Vorlage:1977 Sekundärbibliographie Literatur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
# [[Hanna-Barbara Gerl]] (Red./Hrsg.): Romano Guardini. Seine Interpretation von Dichtung. Referate der Werkwoche auf Burg Rothenfels 1. - 6. Oktober 1976, hrsg. von der Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels. Burg Rothenfels: Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels, 1977. - 99 S. [Mercker 2096] und [Brüske 628] - [Guardini-Sammelband], darin:
* [1977-000] [[Hanna-Barbara Gerl]] (Red./Hrsg.): Romano Guardini. Seine Interpretation von Dichtung. Referate der Werkwoche auf Burg Rothenfels 1. - 6. Oktober 1976, hrsg. von der Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels. Burg Rothenfels: Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels, 1977. - 99 S. [Mercker 2096] und [Brüske 628] - [Guardini-Sammelband], darin:
## [[Hanna-Barbara Gerl]]: Die Aktualität Romano Guardinis in seiner Interpretation von Dichtung. Werkwoche auf Burg Rothenfels vom 1.-6. Oktober 1976 zu Romano Guardinis Auslegung von Hölderlin, Mörike, Rilke, Dostojewskij und Dante, in: [[Burgbrief]], Burg Rothenfels am Main, 1977, 1, S. 2-6 [Mercker 2094] - [Artikel] - [noch nicht online]  
** [1977-000] [[Hanna-Barbara Gerl]]: Die Aktualität Romano Guardinis in seiner Interpretation von Dichtung. Werkwoche auf Burg Rothenfels vom 1.-6. Oktober 1976 zu Romano Guardinis Auslegung von Hölderlin, Mörike, Rilke, Dostojewskij und Dante, in: [[Burgbrief]], Burg Rothenfels am Main, 1977, 1, S. 2-6 [Mercker 2094] - [Artikel] - [noch nicht online]  
## [[Hermann Kunisch]]: Romano Guardini als Interpret, S. 6-18 (siehe auch Kunisch, 1977; 1979) [Mercker 2097] - [Artikel] - [noch nicht online]
** [1977-000] [[Hermann Kunisch]]: Romano Guardini als Interpret, S. 6-18 (siehe auch Kunisch, 1977; 1979) [Mercker 2097] - [Artikel] - [noch nicht online]
## [[Hermann Kunisch]]:: Guardinis Hölderlinbild, S. 19-37 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
** [1977-000] [[Hermann Kunisch]]:: Guardinis Hölderlinbild, S. 19-37 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
## [[Paul Hübner]]: Guardini und Dostojewskij, S. 38-60 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
** [1977-000] [[Paul Hübner]]: Guardini und Dostojewskij, S. 38-60 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
## [[Hermann Kunisch]]: Rilke in der Deutung Guardinis, S. 61-75 Brüske 520] - [Artikel] - [noch nicht online]
** [1977-000] [[Hermann Kunisch]]: Rilke in der Deutung Guardinis, S. 61-75 [Brüske 520] - [Artikel] - [noch nicht online]
## [[Bernhard Hanssler]]: Guardinis Annäherung an Dante, S. 76-86 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
** [1977-000] [[Bernhard Hanssler]]: Guardinis Annäherung an Dante, S. 76-86 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
## [[Hermann Kunisch]]: Guardinis Interpretation von Mörike, S. 87-99 [Brüske 518] - [Artikel] - [noch nicht online]
** [1977-000] [[Hermann Kunisch]]: Guardinis Interpretation von Mörike, S. 87-99 [Brüske 518] - [Artikel] - [noch nicht online]
## [[Hermann Kunisch]]:Romano Guardini als Interpret. Ein Beitrag zum Wesen schöpferischer Arbeit, in: [[Stimmen der Zeit]], Freiburg im Breisgau, 195. Bd, 102, 1977, S. 602-616 (siehe auch Gerl, 1977) [Mercker 2097] und [Brüske 521] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=ZQMJAQAAIAAJ; auch in: [[Zur debatte]], München, 7, 1977, 4 (Juli/August 1977), S. 6-7 [Gerner 169] - [Artikel] - [noch nicht online]; auch in ders.: Romano Guardini als Interpret. Ein Beitrag zum We-sen schöpferischer Arbeit, in ders.: Von der "Reichsunmittelbarkeit der Poesie", Berlin 1979, S. 155-173, zu Romano Guardini hier außerdem: S. 386ff., 395, 420 und 432 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=N0erjcLMk3gC; ursprünglich als Vortrag auf Burg Rothenfels 1976, noch nicht voll ausgearbeitet (ohne Untertitel), abgedruckt in ders.: Interpretation von Dichtung, 1977, S. 6-18 [Gerner 169] und [Brüske 522] - [Artikel] - [noch nicht online] (siehe oben)
** [1977-000] [[Hermann Kunisch]]: Romano Guardini als Interpret (der bzw. die Vorträge auf Burg Rothenfels 1976, noch nicht voll ausgearbeitet und ohne Untertitel) in ders.: Interpretation von Dichtung, 1977, S. 6-18 [Gerner 169] und [Brüske 522] - [Artikel] - [noch nicht online] (siehe oben)
## Rezensionen:
** [1977-000] [[Hermann Kunisch]]: Romano Guardini als Interpret. Ein Beitrag zum Wesen schöpferischer Arbeit, in: [[Stimmen der Zeit]], Freiburg im Breisgau, 195. Bd, 102, 1977, S. 602-616 (siehe auch Gerl, 1977) [Mercker 2097] und [Brüske 521] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=ZQMJAQAAIAAJ;  
### [[Albert von Schirnding]]: Ein Lehrer, von dem man lesen lernt. Hermann Kunisch über Guardini als Interpreten (Vortragsbericht), in: [[Süddeutsche Zeitung]], München, 94 (25. April 1977), S. 14 [Gerner 169] - [Artikel] - [noch nicht online]  
** [1977-000] auch in: [[Zur debatte]], München, 7, 1977, 4 (Juli/August 1977), S. 6-7 [Gerner 169] - [Artikel] - [noch nicht online];  
** [1979a-000a] auch in ders.: Von der "Reichsunmittelbarkeit der Poesie", Berlin 1979, S. 155-173, zu Romano Guardini hier außerdem: S. 386ff., 395, 420 und 432 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=N0erjcLMk3gC;  
** Rezensionen:
*** [1977-000] [[Albert von Schirnding]]: Ein Lehrer, von dem man lesen lernt. Hermann Kunisch über Guardini als Interpreten (Vortragsbericht), in: [[Süddeutsche Zeitung]], München, 94 (25. April 1977), S. 14 [Gerner 169] - [Artikel] - [noch nicht online]  


==== Zu: Mörike ====
==== Zu: Mörike ====
# [[Eleonore Frey]]: Poetik des Übergangs. Zu Mörikes Gedicht „Göttliche Reminiszenz“, Tübingen 1977, zu Romano Guardini S. 10 [Gerner 172] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=zSJcAAAAMAAJ
* [1977-000] [[Eleonore Frey]]: Poetik des Übergangs. Zu Mörikes Gedicht „Göttliche Reminiszenz“, Tübingen 1977, zu Romano Guardini S. 10 [Gerner 172] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=zSJcAAAAMAAJ


==== Zu: Pascal (1932)/Zu: Christliches Bewußtsein (1935) ====
==== Zu: Pascal (1932)/Zu: Christliches Bewußtsein (1935) ====
{{Vorlage:1977 Rezensionen Christliches Bewußtsein}}
{{Vorlage:1977 Rezensionen Christliches Bewußtsein}}
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1977_Rezensionen_Christliches_Bewußtsein&action=edit Bearbeiten]
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1977_Rezensionen_Christliches_Bewußtsein&action=edit Bearbeiten]

Aktuelle Version vom 30. Januar 2025, 19:07 Uhr

  • [1977-000] Hanna-Barbara Gerl (Red./Hrsg.): Romano Guardini. Seine Interpretation von Dichtung. Referate der Werkwoche auf Burg Rothenfels 1. - 6. Oktober 1976, hrsg. von der Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels. Burg Rothenfels: Vereinigung der Freunde von Burg Rothenfels, 1977. - 99 S. [Mercker 2096] und [Brüske 628] - [Guardini-Sammelband], darin:
    • [1977-000] Hanna-Barbara Gerl: Die Aktualität Romano Guardinis in seiner Interpretation von Dichtung. Werkwoche auf Burg Rothenfels vom 1.-6. Oktober 1976 zu Romano Guardinis Auslegung von Hölderlin, Mörike, Rilke, Dostojewskij und Dante, in: Burgbrief, Burg Rothenfels am Main, 1977, 1, S. 2-6 [Mercker 2094] - [Artikel] - [noch nicht online]
    • [1977-000] Hermann Kunisch: Romano Guardini als Interpret, S. 6-18 (siehe auch Kunisch, 1977; 1979) [Mercker 2097] - [Artikel] - [noch nicht online]
    • [1977-000] Hermann Kunisch:: Guardinis Hölderlinbild, S. 19-37 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
    • [1977-000] Paul Hübner: Guardini und Dostojewskij, S. 38-60 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
    • [1977-000] Hermann Kunisch: Rilke in der Deutung Guardinis, S. 61-75 [Brüske 520] - [Artikel] - [noch nicht online]
    • [1977-000] Bernhard Hanssler: Guardinis Annäherung an Dante, S. 76-86 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
    • [1977-000] Hermann Kunisch: Guardinis Interpretation von Mörike, S. 87-99 [Brüske 518] - [Artikel] - [noch nicht online]
    • [1977-000] Hermann Kunisch: Romano Guardini als Interpret (der bzw. die Vorträge auf Burg Rothenfels 1976, noch nicht voll ausgearbeitet und ohne Untertitel) in ders.: Interpretation von Dichtung, 1977, S. 6-18 [Gerner 169] und [Brüske 522] - [Artikel] - [noch nicht online] (siehe oben)
    • [1977-000] Hermann Kunisch: Romano Guardini als Interpret. Ein Beitrag zum Wesen schöpferischer Arbeit, in: Stimmen der Zeit, Freiburg im Breisgau, 195. Bd, 102, 1977, S. 602-616 (siehe auch Gerl, 1977) [Mercker 2097] und [Brüske 521] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=ZQMJAQAAIAAJ;
    • [1977-000] auch in: Zur debatte, München, 7, 1977, 4 (Juli/August 1977), S. 6-7 [Gerner 169] - [Artikel] - [noch nicht online];
    • [1979a-000a] auch in ders.: Von der "Reichsunmittelbarkeit der Poesie", Berlin 1979, S. 155-173, zu Romano Guardini hier außerdem: S. 386ff., 395, 420 und 432 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=N0erjcLMk3gC;
    • Rezensionen:
      • [1977-000] Albert von Schirnding: Ein Lehrer, von dem man lesen lernt. Hermann Kunisch über Guardini als Interpreten (Vortragsbericht), in: Süddeutsche Zeitung, München, 94 (25. April 1977), S. 14 [Gerner 169] - [Artikel] - [noch nicht online]

Zu: Mörike

Zu: Pascal (1932)/Zu: Christliches Bewußtsein (1935)


Bearbeiten