|
|
(216 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| === Januar 2024 ===
| |
| * 25. bis 28. Januar 2024: '''Stille Tage''' im Evangelischen Gethsemanekloster, Gut Riechenberg, Goslar: Beten mit den Vätern und Müttern des Glaubens: '''Beten mit Romano Guardini''': „Gott ist nicht fern von einem jeden von uns. Denn in ihm leben, weben und sind wir.“ Apostelgeschichte 17,27b.28a. Gott, der Reiche, Schenkende und Liebende. Schweigen, '''Einführungen zum Leben und zur Lehre von Romano Guardini''', Gesprächsbegleitung, Entspannungsübungen. Verantwortlich: Pastorin i.R. Gesa Bartholomae, Kiel; Heidrun Baumgarten - https://www.gethsemanekloster.de/einkehrtage-und-termine/
| |
| * 30. Januar 2024, 19:00 Uhr, Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin: '''Prof. [[Isabella Guanzini]], Linz: Einsamkeit'''. Vortrag in der Veranstaltungsreihe zum 100. Jubiläum der ersten Vorlesung Romano Guardinis in Berlin, veranstaltet vom "Forum Guardini", einer Kooperation der Katholischen Akademie in Berlin und der Guardini Stiftung - https://www.katholische-akademie-berlin.de/veranstaltung/einsamkeit/ - "Für Romano Guardini ist der Mensch von einer konstitutiven Polarität oder Dialektik durchzogen, die zwischen Ordnung und Chaos, Offenheit und Verschlossenheit, Vernunft und Gefühl, Wahrheit und Freiheit oszilliert, die in einer fruchtbaren Spannung zueinander stehen. Zu diesen Gegensätzen könnte man den zwischen Gemeinschaft und Einsamkeit hinzufügen, der im Mittelpunkt des Abends steht. Es wird der Versuch unternommen, die nicht nur obskure Seite der Einsamkeit zu beleuchten, sondern ihr humanisierendes und sozialisierendes Potenzial aufzuzeigen. Kann ein Zustand der Einsamkeit, ein room of one’s own, in den niemand eintreten darf, zum Ausgangspunkt der Entdeckung einer eigentlichen Zwischenmenschlichkeit werden?"
| |
| * 31. Januar 2024 19:30 Uhr, Altes Pfarrhaus von Mooshausen: '''Guardini-Lesekreis'''
| |
|
| |
|
| === Februar 2024 ===
| |
| * 1. Februar 2024, 20.45 Uhr, Auditorium "Fonato" di Thiene im Rahmen der Reihe "Le Porte delle memorie 2024": Incontro '''1945. Parole per un nuovo orientamento. Romano Guardini prende parola dopo la catastrofe della Guerra”''', zu einem 2022 von '''[[Gloria Dell´Eva]]''', Philosophin an der PTH/STA von Brixen, übersetzten, im Deutschen von [[Alfons Knoll]] herausgegebenen Werkband mit Texten aus dem Jahr 1945, mit der Übersetzerin sowie '''[[Giulio Osto]]''' von der Theologischen Fakultät von Padua - https://www.comune.thiene.vi.it/myportal/C_L157/api/content/download?id=65a4e963ec51e5008dfad5fc
| |
| * 17. Februar 2024, 10 bis ca. 16 Uhr: '''Studientag''' der Regionalgruppe Rhein-Sieg der Gesellschaft für christliche Mystik im Kloster der Steyler Missionare in St. Augustin mit '''[[Dietlind Langner]]''' mit dem Thema '''Romano Guardini und seine Mystik'''- https://www.gfcm.de/musik-als-realpraesenz-gottes-bach-als-mystiker/
| |
| * 28. Februar 2024 19:30 Uhr, Altes Pfarrhaus von Mooshausen: '''Guardini-Lesekreis'''
| |
|
| |
| === März 2024 ===
| |
| * 7. bis 10. März 2024: [[Klosterneuburg]]: Großes [[Pius-Parsch]]-Symposion zum 70. Todestag: Liturgie-Pionier aus dem Augustinerorden im Fokus der internationalen Tagung - http://www.pius-parsch-institut.at/sites/default/files/pius-parsch-symposion_2024_folder_2s.pdf
| |
| ** '''[[Alexander Zerfaß]]''', Salzburg, 8. März, 11.00 Uhr: '''"„Die Geschichte Christi vollzieht sich in dem verkündeten Wort.“ Zur Theologie der Schriftverkündigung bei Odo Casel – mit einem Seitenblick auf Romano Guardini und Pius Parsch"'''
| |
| * 16./17. März 2024: '''Guardini-Studientag „Pluralität und (der Zwang zur) Entscheidung“''', Referent: [[Marc Grießer]]
| |
| * 27. März 2024 19:30 Uhr, Altes Pfarrhaus von Mooshausen: '''Guardini-Lesekreis'''
| |
|
| |
| === April 2024 ===
| |
| * 16. April 2024, 19.30-20.30 Uhr, Glaubensschule der Pfarrei St. Elisabeth, Berlin, Treffpunkt Klosterpforte, Oldenburger Str. 46: Im Rahmen des "Colloquium `Quellen geistlichen Lebens´ - Zweite Reihe" finden unter Leitung von P. [[Michael M. Dillmann]] OP '''drei Abende zu Romano Guardinis "Die heilige Messe"''' statt (weitere Termine: 14. Mai und 11. Juni) - https://www.sankt-elisabeth-berlin.de/fileadmin/_subsites/_St._Elisabeth_Berlin/2023/Glaubensschule_2024.pdf
| |
|
| |
| === Mai 2024 ===
| |
| * Am 18. Mai 2024 besucht '''[[Papst Franziskus]]''' die Geburtsstadt Guardinis, '''Verona'''.
| |
| * Pfingstmontag, 20. Mai 2024: Treffen des '''[[Guardini-Buchclub]]s''' in München
| |
|
| |
| === Juni 2024 ===
| |
| * Juni 2024 '''Guardini-Tag''' in der Katholischen Akademie in München
| |
|
| |
| === Juli 2024 ===
| |
| * 5.–7. Juli 2024: '''Guardini-Heidegger-Tagung''' in Kooperation mit der Heidegger-Gesellschaft in Meßkirch, Tagungsleitung: [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]] und [[Harald Seubert]]
| |
|
| |
| === Oktober 2024 ===
| |
| * 19.-20. Oktober 2024: Treffen des '''[[Guardini-Buchclub]]s''' im Pfarrhaus Mooshausen, Tagungsleitung: [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]] und [[Daniel Rietzler]]
| |