Vorlage:1956 Sekundärbibliographie Jugendbewegung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
Zeile 1: Zeile 1:
* [1956-000] [[Ernst Lichtenstein]]: Umrisse einer soziologischen Jugendkunde. IV. Die Sozialthematik der Reifezeit, in: Handbuch für Sozialkunde, 1956, 1, S. 56 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=1VB2noThSr8C&pg=RA3-PA56; zu Romano Guardini:
* [1956-046] [[Ernst Lichtenstein]]: Umrisse einer soziologischen Jugendkunde. IV. Die Sozialthematik der Reifezeit, in: Handbuch für Sozialkunde, 1956, 1, S. 56 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=1VB2noThSr8C&pg=RA3-PA56; zu Romano Guardini:
** S. 56: zur Jugendbewegung: „In ihrem Ideengehalt und kulturellem Wollen weitgehend und trotz allem Pathos vom Zeitbewußtsein abhängig (Nietzsche, Spitteler, Blüher, Wyneken, George, Guardini usw.) ist sie in ihrem selbständigen Kern als ein soziologisches Phänomen anzusprechen, als eine „Altersklassenbewegung10“, die in den Bedürfnissen des Jugendalters selbst begründet ist.“
** S. 56: zur Jugendbewegung: „In ihrem Ideengehalt und kulturellem Wollen weitgehend und trotz allem Pathos vom Zeitbewußtsein abhängig (Nietzsche, Spitteler, Blüher, Wyneken, George, Guardini usw.) ist sie in ihrem selbständigen Kern als ein soziologisches Phänomen anzusprechen, als eine „Altersklassenbewegung10“, die in den Bedürfnissen des Jugendalters selbst begründet ist.“
* [1956-000] [[Max Müller]]: Pädagogen der Jugendbewegung. Pater Ludwig Esch SJ und Romano Guardini, in: [[Der christliche Sonntag]]. Freiburg im Breisgau 6. 5. 1956 [Gerner 286] - [Artikel] - [noch nicht online]
* [1956-047] [[Max Müller]]: Pädagogen der Jugendbewegung. Pater Ludwig Esch SJ und Romano Guardini, in: [[Der christliche Sonntag]]. Freiburg im Breisgau 6. 5. 1956 [Gerner 286] - [Artikel] - [noch nicht online]

Aktuelle Version vom 3. Januar 2025, 00:11 Uhr

  • [1956-046] Ernst Lichtenstein: Umrisse einer soziologischen Jugendkunde. IV. Die Sozialthematik der Reifezeit, in: Handbuch für Sozialkunde, 1956, 1, S. 56 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=1VB2noThSr8C&pg=RA3-PA56; zu Romano Guardini:
    • S. 56: zur Jugendbewegung: „In ihrem Ideengehalt und kulturellem Wollen weitgehend und trotz allem Pathos vom Zeitbewußtsein abhängig (Nietzsche, Spitteler, Blüher, Wyneken, George, Guardini usw.) ist sie in ihrem selbständigen Kern als ein soziologisches Phänomen anzusprechen, als eine „Altersklassenbewegung10“, die in den Bedürfnissen des Jugendalters selbst begründet ist.“
  • [1956-047] Max Müller: Pädagogen der Jugendbewegung. Pater Ludwig Esch SJ und Romano Guardini, in: Der christliche Sonntag. Freiburg im Breisgau 6. 5. 1956 [Gerner 286] - [Artikel] - [noch nicht online]