Vorlage:1975 Sekundärbibliographie Philosophie: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Die Seite wurde neu angelegt: „# [Italienisch] Albino Babolin: La problematica filosofica e teologica del "Das Ende der Neuzeit" die R. Guardini, in: Rivista di filosofia neo-scolastica, Mailand, 67, 1975, 1 (Januar/März), S. 1-23 [Zucal, 1988, 483] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 137] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Q-e5AAAAIAAJ # [Italienisch] Albino Babolin: La conoscenza religiosa del sacro in W. Windelband, X. Zubiri, R. Guardini, in: Archivio di…“) |
|||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
* [1975-000] [Italienisch] [[Albino Babolin]]: La problematica filosofica e teologica del "Das Ende der Neuzeit" die R. Guardini, in: [[Rivista di filosofia neo-scolastica]], Mailand, 67, 1975, 1 (Januar/März), S. 1-23 [Zucal, 1988, 483] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 137] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Q-e5AAAAIAAJ | |||
* [1975-000] [Italienisch] [[Albino Babolin]]: La conoscenza religiosa del sacro in W. Windelband, X. Zubiri, R. Guardini, in: [[Archivio di filosofia]], 45, 1975, 1, S. 61-74 [Zucal, 1988, 483] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 136f.] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=pGSwOr9_b1gC | |||
* [1975-000] [Italienisch] [[Albino Babolin]]: Il pensiero filosofico e religioso di Romano Guardini nella critica d´oggi, in: [[Euntes docete]], 28, 1975, 1/2, S. 204-249 [Zucal, 1988, 483] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 137] - [Artikel] - [noch nicht online] | |||
* [1975-000] [[Hermann Ringeling]]: Zurück zur Askese? Christliche Ethik und die Grenzen des Wachstums, in ders.: Neue Humanität. Beiträge zur theologischen Anthropologie, Gütersloh 1975, S. 112-123 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online] | |||
* [1975-000] [[Volker Zehetbauer]]: Darstellung von Wirklichkeit als dramaturgisches Problem bei Max Frisch: Der Versuch einer Erhellung mit Hilfe der Unterscheidung von griechischem und hebräischem Denken, 1975, zu Romano Guardini S. II (zu: Guardini, Der Ausgangspunkt der Denkbewegung Sören Kierkegaards), 100f. (Frisch hatte Guardinis Aufsatz „Vom Sinn der Schwermut“ gelesen und auf diese Weise Kierkegaards „Don Juan“ näher kennengelernt), 232 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=gmsmAAAAMAAJ | |||
==== Zu: Vom Wesen katholischer Weltanschauung (1923/1953) ==== | ==== Zu: Vom Wesen katholischer Weltanschauung (1923/1953) ==== | ||
{{Vorlage:1975 Rezensionen Vom Wesen katholischer Weltanschauung}} | |||
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1975_Rezensionen_Vom_Wesen_katholischer_Weltanschauung&action=edit Bearbeiten] |
Aktuelle Version vom 29. Januar 2025, 11:10 Uhr
- [1975-000] [Italienisch] Albino Babolin: La problematica filosofica e teologica del "Das Ende der Neuzeit" die R. Guardini, in: Rivista di filosofia neo-scolastica, Mailand, 67, 1975, 1 (Januar/März), S. 1-23 [Zucal, 1988, 483] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 137] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Q-e5AAAAIAAJ
- [1975-000] [Italienisch] Albino Babolin: La conoscenza religiosa del sacro in W. Windelband, X. Zubiri, R. Guardini, in: Archivio di filosofia, 45, 1975, 1, S. 61-74 [Zucal, 1988, 483] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 136f.] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=pGSwOr9_b1gC
- [1975-000] [Italienisch] Albino Babolin: Il pensiero filosofico e religioso di Romano Guardini nella critica d´oggi, in: Euntes docete, 28, 1975, 1/2, S. 204-249 [Zucal, 1988, 483] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 137] - [Artikel] - [noch nicht online]
- [1975-000] Hermann Ringeling: Zurück zur Askese? Christliche Ethik und die Grenzen des Wachstums, in ders.: Neue Humanität. Beiträge zur theologischen Anthropologie, Gütersloh 1975, S. 112-123 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
- [1975-000] Volker Zehetbauer: Darstellung von Wirklichkeit als dramaturgisches Problem bei Max Frisch: Der Versuch einer Erhellung mit Hilfe der Unterscheidung von griechischem und hebräischem Denken, 1975, zu Romano Guardini S. II (zu: Guardini, Der Ausgangspunkt der Denkbewegung Sören Kierkegaards), 100f. (Frisch hatte Guardinis Aufsatz „Vom Sinn der Schwermut“ gelesen und auf diese Weise Kierkegaards „Don Juan“ näher kennengelernt), 232 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=gmsmAAAAMAAJ
Zu: Vom Wesen katholischer Weltanschauung (1923/1953)
- [1975-000] [Italienisch] Giuliano Riva: Romano Guardini e la Katholische Weltanschauung. Bologna 1975 - 364 S., spricht auf S. 14 irrtümlich von „Heinrich Schleußner“ [Gerner 62] und [Brüske 280] und [Zucal, 1988, 482] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 128] - [Guardini-Monographie] - https://books.google.de/books?id=nI49AAAAYAAJ