Vorlage:1960 Sekundärbibliographie Theologie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Die Seite wurde neu angelegt: „==== Rezensionen zu: Vom Sinn der Kirche (1921) ==== {{Vorlage:1960 Rezensionen Vom Sinn der Kirche}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1960_Rezensionen_Vom_Sinn_der_Kirche&action=edit Bearbeiten] ==== Rezensionen zu: Lucie Christine (1921) ==== {{Vorlage:1960 Rezensionen Lucie Christine}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1960_Rezensionen_Lucie_Christine&action=edit Bearbeiten] =…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
# [[Alfons Auer]]: Weltoffener Christ. Grundsätzliches und Geschichtliches zur Laienfrömmigkeit, Düsseldorf 1960; (2)1962, zu Romano Guardini S. 89, 94, 119, 209 und 121???; (4)1966 [Gerner 87] - [Monographie] - [noch nicht online] | |||
# [[Werner Bulst]]: Offenbarung. Biblischer und theologischer Begriff, Düsseldorf 1960, zu Romano Guardini S. 19f., 54, 65 und 73 [Gerner 67] - [Monographie] - [noch nicht online]; [Englisch] unter dem Titel: Revelation, 1965, hier zu Romano Guardini S. 26f und 87; | |||
# [Italienisch] [[Enzo Liccaro]]: La chiesa nel pensiero di Romano Guardini, in: [[Humanitas. Rivista mensile di cultura]], Brescia, 15, 1960, 11, S. 801-814 (Ekklesiologie als Vermittlung zwischen Individualismus und Kollektivismus) [Mercker 1980: Enzio Licaro] und [Zucal, 1988, 485] - [Artikel] - [noch nicht online] | |||
==== | ==== Zu: Bonaventura (1921) ==== | ||
# [[Bonifatius Strack]]: Christusleid im Christusleben. Ein Beitrag zur Theologie des christlichen Lebens nach dem hl. Bonaventura, Werl 1960, zu Romano Guardini S. ??? [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online] | |||
==== Rezensionen zu: Vom Leben des Glaubens (1932/35) ==== | ==== Rezensionen zu: Vom Leben des Glaubens (1932/35) ==== |
Version vom 19. Juni 2023, 08:09 Uhr
- Alfons Auer: Weltoffener Christ. Grundsätzliches und Geschichtliches zur Laienfrömmigkeit, Düsseldorf 1960; (2)1962, zu Romano Guardini S. 89, 94, 119, 209 und 121???; (4)1966 [Gerner 87] - [Monographie] - [noch nicht online]
- Werner Bulst: Offenbarung. Biblischer und theologischer Begriff, Düsseldorf 1960, zu Romano Guardini S. 19f., 54, 65 und 73 [Gerner 67] - [Monographie] - [noch nicht online]; [Englisch] unter dem Titel: Revelation, 1965, hier zu Romano Guardini S. 26f und 87;
- [Italienisch] Enzo Liccaro: La chiesa nel pensiero di Romano Guardini, in: Humanitas. Rivista mensile di cultura, Brescia, 15, 1960, 11, S. 801-814 (Ekklesiologie als Vermittlung zwischen Individualismus und Kollektivismus) [Mercker 1980: Enzio Licaro] und [Zucal, 1988, 485] - [Artikel] - [noch nicht online]
- Bonifatius Strack: Christusleid im Christusleben. Ein Beitrag zur Theologie des christlichen Lebens nach dem hl. Bonaventura, Werl 1960, zu Romano Guardini S. ??? [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online]
Rezensionen zu: Vom Leben des Glaubens (1932/35)
- [1960-000] [Englisch] Columban Browning: Rezension zu: Guardini, The Life of Faith (engl.), in: The Critic, 19, 1960, S. 51 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=fF3pAAAAMAAJ
Rezensionen zu: Wille und Wahrheit (1933)
Vorlage:1960 Rezensionen Wille und Wahrheit
Bearbeiten
Rezensionen zu: Aus dem Leben des Herrn (1933/36)/Der Herr (1937)
Vorlage:1960 Rezensionen Der Herr
Bearbeiten
Zu: Augustinus (1934)/Rezensionen zu: Die Bekehrung des Aurelius Augustinus (1935)
- [1960-000] [Niederländisch] P. van Alkemade: Rezension zu: Guardini, Die Bekehrung des Aurelius Augustinus, ndld, in: Streven. Maandblad voor geestesleven en cultuur, Amsterdam, 13, 1959/60, ??? (??? 1960), S. 990 [Mercker 3256] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=uskhAQAAIAAJ
- [1960-000] [Englisch] Th. E. Clarke: Rezension zu: Guardini, Die Bekehrung des Aurelius Augustinus, engl., in: Theological studies, Baltimore-Woodstock (Maryland), 21, 1960, S. 667-668 [Mercker 3252] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=JIgUAAAAIAAJ
- [1960-000] [Niederländisch] Rezension zu: Guardini, Die Bekehrung des Aurelius Augustinus, in: De Linie, Brüssel, 1960, 26. August [Mercker 3220] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1960-000] [Französisch] Rezension zu: Guardini, Die Bekehrung des Aurelius Augustinus, in: [[Revue des études augustiniennes, Paris, 6, 1960, S. 47-48 [Mercker 3239] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=5aoIAQAAIAAJ
- [1960-000] [Französisch] Jean-G. Préaux: Rezension zu: Guardini, Die Bekehrung des Aurelius Augustinus, in: Latomus, Brüssel, 19, 1960, S. 399 [Mercker 3235] - [Rezension] - [noch nicht online]
Zu: Augustinus (1934)/Rezensionen zu: Anfang (1944/1950)
Vorlage:1960 Rezensionen Anfang
Bearbeiten
Rezensionen zu: Das Bild von Jesus dem Christus im Neuen Testament (1936)
Vorlage:1960 Rezensionen Das Bild von Jesus dem Christus im Neuen Testament
Bearbeiten
Rezensionen zu: Das Wesen des Christentums (1938)
Vorlage:1960 Rezensionen Das Wesen des Christentums
Bearbeiten
Rezensionen zu: Die letzten Dinge (1940)
Vorlage:1960 Rezensionen Die letzten Dinge
Bearbeiten
Rezensionen zu: Glaubenserkenntnis (1944)
Bisher keine Funde.
Bearbeiten
Rezensionen zu: Drei Schriftauslegungen (1949)
Vorlage:1960 Rezensionen Drei Schriftauslegungen
Bearbeiten
Zu: Christliche Besinnung (1, 1950-8, 1955) (Mercker 761, 762, 814, 815, 862, 913, 914, 1019)
Rezensionen zu: Die Sinne und die religiöse Erkenntnis (1950)
- [1960-000] [Niederländisch] P. van Alkemade: Rezension zu: Guardini, De zintuigen en het kennen van het religieuze, in: Streven, 13, 1959/60, 10 (1960), S. 990 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=uskhAQAAIAAJ oder https://www.dbnl.org/tekst/_str005195901_01/_str005195901_01_0139.php
- S. 990: „Dit boekje bevat drie beschouwingen van Guardini, waarvan de twee eerste bij elkaar aansluiten. Hij beschrijft daarin het zintuigelijk kennen op treffend originele wijze, gaat dan over op de epifanieën uit het Oude en Nieuwe Verbond en dit alles in verband met de kerkelijke liturgie. De derde beschouwing behandelt het religieuze beeld. Een rijk en instructief werkje. De vertaler maakt het zich wat te gemakkelijk door woorden als ‘begrifflich’ en ‘inhaltlich’ als ‘begrippelijk’ en ‘inhoudelijk’ over te nemen, wat geen Nederlands is. Nog afgrijselijker is ‘de Johannesche’ gedachten, evenals ‘hij ervaarde’.“
Rezensionen zu: Der Mythos und die Wahrheit der Offenbarung (1950)
Vorlage:1960 Rezensionen Der Mythos und die Wahrheit der Offenbarung
Bearbeiten
Rezensionen zu: Gläubiges Dasein (1950/51)
Vorlage:1960 Rezensionen Gläubiges Dasein
Bearbeiten
Rezensionen zu: Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen (1952)
Vorlage:1960 Rezensionen Nur wer Gott kennt, kennt den Menschen
Bearbeiten
Rezensionen zu: Die Mutter des Herrn (1955)
Vorlage:1960 Rezensionen Die Mutter des Herrn
Bearbeiten
Rezensionen zu: Wahrheit und Ordnung (1956/1959)
- [1960-000] Fr. Hermkes: Rezension zu: Guardini, Wahrheit und Ordnung, in: Literarischer Ratgeber, München/Würzburg/Heidelberg, 47, 1960/61, S. 104 [Gerner 401] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1960-000] [Niederländisch] J. van Heugten: Kurz-Rezension zu: Guardini, Liefde en Licht (gemeinsam mit: Wonder en Teken), in: Streven, 13, 1959/60, 5, 1960, S. 487 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=uskhAQAAIAAJ oder https://www.dbnl.org/tekst/_str005195901_01/_str005195901_01_0065.php
- S. 487: „Twee werkjes van de altijd boeiende en verhelderende Romano Guardini; het eerste bevat een aantal academische preken over de eerste brief van Johannes, bijzonder indringend en revelerend. [...] Elk ontwikkelde zal deze voortreffelijke toespraken savoereren.“
Rezensionen zu: Der Heilige in unserer Welt (1956)
- [1960-000] [Niederländisch] F. De Graeve: Rezension zu: Guardini, De heilige in ons wereldbeeld (gemeinsam mit: De naasteniefde in gevaar), in: Streven, 13, 1959/60, 9 (1960), S. 886 f. [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=uskhAQAAIAAJ :
- S. 886 f.: „Het eerste van deze twee opstellen toont aan, hoe elke tijd zijn eigen opvatting van de heiligheid heeft. De heilige van nu wordt gekenmerkt door een allesbehalve spectaculaire, maar zeer onthechte overgave aan de goddelijke Wil, die zich openbaart in de dagelijkse omstandigheden. Het is, als men wil, een ‘zakelijke’ heiligheid, maar dat zakelijke is geïnspireerd door een intense liefde tot God. [...] Waarom dergelijke kleine opstellen niet samenbundelen, liever dan ze met zulke doorzichtige typografische procédés te laten uitdijen tot betrekkelijk dure afzonderlijke boekjes?“
Rezensionen zu: Jesus Christus. Geistliches Wort (1957)
- [1960-000] [Englisch] Rezension zu: Guardini, Jesus Christus. Geistliches Wort (engl.), in: The American Ecclesiastical Review, 143, 1960, S. 207 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=g83NAAAAMAAJ
- [1960-000] Burkhard Neunheuser: Rezension zu: Guardini, Jesus Christus. Geistliches Wort, in: Archiv für Liturgiewissenschaft, Regensburg, 6/II, 1960, S. 504 [Gerner 366] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=LcVDAAAAIAAJ;
- [1960-000] Rezension zu: Guardini, Jesus Christus. Geistliches Wort, in: Hirschberg, Frankfurt am Main, 13, 1960, 1/2 (1. Januar 1960), S. 30 [Gerner 366] - [Rezension] - [noch nicht online]