Vorlage:1973 Sekundärbibliographie Philosophie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Die Seite wurde neu angelegt: „# [Italienisch] Albino Babolin: Esperienza religiosa, conoscenza teoretica e linguaggio in Romano Guardini, in: Rassegna di Scienze filosofiche, 26, 1973, S. 263-272 (anlässlich XXIV. Nationalkongreß der Philosophie in L´Aquila vom 28. April-2. Mai 1973) [Zucal, 1988, 483] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 136] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=NS-7AAAAIAAJ; unter dem Titel “Esperienza religiosa, conoscenza e linguaggio in Roma…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
# [Italienisch] [[Albino Babolin]]: Esperienza religiosa, conoscenza teoretica e linguaggio in Romano Guardini, in: [[Rassegna di Scienze filosofiche]], 26, 1973, S. 263-272 (anlässlich XXIV. Nationalkongreß der Philosophie in L´Aquila vom 28. April-2. Mai 1973) [Zucal, 1988, 483] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 136] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=NS-7AAAAIAAJ; unter dem Titel “Esperienza religiosa, conoscenza e linguaggio in Romano Guardini“, in: Atti del XXIV Congresso nazionale di filosofia, Rom 1974, Bd. II, S. 34-42 [Zucal, 1988, 483] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=N4aOju3y92sC;
# [Italienisch] [[Albino Babolin]]: Esperienza religiosa, conoscenza teoretica e linguaggio in Romano Guardini, in: [[Rassegna di Scienze filosofiche]], 26, 1973, S. 263-272 (anlässlich XXIV. Nationalkongreß der Philosophie in L´Aquila vom 28. April-2. Mai 1973) [Zucal, 1988, 483] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 136] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=NS-7AAAAIAAJ; unter dem Titel “Esperienza religiosa, conoscenza e linguaggio in Romano Guardini“, in: Atti del XXIV Congresso nazionale di filosofia, Rom 1974, Bd. II, S. 34-42 [Zucal, 1988, 483] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=N4aOju3y92sC
# [[Richard Faber]]: Romano Guardini und Joseph Höffner. Über den Zusammenhang zwischen Pluralismus und Organizismus, in: [[Kritischer Katholizismus]], 6, 1973, Nr. 1, S. 10/11 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
# [Niederländisch] [[M. W. van der Heijden]]: De macht in het denken van Romano Guardini en Juergen Habermas. Analyse, konfrontatie, theologische betekenis, Tilburg 1973 [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]
# [Niederländisch] [[M. W. van der Heijden]]: De macht in het denken van Romano Guardini en Juergen Habermas. Analyse, konfrontatie, theologische betekenis, Tilburg 1973 [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]
# [[Herbert Hömig]]: Guardinis Versuch der „Unterscheidung des Christlichen“ in historischer Sicht, in: [[Criticón]], 15, 1973, S. 35-37 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=VJ3wAAAAMAAJ;
# [[Herbert Hömig]]: Guardinis Versuch der „Unterscheidung des Christlichen“ in historischer Sicht, in: [[Criticón]], 15, 1973, S. 35-37 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=VJ3wAAAAMAAJ
# [[Helmut Kuhn]]: Ordnung, in: Hermann Krings/Hans Michael Baumgartner/Christoph Wild (Hrsg.): Handbuch philosophischer Grundbegriffe, Bd. 4, München 1973, S. 1037-1050 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
# [[Helmut Kuhn]]: Ordnung, in: Hermann Krings/Hans Michael Baumgartner/Christoph Wild (Hrsg.): Handbuch philosophischer Grundbegriffe, Bd. 4, München 1973, S. 1037-1050 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
# [[Odo Marquard]]: Schwierigkeiten mit der Geschichtsphilosophie, 1973 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=tywZAAAAMAAJ; (2)1982, S. 167 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=6K-fAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
# [[Odo Marquard]]: Schwierigkeiten mit der Geschichtsphilosophie, 1973 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=tywZAAAAMAAJ; (2)1982, S. 167 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=6K-fAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
## 1973, S. 145f. (FN 10): „R. Guardini, Das Ende der Neuzeit (Würzburg 1950), markiert sozusagen den Kenterpunkt des theologischen Angriffs auf die Neuzeit, indem er, sich berufend auf Pascal, nicht mehr - im Sinne des Antimodernismus - die Vergangenheit und noch nicht - im Sinne der Theologie der Welt - die Zukunft zur Instanz macht. Antimodernismus und Theologie der Welt sind als Angriff auf die Gegenwart funktionsäquivalent; die Theologie der Welt ist die Fortsetzung des Antimodernismus unter Verwendung anderer Mittel, sie sind innerhalb der katholischen Theologie beide Positionen der Gegenneuzeit.“
## 1973, S. 145f. (FN 10): „R. Guardini, Das Ende der Neuzeit (Würzburg 1950), markiert sozusagen den Kenterpunkt des theologischen Angriffs auf die Neuzeit, indem er, sich berufend auf Pascal, nicht mehr - im Sinne des Antimodernismus - die Vergangenheit und noch nicht - im Sinne der Theologie der Welt - die Zukunft zur Instanz macht. Antimodernismus und Theologie der Welt sind als Angriff auf die Gegenwart funktionsäquivalent; die Theologie der Welt ist die Fortsetzung des Antimodernismus unter Verwendung anderer Mittel, sie sind innerhalb der katholischen Theologie beide Positionen der Gegenneuzeit.“

Version vom 25. Mai 2023, 08:53 Uhr

  1. [Italienisch] Albino Babolin: Esperienza religiosa, conoscenza teoretica e linguaggio in Romano Guardini, in: Rassegna di Scienze filosofiche, 26, 1973, S. 263-272 (anlässlich XXIV. Nationalkongreß der Philosophie in L´Aquila vom 28. April-2. Mai 1973) [Zucal, 1988, 483] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 136] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=NS-7AAAAIAAJ; unter dem Titel “Esperienza religiosa, conoscenza e linguaggio in Romano Guardini“, in: Atti del XXIV Congresso nazionale di filosofia, Rom 1974, Bd. II, S. 34-42 [Zucal, 1988, 483] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=N4aOju3y92sC
  2. Richard Faber: Romano Guardini und Joseph Höffner. Über den Zusammenhang zwischen Pluralismus und Organizismus, in: Kritischer Katholizismus, 6, 1973, Nr. 1, S. 10/11 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  3. [Niederländisch] M. W. van der Heijden: De macht in het denken van Romano Guardini en Juergen Habermas. Analyse, konfrontatie, theologische betekenis, Tilburg 1973 [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]
  4. Herbert Hömig: Guardinis Versuch der „Unterscheidung des Christlichen“ in historischer Sicht, in: Criticón, 15, 1973, S. 35-37 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=VJ3wAAAAMAAJ
  5. Helmut Kuhn: Ordnung, in: Hermann Krings/Hans Michael Baumgartner/Christoph Wild (Hrsg.): Handbuch philosophischer Grundbegriffe, Bd. 4, München 1973, S. 1037-1050 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  6. Odo Marquard: Schwierigkeiten mit der Geschichtsphilosophie, 1973 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=tywZAAAAMAAJ; (2)1982, S. 167 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=6K-fAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    1. 1973, S. 145f. (FN 10): „R. Guardini, Das Ende der Neuzeit (Würzburg 1950), markiert sozusagen den Kenterpunkt des theologischen Angriffs auf die Neuzeit, indem er, sich berufend auf Pascal, nicht mehr - im Sinne des Antimodernismus - die Vergangenheit und noch nicht - im Sinne der Theologie der Welt - die Zukunft zur Instanz macht. Antimodernismus und Theologie der Welt sind als Angriff auf die Gegenwart funktionsäquivalent; die Theologie der Welt ist die Fortsetzung des Antimodernismus unter Verwendung anderer Mittel, sie sind innerhalb der katholischen Theologie beide Positionen der Gegenneuzeit.“