Vorlage:1977 Sekundärbibliographie Theologie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
# [[Eugen Biser]]: Der Helfer und die Hilfe. Plädoyer für eine Christologie „von innen“, in: Joseph Sauer (Hrsg.): Wer ist Jesus Christus?, Freiburg/Basel/Wien 1977, S. 165-200, hier S. 196 [Gerner 66] - [Artikel] - [noch nicht online]
* [1977-000] [[Eugen Biser]]: Der Helfer und die Hilfe. Plädoyer für eine Christologie „von innen“, in: Joseph Sauer (Hrsg.): Wer ist Jesus Christus?, Freiburg/Basel/Wien 1977, S. 165-200, hier S. 196 [Gerner 66] - [Artikel] - [noch nicht online]
# [[Eugen Biser]]: Postkarte genügt nicht! Auf der Suche nach Alternativen zur historisch-kritischen Methode, in: Joseph Sauer (Hrsg.): Mehrdimensionale Schriftauslegung?, Karlsruhe 1977, S. 9-34, hier S. 29 [Gerner 66] - [Artikel] - [noch nicht online]
* [1977-000] [[Eugen Biser]]: Postkarte genügt nicht! Auf der Suche nach Alternativen zur historisch-kritischen Methode, in: Joseph Sauer (Hrsg.): Mehrdimensionale Schriftauslegung?, Karlsruhe 1977, S. 9-34, hier S. 29 [Gerner 66] - [Artikel] - [noch nicht online]
# [[Peter Eicher]]: Offenbarung. Prinzip neuzeitlicher Theologie, München 1977, zu Romano Guardini: "Jesus Christus - die lebendig-konkrete Selbstoffenbarung Gottes (Romano Guardini), S. 261-292 (S. 282: Eicher wirft Guardini „harten Extrinsezismus“ vor) [Gerner 60] und [Brüske 372] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=SSYRAQAAIAAJ
* [1977-000] [[Peter Eicher]]: Offenbarung. Prinzip neuzeitlicher Theologie, München 1977, zu Romano Guardini: "Jesus Christus - die lebendig-konkrete Selbstoffenbarung Gottes (Romano Guardini), S. 261-292 (S. 282: Eicher wirft Guardini „harten Extrinsezismus“ vor) [Gerner 60] und [Brüske 372] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=SSYRAQAAIAAJ
# [[Klaus Peter Fischer]]: Zufall oder Fügung?, Zürich/Einsiedeln/Köln 1977, zu Romano Guardini S. 42 und 62f. [Gerner 68] - [Monographie] - [noch nicht online]; (Neuauflage)2011, zu Romano Guardini S. 37 und 49 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=VHaysS269m8
* [1977-000] [[Klaus Peter Fischer]]: Zufall oder Fügung?, Zürich/Einsiedeln/Köln 1977, zu Romano Guardini S. 42 und 62f. [Gerner 68] - [Monographie] - [noch nicht online]; (Neuauflage)2011, zu Romano Guardini S. 37 und 49 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=VHaysS269m8
# [[Josef Goldbrunner]]: Quellen religiöser Erfahrung. Zum Verhältnis zwischen Tiefenpsychologie und christlichem Glauben, in: Walter Strolz (Hrsg.): Religiöse Grunderfahrungen. Quellen und Gestalten, Freiburg/Basel/Wien 1977, S. 142-154, zu Romano Guardini S. 152 und 154 [Gerner 69] - [Artikel] - [noch nicht online]
* [1977-000] [[Josef Goldbrunner]]: Quellen religiöser Erfahrung. Zum Verhältnis zwischen Tiefenpsychologie und christlichem Glauben, in: Walter Strolz (Hrsg.): Religiöse Grunderfahrungen. Quellen und Gestalten, Freiburg/Basel/Wien 1977, S. 142-154, zu Romano Guardini S. 152 und 154 [Gerner 69] - [Artikel] - [noch nicht online]
# [[Friedrich Heyer]] (Hrsg.): Konfessionskunde, 1977, zu Romano Guardini S. 167, 195, unter Katholische Devotion: 511f. und 516 [Gerner 71] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=jCbus8vFi5UC
* [1977-000] [[Friedrich Heyer]] (Hrsg.): Konfessionskunde, 1977; (Neuauflage)2011 [Gerner 71] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=jCbus8vFi5UC; darin:
# [Finnisch] [[Timo Lankinen]]: Romano Guardinin käsitys rukouksesta. Dogmatiikan laudatur-tutkielma, Helsinki, 1977 [Gerner 61: nachgewiesen in Alaja, 1983, S. 143] - [Guardini-Monographie] - https://books.google.de/books?id=P00tAAAAMAAJ;
** [1977-000] [[Friedrich Heyer]]: Römisch-katholische Kirche, in: ders. (Hrsg.): Konfessionskunde, 1977; (Neuauflage)2011, zu Romano Guardini Abschnitt: Katholische Devotion (S. 511 f.) und Tendenzen systematischer Theologie – Tübinger Schule (S. 516)
# [[Ursula Schnell]]: Das Verhältnis von Amt und Gemeinde im neueren Katholizismus, 1977, (Neuausgabe)2019; zu Romano Guardini S. V, 45, 96f., 111 und [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=cJTkk-5WVqw;
** [1977-000] [[Friedrich Heyer]]: Orthodoxe Theologie, in: ders. (Hrsg.): Konfessionskunde, 1977; (Neuauflage)2011, zu Romano Guardini S. 167, 195
# [[Harald Wagner]]: „Begegnung“ als theologische Kategorie, in: [[Trierer Theologische Zeitschrift]], Trier, 86, 1977, 1, S. 25-30 [Gerner 80] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=-cQtAAAAYAAJ
* [1977-000] [Finnisch] [[Timo Lankinen]]: Romano Guardinin käsitys rukouksesta. Dogmatiikan laudatur-tutkielma, Helsinki, 1977 [Gerner 61: nachgewiesen in Alaja, 1983, S. 143] - [Guardini-Monographie] - https://books.google.de/books?id=P00tAAAAMAAJ;
# [[Hans Waldenfels]] (unter Mitarbeit von [[Leo Scheffczyk]]): Die Offenbarung. Von der Reformation bis zur Gegenwart, Freiburg/Basel/Wien 1977, zu Romano Guardini S. 168-170, 173 [Gerner 80] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=dHs9AAAAYAAJ;  
* [1977-000] [[Ursula Schnell]]: Das Verhältnis von Amt und Gemeinde im neueren Katholizismus, 1977, (Neuausgabe)2019; zu Romano Guardini S. V, 45, 96f., 111 und [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=cJTkk-5WVqw;
# [[Gregor Zasche]]: Bemerkungen zum Verhältnis religiöser Erfahrung und religiöser Sprache, in: [[Zeitschrift für katholische Theologie]], Wien, 99, 1977, 2, S. 183-194, zu Romano Guardini S. 191 und 194 [Gerner 81] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=BArZAAAAMAAJ
* [1977-000] [[Harald Wagner]]: „Begegnung“ als theologische Kategorie, in: [[Trierer Theologische Zeitschrift]], Trier, 86, 1977, 1, S. 25-30 [Gerner 80] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=-cQtAAAAYAAJ
* [1977-000] [[Hans Waldenfels]] (unter Mitarbeit von [[Leo Scheffczyk]]): Die Offenbarung. Von der Reformation bis zur Gegenwart, Freiburg/Basel/Wien 1977, zu Romano Guardini S. 168-170, 173 [Gerner 80] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=dHs9AAAAYAAJ;  
* [1977-000] [[Gregor Zasche]]: Bemerkungen zum Verhältnis religiöser Erfahrung und religiöser Sprache, in: [[Zeitschrift für katholische Theologie]], Wien, 99, 1977, 2, S. 183-194, zu Romano Guardini S. 191 und 194 [Gerner 81] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=BArZAAAAMAAJ


==== Rezensionen zu: Die Existenz des Christen (1976) ====
==== Rezensionen zu: Die Existenz des Christen (1976) ====

Aktuelle Version vom 30. Januar 2025, 19:11 Uhr

  • [1977-000] Eugen Biser: Der Helfer und die Hilfe. Plädoyer für eine Christologie „von innen“, in: Joseph Sauer (Hrsg.): Wer ist Jesus Christus?, Freiburg/Basel/Wien 1977, S. 165-200, hier S. 196 [Gerner 66] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1977-000] Eugen Biser: Postkarte genügt nicht! Auf der Suche nach Alternativen zur historisch-kritischen Methode, in: Joseph Sauer (Hrsg.): Mehrdimensionale Schriftauslegung?, Karlsruhe 1977, S. 9-34, hier S. 29 [Gerner 66] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1977-000] Peter Eicher: Offenbarung. Prinzip neuzeitlicher Theologie, München 1977, zu Romano Guardini: "Jesus Christus - die lebendig-konkrete Selbstoffenbarung Gottes (Romano Guardini), S. 261-292 (S. 282: Eicher wirft Guardini „harten Extrinsezismus“ vor) [Gerner 60] und [Brüske 372] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=SSYRAQAAIAAJ
  • [1977-000] Klaus Peter Fischer: Zufall oder Fügung?, Zürich/Einsiedeln/Köln 1977, zu Romano Guardini S. 42 und 62f. [Gerner 68] - [Monographie] - [noch nicht online]; (Neuauflage)2011, zu Romano Guardini S. 37 und 49 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=VHaysS269m8
  • [1977-000] Josef Goldbrunner: Quellen religiöser Erfahrung. Zum Verhältnis zwischen Tiefenpsychologie und christlichem Glauben, in: Walter Strolz (Hrsg.): Religiöse Grunderfahrungen. Quellen und Gestalten, Freiburg/Basel/Wien 1977, S. 142-154, zu Romano Guardini S. 152 und 154 [Gerner 69] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1977-000] Friedrich Heyer (Hrsg.): Konfessionskunde, 1977; (Neuauflage)2011 [Gerner 71] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=jCbus8vFi5UC; darin:
    • [1977-000] Friedrich Heyer: Römisch-katholische Kirche, in: ders. (Hrsg.): Konfessionskunde, 1977; (Neuauflage)2011, zu Romano Guardini Abschnitt: Katholische Devotion (S. 511 f.) und Tendenzen systematischer Theologie – Tübinger Schule (S. 516)
    • [1977-000] Friedrich Heyer: Orthodoxe Theologie, in: ders. (Hrsg.): Konfessionskunde, 1977; (Neuauflage)2011, zu Romano Guardini S. 167, 195
  • [1977-000] [Finnisch] Timo Lankinen: Romano Guardinin käsitys rukouksesta. Dogmatiikan laudatur-tutkielma, Helsinki, 1977 [Gerner 61: nachgewiesen in Alaja, 1983, S. 143] - [Guardini-Monographie] - https://books.google.de/books?id=P00tAAAAMAAJ;
  • [1977-000] Ursula Schnell: Das Verhältnis von Amt und Gemeinde im neueren Katholizismus, 1977, (Neuausgabe)2019; zu Romano Guardini S. V, 45, 96f., 111 und [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=cJTkk-5WVqw;
  • [1977-000] Harald Wagner: „Begegnung“ als theologische Kategorie, in: Trierer Theologische Zeitschrift, Trier, 86, 1977, 1, S. 25-30 [Gerner 80] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=-cQtAAAAYAAJ
  • [1977-000] Hans Waldenfels (unter Mitarbeit von Leo Scheffczyk): Die Offenbarung. Von der Reformation bis zur Gegenwart, Freiburg/Basel/Wien 1977, zu Romano Guardini S. 168-170, 173 [Gerner 80] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=dHs9AAAAYAAJ;
  • [1977-000] Gregor Zasche: Bemerkungen zum Verhältnis religiöser Erfahrung und religiöser Sprache, in: Zeitschrift für katholische Theologie, Wien, 99, 1977, 2, S. 183-194, zu Romano Guardini S. 191 und 194 [Gerner 81] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=BArZAAAAMAAJ

Rezensionen zu: Die Existenz des Christen (1976)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Theologische Briefe an einen Freund (1976)


Bearbeiten