Prosper Grech

Aus Romano-Guardini-Handbuch

Prosper Kardinal Grech (1925-2019) war ein römisch-katholischer Ordensgeistlicher und Theologe

Biographie

  • 1943 Beitritt zum Augustinerorden
  • 1944 Erste Profess
  • 1950 Priesterweihe in der Lateranbasilika
  • 1953 Dr. theol. an der Gregoriana mit einer Arbeit zum Thema "Versöhnung und Gott. Die Hauptthemen in der modernen englischen Theologie"
  • 1954 Lizenziat in Bibelwissenschaft am Päpstlichen Bibelinstitut.
  • 1957/58 und 1958/59 Studium der Semitischen Philologie an der Universität Oxford und dann an der Universität Cambridge.
  • Professor der Heiligen Schrift an verschiedenen römischen Universitäten, vor allem dem Päpstlichen Bibelinstitut sowie an der Päpstlichen Lateranuniversität und der Päpstlichen Universität Gregoriana.
  • Mitbegründer und erster Präsident des Instituts für Patristik am Päpstlichen Patristischen Institut Augustinianum.
  • Mitarbeiter an zahlreichen Dikasterien des Römischen Kurie
  • Konsultor der Kongregation für die Glaubenslehre und Mitglied des Päpstlichen Patristischen Instituts Augustinianum und der Päpstlichen Bibelkommission
  • 2012 Ernennung zum Titularerzbischof pro hac vice von San Leone und Bischofsweihe durch Kurienerzbischof Giuseppe Versaldi und den Mitkonsekratoren Paul Cremona OP und Mario Grech; Aufnahme ins Kardinalskollegium durch Benedikt XVI. als Kardinaldiakon
  • am Beginn des Konklave 2013: Betrachtung für die wählenden Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle (darin Erwähnung eines persönlichen Bezugs zu Guardini und Burg Rothenfels)

Bibliographie zu Guardini

  • La meditazione del Cardinale Grech ai membri del Conclave di 2013 (27. August 2013) - [Artikel] - https://www.agostiniani.it/la-meditazione-del-cardinale-grech-ai-membri-del-conclave-di-2013/; darin zu Romano Guardini:
    • "Purtroppo, il cristianesimo è ancora diviso, sia nella fede sia nell’amore. I primi tentativi di ecumenismo immediatamente dopo la seconda guerra mondiale (mi ricordo di essere stato presente in alcuni incontri con Romano Guardini a Burg Rothenfels), come anche l’impegno suscitato dalla Unitatis redintegratio, stanno portando frutto, pur restando una lunghissima strada da fare. I pregiudizi muoiono molto lentamente e raggiungere un accordo teologico non è affatto facile."

Internet