Art. Volkstum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
025: (vermutlicher Mitarbeiter)/[[E. M. Roloff]] (angegebener Autor): '''Artikel Volkstum''', in: [[Lexikon der Pädagogik. Fünfter Band: Sulzer bis Zynismus]], Freiburg im Breisgau 1917, Sp. 608-614 [neu aufgenommen] (bisher nicht in einer Werkausgabe);
025: (vermutlicher Mitarbeiter)/[[E. M. Roloff]] (angegebener Autor): '''Art. Volkstum''', in: [[Lexikon der Pädagogik. Fünfter Band: Sulzer bis Zynismus]], Freiburg im Breisgau 1917, Sp. 608-614 [neu aufgenommen] (bisher nicht in einer Werkausgabe);


== Autorenschaft ==
== Autorenschaft ==
Zeile 12: Zeile 12:
[[Kategorie:Bisher keine Übersetzungen bekannt]]
[[Kategorie:Bisher keine Übersetzungen bekannt]]
[[Kategorie:Neu-Fund]]
[[Kategorie:Neu-Fund]]
[[Kategorie:Noch zu vervollständigen]]

Aktuelle Version vom 4. Januar 2025, 01:41 Uhr

025: (vermutlicher Mitarbeiter)/E. M. Roloff (angegebener Autor): Art. Volkstum, in: Lexikon der Pädagogik. Fünfter Band: Sulzer bis Zynismus, Freiburg im Breisgau 1917, Sp. 608-614 [neu aufgenommen] (bisher nicht in einer Werkausgabe);

Autorenschaft

  • Vgl. Briefe an Josef Weiger Nr. 66 vom 27. August 1916: „1) über „Volkstum“ werde ich Dir bald einen Artikel schicken können; ein Beispiel dafür, wie man konstruktiv-einfühlend gerade über das etwas sagen kann, was man nicht hat.“

Übersetzungen

  • Bisher keine Übersetzungen bekannt.