Vorlage:1976 Sekundärbibliographie Liturgie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Die Seite wurde neu angelegt: „==== Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung ==== # Theodor Maas-Ewerd: Romano Guardinis' "Beurteilung der liturgischen Bestrebungen". Ein bisher unveröffentlichtes Dokument, in: Bibel und Liturgie, Klosterneuburg, 49, 1976, S. 176-184 (Große Ähnlichkeit mit „Ein Wort zur liturgischen Frage“) [Mercker 2241] - [Artikel] - [noch nicht online] # Theodor Maas-Ewerd: Grundgestalt der Messe. Johannes H. Emminghaus zur Vollendung des 60…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==== Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung ====
==== Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung ====
# [[Theodor Maas-Ewerd]]: Romano Guardinis' "Beurteilung der liturgischen Bestrebungen". Ein bisher unveröffentlichtes Dokument, in: [[Bibel und Liturgie]], Klosterneuburg, 49, 1976, S. 176-184 (Große Ähnlichkeit mit „Ein Wort zur liturgischen Frage“) [Mercker 2241] - [Artikel] - [noch nicht online]  
* [1976-000] [[Theodor Maas-Ewerd]]: Romano Guardinis' "Beurteilung der liturgischen Bestrebungen". Ein bisher unveröffentlichtes Dokument, in: [[Bibel und Liturgie]], Klosterneuburg, 49, 1976, S. 176-184 (Große Ähnlichkeit mit „Ein Wort zur liturgischen Frage“) [Mercker 2241] - [Artikel] - [noch nicht online]  
# [[Theodor Maas-Ewerd]]: Grundgestalt der Messe. Johannes H. Emminghaus zur Vollendung des 60. Lebensjahres, in: [[Bibel und Liturgie]], Klosterneuburg, 49, 1976, S. 23-30, zu Romano Guardini S. 24f.: Guardini, Zu meinem Vortrag im Wiener Seelsorgeinstitut über Wesen und Gestalt der heil. Messe am 19. Januar 1943 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]  
* [1976-000] [[Theodor Maas-Ewerd]]: Grundgestalt der Messe. Johannes H. Emminghaus zur Vollendung des 60. Lebensjahres, in: [[Bibel und Liturgie]], Klosterneuburg, 49, 1976, S. 23-30, zu Romano Guardini S. 24f.: Guardini, Zu meinem Vortrag im Wiener Seelsorgeinstitut über Wesen und Gestalt der heil. Messe am 19. Januar 1943 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]  
# [[Theodor Maas-Ewerd]]/[[Klemens Richter]] (Hrsg.): Gemeinde im Herrenmahl. Zur Praxis der Meßfeier, Einsiedeln/Zürich/Freiburg/Wien 1976, Band 1, darin:
* [1976-000] [[Theodor Maas-Ewerd]]/[[Klemens Richter]] (Hrsg.): Gemeinde im Herrenmahl. Zur Praxis der Meßfeier, Einsiedeln/Zürich/Freiburg/Wien 1976, Band 1, darin:
## [[Hugo Aufderbeck]]: Sonntagsgottesdienst ohne Priester, S. 91-96, zu Romano Guardini S. 93, 96 [Gerner 105, ohne Aufsatz- und Autorennennung] - [Monographie] - [noch nicht online]
** [1976-000] [[Hugo Aufderbeck]]: Sonntagsgottesdienst ohne Priester, S. 91-96, zu Romano Guardini S. 93, 96 [Gerner 105, ohne Aufsatz- und Autorennennung] - [Monographie] - [noch nicht online]
# [[Paul Nordhues]]: Zur Einheit von Eucharistie und Caritas, S. 160-171, zu Romano Guardini S. 161 und 170 [Gerner 105] - [Monographie] - [noch nicht online]
** [1976-000] [[Paul Nordhues]]: Zur Einheit von Eucharistie und Caritas, S. 160-171, zu Romano Guardini S. 161 und 170 [Gerner 105] - [Monographie] - [noch nicht online]
# [[Thomas Perler]]: Damit Zeichen reden. Von der Liturgie und ihren Symbolen, Freiburg/Schweiz 1976, zu Romano Guardini S. 60 [Gerner 108] - [Monographie] - [noch nicht online]
* [1976-000] [[Thomas Perler]]: Damit Zeichen reden. Von der Liturgie und ihren Symbolen, Freiburg/Schweiz 1976, zu Romano Guardini S. 60 [Gerner 108] - [Monographie] - [noch nicht online]
# [[Jakob J. Petuchowski]]: Beten im Judentum, Stuttgart 1976, zu Romano Guardini s. 47, 50 und 121 [Gerner 108] - [Monographie] - [noch nicht online]
* [1976-000] [[Jakob J. Petuchowski]]: Beten im Judentum, Stuttgart 1976, zu Romano Guardini s. 47, 50 und 121 [Gerner 108] - [Monographie] - [noch nicht online]
 
==== Zu: Christliche Kunst und Architektur ====
{{Vorlage:1976 Christliche Kunst und Architektur}}
[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1976_Christliche_Kunst_und_Architektur&action=edit Bearbeiten]

Aktuelle Version vom 30. Januar 2025, 18:54 Uhr

Zu: Liturgiewissenschaft/Liturgische Bewegung

  • [1976-000] Theodor Maas-Ewerd: Romano Guardinis' "Beurteilung der liturgischen Bestrebungen". Ein bisher unveröffentlichtes Dokument, in: Bibel und Liturgie, Klosterneuburg, 49, 1976, S. 176-184 (Große Ähnlichkeit mit „Ein Wort zur liturgischen Frage“) [Mercker 2241] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1976-000] Theodor Maas-Ewerd: Grundgestalt der Messe. Johannes H. Emminghaus zur Vollendung des 60. Lebensjahres, in: Bibel und Liturgie, Klosterneuburg, 49, 1976, S. 23-30, zu Romano Guardini S. 24f.: Guardini, Zu meinem Vortrag im Wiener Seelsorgeinstitut über Wesen und Gestalt der heil. Messe am 19. Januar 1943 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1976-000] Theodor Maas-Ewerd/Klemens Richter (Hrsg.): Gemeinde im Herrenmahl. Zur Praxis der Meßfeier, Einsiedeln/Zürich/Freiburg/Wien 1976, Band 1, darin:
    • [1976-000] Hugo Aufderbeck: Sonntagsgottesdienst ohne Priester, S. 91-96, zu Romano Guardini S. 93, 96 [Gerner 105, ohne Aufsatz- und Autorennennung] - [Monographie] - [noch nicht online]
    • [1976-000] Paul Nordhues: Zur Einheit von Eucharistie und Caritas, S. 160-171, zu Romano Guardini S. 161 und 170 [Gerner 105] - [Monographie] - [noch nicht online]
  • [1976-000] Thomas Perler: Damit Zeichen reden. Von der Liturgie und ihren Symbolen, Freiburg/Schweiz 1976, zu Romano Guardini S. 60 [Gerner 108] - [Monographie] - [noch nicht online]
  • [1976-000] Jakob J. Petuchowski: Beten im Judentum, Stuttgart 1976, zu Romano Guardini s. 47, 50 und 121 [Gerner 108] - [Monographie] - [noch nicht online]

Zu: Christliche Kunst und Architektur

Bisher keine Einträge Bearbeiten