Vorlage:1981 Sekundärbibliographie Literatur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
# [[Zoran Konstantinovic]]: Das reine diarische Ich. Zu Theodor Haeckers „Tag und Nachtbü-chern 1939-1945“, in: Walter Methlagl/Eberhard Sauermann/Sigurd Paul Scheichl (Hrsg.): Untersuchungen zum „Brenner“. Festschrift für Ignaz Zangerle zum 75. Geburtstag, Salzburg 1981, S. 229-241 zu Romano Guardini S. 236f. (Vergleich von Guardinis und Haeckers Mittelalter-, Dante- und Hölderlin-Verständnis) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://www.uibk.ac.at/brenner-archiv/bibliothek/pdf/untersuchungen_gesamt.pdf
* [1981-000] [[Zoran Konstantinovic]]: Das reine diarische Ich. Zu Theodor Haeckers „Tag und Nachtbüchern 1939-1945“, in: Walter Methlagl/Eberhard Sauermann/Sigurd Paul Scheichl (Hrsg.): Untersuchungen zum „Brenner“. Festschrift für Ignaz Zangerle zum 75. Geburtstag, Salzburg 1981, S. 229-241 zu Romano Guardini S. 236f. (Vergleich von Guardinis und Haeckers Mittelalter-, Dante- und Hölderlin-Verständnis) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://www.uibk.ac.at/brenner-archiv/bibliothek/pdf/untersuchungen_gesamt.pdf
# [[Walter Weiss]]: Woran erkennt man christlich-religiöse Sprache? Anmerkungen eines Literaturwissenschaftlers mit sprachwissenschaftlichen Interessen, in: Walter Methlagl/Eberhard Sauermann/Sigurd Paul Scheichl (Hrsg.): Untersuchungen zum „Brenner“. Festschrift für Ignaz Zangerle zum 75. Geburtstag, Salzburg 1981, S. 479-490 zu Romano Guardini S. 485f. (zu: Guardini, Die religiöse Sprache) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://www.uibk.ac.at/brenner-archiv/bibliothek/pdf/untersuchungen_gesamt.pdf; wieder abgedruckt in: Walter Weiss: Annäherungen an die Literatur(wissenschaft), 1995, S. 153-166, zu Romano Guardini S. 162 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=FusZAAAAYAAJ; darin auch S. 112 (über Grillpartzer/Stifter-Interpretation Mühlhers (Grillparzer und der deutsche Idealismus, 1948) mit Gewährsmännern Guardini und Balthasar)
* [1981-000] [[Walter Weiss]]: Woran erkennt man christlich-religiöse Sprache? Anmerkungen eines Literaturwissenschaftlers mit sprachwissenschaftlichen Interessen, in: Walter Methlagl/Eberhard Sauermann/Sigurd Paul Scheichl (Hrsg.): Untersuchungen zum „Brenner“. Festschrift für Ignaz Zangerle zum 75. Geburtstag, Salzburg 1981, S. 479-490 zu Romano Guardini S. 485f. (zu: Guardini, Die religiöse Sprache) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://www.uibk.ac.at/brenner-archiv/bibliothek/pdf/untersuchungen_gesamt.pdf;  
** [1995-000a] wieder abgedruckt in: Walter Weiss: Annäherungen an die Literatur(wissenschaft), 1995, S. 153-166, zu Romano Guardini S. 162 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=FusZAAAAYAAJ; darin auch S. 112 (über Grillpartzer/Stifter-Interpretation Mühlhers (Grillparzer und der deutsche Idealismus, 1948) mit Gewährsmännern Guardini und Balthasar)

Aktuelle Version vom 2. Februar 2025, 10:47 Uhr

  • [1981-000] Zoran Konstantinovic: Das reine diarische Ich. Zu Theodor Haeckers „Tag und Nachtbüchern 1939-1945“, in: Walter Methlagl/Eberhard Sauermann/Sigurd Paul Scheichl (Hrsg.): Untersuchungen zum „Brenner“. Festschrift für Ignaz Zangerle zum 75. Geburtstag, Salzburg 1981, S. 229-241 zu Romano Guardini S. 236f. (Vergleich von Guardinis und Haeckers Mittelalter-, Dante- und Hölderlin-Verständnis) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://www.uibk.ac.at/brenner-archiv/bibliothek/pdf/untersuchungen_gesamt.pdf
  • [1981-000] Walter Weiss: Woran erkennt man christlich-religiöse Sprache? Anmerkungen eines Literaturwissenschaftlers mit sprachwissenschaftlichen Interessen, in: Walter Methlagl/Eberhard Sauermann/Sigurd Paul Scheichl (Hrsg.): Untersuchungen zum „Brenner“. Festschrift für Ignaz Zangerle zum 75. Geburtstag, Salzburg 1981, S. 479-490 zu Romano Guardini S. 485f. (zu: Guardini, Die religiöse Sprache) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://www.uibk.ac.at/brenner-archiv/bibliothek/pdf/untersuchungen_gesamt.pdf;
    • [1995-000a] wieder abgedruckt in: Walter Weiss: Annäherungen an die Literatur(wissenschaft), 1995, S. 153-166, zu Romano Guardini S. 162 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=FusZAAAAYAAJ; darin auch S. 112 (über Grillpartzer/Stifter-Interpretation Mühlhers (Grillparzer und der deutsche Idealismus, 1948) mit Gewährsmännern Guardini und Balthasar)