Vorlage:1978 Sekundärbibliographie Literatur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
# [[Dietrich Bonhoeffer]]: Fragmente aus Tegel, hrsg. von Renate Bethge und Ilse Tödt, 1978; 1994, S. 21, 51, 55 und 189 (jeweils Verweis auf Guardini, Religiöse Gestalten, von Bonhoeffer beim Schreiben an seiner „Ethik“ benutzt) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=HaokAQAAIAAJ;
* [1978-000] [[Dietrich Bonhoeffer]]: Fragmente aus Tegel, hrsg. von Renate Bethge und Ilse Tödt, 1978; 1994, S. 21, 51, 55 und 189 (jeweils Verweis auf Guardini, Religiöse Gestalten, von Bonhoeffer beim Schreiben an seiner „Ethik“ benutzt) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=HaokAQAAIAAJ;
# [[Rudolf Radler]] (Hrsg.): Deutschsprachige Sachliteratur, Bd. I, München/Zürich 1980 (Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart, Bd. 9) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=lfF-wgEACAAJ; darin: Einzelgestalten, S. 415 mit Anmerkungen S. 459; Die deutschsprachige Sachliteratur, München/Zürich 1978 (Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart, Bd. 11) [Gerner 175, bei Gerner „deutsche“ statt „deutsch-sprachige“???], darin:
* [1978-000] [[Rudolf Radler]] (Hrsg.): Deutschsprachige Sachliteratur, Bd. I, München/Zürich 1980 (Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart, Bd. 9) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=lfF-wgEACAAJ; darin: Einzelgestalten, S. 415 mit Anmerkungen S. 459; Die deutschsprachige Sachliteratur, München/Zürich 1978 (Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart, Bd. 11) [Gerner 175, bei Gerner „deutsche“ statt „deutschsprachige“???], darin:
## [[Otto Hermann Pesch]]: Sachliteratur zur katholischen Theologie, S. 204-242, zu Romano Guardini S. 212, 213, 235;
** [1978-000] [[Otto Hermann Pesch]]: Sachliteratur zur katholischen Theologie, S. 204-242, zu Romano Guardini S. 212, 213, 235;
## [[Friedrich Piel]]: Sachliteratur zur Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, S. 472-504, zu Romano Guardini S. 480;
** [1978-000]  [[Friedrich Piel]]: Sachliteratur zur Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, S. 472-504, zu Romano Guardini S. 480;
## ???, zu Romano Guardini S. 818;
** [1978-000] ???, zu Romano Guardini S. 818;


==== Zu: Dante (1931) ====
==== Zu: Dante (1931) ====
# [Englisch] [[Robin Kirkpatrick]]: Dante´s Paradiso and the Limitations of Modern Criticism. A Study of style and poetic theory, Cambridge/London/New York/Melbourne 1978, zu Roma-no Guardini S. 158-162 und 200-202 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=S1G9aVK5QHYC;
* [1978-000] [Englisch] [[Robin Kirkpatrick]]: Dante´s Paradiso and the Limitations of Modern Criticism. A Study of style and poetic theory, Cambridge/London/New York/Melbourne 1978, zu Romano Guardini S. 158-162 und 200-202 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=S1G9aVK5QHYC


==== Zu: Rilke (1941) ====
==== Zu: Rilke (1941) ====
# [Italienisch] [[Alberto Giacconi]]: Romano Guardini e l´interpretazione delle Duineser Elegien, in: [[Il Contributo]], 2, 1978, 5-6, S. 132-153 [erwähnt bei [[Tijdschrift voor filosofie]], 1981, S. 452; Bibliografia filosofica italiana, 1983, S. 196] und [Zucal, 1988, 485] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 137] - [Artikel] - [noch nicht online]
* [1978-000] [Italienisch] [[Alberto Giacconi]]: Romano Guardini e l´interpretazione delle Duineser Elegien, in: [[Il Contributo]], 2, 1978, 5-6, S. 132-153 [erwähnt bei [[Tijdschrift voor filosofie]], 1981, S. 452; Bibliografia filosofica italiana, 1983, S. 196] und [Zucal, 1988, 485] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 137] - [Artikel] - [noch nicht online]

Aktuelle Version vom 31. Januar 2025, 19:35 Uhr

  • [1978-000] Dietrich Bonhoeffer: Fragmente aus Tegel, hrsg. von Renate Bethge und Ilse Tödt, 1978; 1994, S. 21, 51, 55 und 189 (jeweils Verweis auf Guardini, Religiöse Gestalten, von Bonhoeffer beim Schreiben an seiner „Ethik“ benutzt) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=HaokAQAAIAAJ;
  • [1978-000] Rudolf Radler (Hrsg.): Deutschsprachige Sachliteratur, Bd. I, München/Zürich 1980 (Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart, Bd. 9) [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=lfF-wgEACAAJ; darin: Einzelgestalten, S. 415 mit Anmerkungen S. 459; Die deutschsprachige Sachliteratur, München/Zürich 1978 (Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart, Bd. 11) [Gerner 175, bei Gerner „deutsche“ statt „deutschsprachige“???], darin:
    • [1978-000] Otto Hermann Pesch: Sachliteratur zur katholischen Theologie, S. 204-242, zu Romano Guardini S. 212, 213, 235;
    • [1978-000] Friedrich Piel: Sachliteratur zur Kunstwissenschaft und Kunstgeschichte, S. 472-504, zu Romano Guardini S. 480;
    • [1978-000] ???, zu Romano Guardini S. 818;

Zu: Dante (1931)

Zu: Rilke (1941)

  • [1978-000] [Italienisch] Alberto Giacconi: Romano Guardini e l´interpretazione delle Duineser Elegien, in: Il Contributo, 2, 1978, 5-6, S. 132-153 [erwähnt bei Tijdschrift voor filosofie, 1981, S. 452; Bibliografia filosofica italiana, 1983, S. 196] und [Zucal, 1988, 485] und [Balthasar, Fede e pensiero II, 137] - [Artikel] - [noch nicht online]