Vorlage:2014 Sekundärbibliographie Biographie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
(8 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:


==== Biographie/Zeitgeschichte/Zeitgenossen ====
==== Biographie/Zeitgeschichte/Zeitgenossen ====
# [[Meinulf Barbers]]: Max Josef Metzger, in: [[Konturen. Rothenfelser Burgbrief]], 2014, Nr. 1, S. 8-10,zu Romano Guardini S. 10; auch in: [[Burgzeitung des Quickborn Arbeitskreises und des Quickborn-Älterenbundes]], 2014, Nr. 1, S. 39-43 [Artikel] - https://www.burg-rothenfels.de/fileadmin/Mediendatenbank/70_Wer_wir_sind/Burgbrief_konturen/konturen_Burgbrief_01_2014.pdf
* [2014-000] [[Meinulf Barbers]]: Max Josef Metzger, in: [[Konturen. Rothenfelser Burgbrief]], 2014, Nr. 1, S. 8-10,zu Romano Guardini S. 10; auch in: [[Burgzeitung des Quickborn Arbeitskreises und des Quickborn-Älterenbundes]], 2014, Nr. 1, S. 39-43 [Artikel] - https://www.burg-rothenfels.de/fileadmin/Mediendatenbank/70_Wer_wir_sind/Burgbrief_konturen/konturen_Burgbrief_01_2014.pdf
# [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]]: Romano Guardini, Josef Weiger und Carl Muth, Vortrag in Mooshausen, 8. November 2014 [Typoskript], online-Fassung unter http://www.mooshausen.de/downloads/cmuth/2014-tagung/hanna_barbara_gerl_falkovitz.pdf; siehe auch 2019;
* [2014-000] [[Sibylle Biermann-Rau]]: An Luthers Geburtstag brannten die Synagogen: Eine Anfrage, 2014, zu Romano Guardini S. ??? [Monographie] - https://books.google.de/books?id=kbG_EAAAQBAJ; dann unter dem Titel: Elisabeth Schmitz: wie sich die Protestantin für Juden einsetzte, als ihre Kirche schwieg, 2017, zu Romano Guardini S. 19: "Neben vielen anderen auch ist der katholische Religionsphilosoph Romano Guardini in Elisabeths Studienbuch vermerkt, der die enge Verbundenheit zwischen Christentum und Judentum betont im Unterschied zu den vielen völkischen und antijüdischen Überzeugungen namentlich in der evangelischen Theologie seiner Zeit."  [Monographie] - https://books.google.de/books?id=Yfalup5d9awC
# [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]]: Deutsche Geistesgeschichte 1910–1930: der Hintergrund von Edith Stein, in: [[Edith-Stein-Jahrbuch]] 2014, Würzburg, 20, 2014, S. 67-91, zu Romano Guardini S. 68 f., 76-79, 84, 86 [Artikel] - https://www.karmelocd.de/download.html?f=edith-stein-jahrbuecher%2FJahrbuch_2014.pdf;
* [2014-000] [Italienisch] [[Giuliana Fabris]]: È qui che ho capito Hölderlin. Guardini e la villa bianca di Isola Vicentina, in: [[L´ Osservatore romano]], 2014, 25. Juni, S. 5 [Artikel] - https://poligrafo.it/sites/default/files/Romano_Guardini_OsservatoreRomano_25_06_2014.pdf
# [[Anselm Grün]]/[[Walter Kohl]]: Was uns wirklich trägt. Über gelingendes Leben, Freiburg im Breisgau 2014, S. ??? (über Anselm Grüns Beschäftigung mit Romano Guardini auf Burg Rothenfels, Grüns Vater besuchte Guardini-Vorlesungen in München) [Monographie] - https://books.google.de/books?id=3UQqBQAAQBAJ;
* [2014-000] [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]]: Romano Guardini, Josef Weiger und Carl Muth, Vortrag in Mooshausen, 8. November 2014 [Typoskript], online-Fassung unter http://www.mooshausen.de/downloads/cmuth/2014-tagung/hanna_barbara_gerl_falkovitz.pdf; siehe auch 2019;
# [[Andreas Hillert]]: Anny Schröder. Leben und Werk einer Künstlerin zwischen Wiener Werkstätte, drittem Reich und Postmoderne, Münster 2014, zu Romano Guardini vor allem IV. S. 104-125, 416-419 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=V4m8BAAAQBAJ;
* [2014-000] [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]]: Deutsche Geistesgeschichte 1910–1930: der Hintergrund von Edith Stein, in: [[Edith-Stein-Jahrbuch]] 2014, Würzburg, 20, 2014, S. 67-91, zu Romano Guardini S. 68 f., 76-79, 84, 86 [Artikel] - https://www.karmelocd.de/download.html?f=edith-stein-jahrbuecher%2FJahrbuch_2014.pdf;
# [Spanisch] [[Juan-Luis Lorda]]: Romano Guardini, in: [[Palabra]], 2014 August/September, S. 96-98 - http://www.academia.edu/29615570/Romano_Guardini_Palabra_Agosto-Septiembre_2014_96-98;
* [2014-000] [[Anselm Grün]]/[[Walter Kohl]]: Was uns wirklich trägt. Über gelingendes Leben, Freiburg im Breisgau 2014, S. ??? (über Anselm Grüns Beschäftigung mit Romano Guardini auf Burg Rothenfels, Grüns Vater besuchte Guardini-Vorlesungen in München) [Monographie] - https://books.google.de/books?id=3UQqBQAAQBAJ
# [[Bernhard Wald]]: Josef Pieper - Jugendbewegung, in: [[International Studies on Law and Education]], 16, Januar/April 2014, S. 5-12 [Artikel] - http://www.hottopos.com/isle16/05-12Wald.pdf;
* [2014-000] [[Notker Hammerstein]]: Aus dem Freundeskreis der »Weißen Rose": Otmar Hammerstein - Eine biographische Erkundung, 2014 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=_Qp4DwAAQBAJ; zu Romano Guardini mehrere Seiten
# [[Otto Weiß]]: Kulturkatholizismus. Katholiken auf dem Weg in die deutsche Kultur (1900-1933), 2014 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=GlxuDwAAQBAJ; zu Romano Guardini:
* [2014-000] [[Andreas Hillert]]: Anny Schröder. Leben und Werk einer Künstlerin zwischen Wiener Werkstätte, drittem Reich und Postmoderne, Münster 2014, zu Romano Guardini vor allem IV. S. 104-125, 416-419 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=V4m8BAAAQBAJ
## S. 13 (Geleitwort von Hans Maier)
* [2014-000] [Spanisch] [[Pedro Jesús Lasanta]]: Romano Guardini. Diccionario de un humanista eminente, 2014 [Monographie] - [noch nicht online]
## S. 84f. (Katholischer Akademikerverband)
** Rezensionen:
## S. 87 (Quickborn)
*** [2015-000a] [Spanisch] [[Rafael Fayos Febrer]]: Rezension zu: Lasanta, Romano Guardini. Diccionario de un humanista eminente, in: [[Blog sobre la antropología filosófica de Romano Guardini]], 2015, 14. Oktober [Rezension] - https://guardiniromano.blogspot.com/2015/10/diccionario-sobre-romano-guardini.html
## S. 98-106, besonders S. 98: Die Wende zum Objekt als Überwindung des „Geistes der Neuzeit“), 101f. (Formierung einer katholischen „Kulturfront“; Die Rhein-Mainische Volkszeitung) und S. 106 (Hochland, Rekrutierung neuer Mitarbeiter)
* [2014-000] [Spanisch] [[Juan-Luis Lorda]]: Romano Guardini, in: [[Palabra]], 2014 August/September, S. 96-98 - http://www.academia.edu/29615570/Romano_Guardini_Palabra_Agosto-Septiembre_2014_96-98;
## S. 129 (Philipp Funk)  
* [2014-000] [[Bernhard Wald]]: Josef Pieper - Jugendbewegung, in: [[International Studies on Law and Education]], 16, Januar/April 2014, S. 5-12 [Artikel] - http://www.hottopos.com/isle16/05-12Wald.pdf;
## S. 133 (Die Kulturdiskussion im deutschen Katholizismus während der Weimarer Republik)
* [2014-000] [[Otto Weiß]]: Kulturkatholizismus. Katholiken auf dem Weg in die deutsche Kultur (1900-1933), 2014 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=GlxuDwAAQBAJ; zu Romano Guardini:
## V. 4. Romano Guardini: Sorge und Hoffnung, S. 150-158 (neben Richard Kralik, Theodor Haecker und Franz Zach);
** S. 13: [[Hans Maier]]: Geleitwort
## S. 160 (Akademikerverband und Görres-Gesellschaft) und 171 (Diskussion unter katholischen Gelehrten)
** S. 84f. (Katholischer Akademikerverband)
## S. 173f. (Die Zeitschriften)
** S. 87 (Quickborn)
## VII. 3. Die Schildgenossen, S. 180-184;
** S. 98-106, besonders S. 98: Die Wende zum Objekt als Überwindung des „Geistes der Neuzeit“), 101f. (Formierung einer katholischen „Kulturfront“; Die Rhein-Mainische Volkszeitung) und S. 106 (Hochland, Rekrutierung neuer Mitarbeiter)
## S. 191-201, besonders S. 191, 194, 198f. und 201
** S. 129 (Philipp Funk)  
## S. 217-220 (Die Krisen der katholischen Bewegung) und S. 228 (Die Katholiken und die „neue Zeit“)
** S. 133 (Die Kulturdiskussion im deutschen Katholizismus während der Weimarer Republik)
## S. 237f. (Die katholische Hausbibliothek um 1930)
** V. 4. Romano Guardini: Sorge und Hoffnung, S. 150-158 (neben Richard Kralik, Theodor Haecker und Franz Zach);
## Anmerkungen: S. 258, 260, 267, 270f., 274 und 276
** S. 160 (Akademikerverband und Görres-Gesellschaft) und 171 (Diskussion unter katholischen Gelehrten)
# [[Thomas Wunderlich]]: „Wie sind die Freudenboten willkommen, die Gutes verkündigen!” (Röm 10,15). Meß-Einschreibbuch für fremde Geistliche, in: [[Pfarrbrief des Pfarrverbands Pullach-Großhesselohe]], Sommer 2014, S. 20f. - https://docplayer.org/64217990-Pfarrbrief-des-pfarrverbands-pullach-grosshesselohe.html
** S. 173f. (Die Zeitschriften)
** VII. 3. Die Schildgenossen, S. 180-184;
** S. 191-201, besonders S. 191, 194, 198f. und 201
** S. 217-220 (Die Krisen der katholischen Bewegung) und S. 228 (Die Katholiken und die „neue Zeit“)
** S. 237f. (Die katholische Hausbibliothek um 1930)
** Anmerkungen: S. 258, 260, 267, 270f., 274 und 276
* [2014-000] [[Thomas Wunderlich]]: „Wie sind die Freudenboten willkommen, die Gutes verkündigen!” (Röm 10,15). Meß-Einschreibbuch für fremde Geistliche, in: [[Pfarrbrief des Pfarrverbands Pullach-Großhesselohe]], Sommer 2014, S. 20f. - [nicht mehr online]


==== Seligsprechungsverfahren ====
==== Seligsprechungsverfahren ====
# [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]]: Romano Guardini (1885 Verona - 1968 München). Die Zeit für eine Seligsprechung könnte gekommen sein, in: [[Klerusblatt]], 94, 2014, 1, S. 3-4 [Artikel] - [noch nicht online]  
* [2014-000] [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]]: Romano Guardini (1885 Verona - 1968 München). Die Zeit für eine Seligsprechung könnte gekommen sein, in: [[Klerusblatt]], 94, 2014, 1, S. 3-4 [Artikel] - [noch nicht online]
 
==== Romano-Guardini-Blogspot di Rafael Fayos Febrer 2014 ====
{{Vorlage:2014 Guardini Romano Blogspot}}
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:2014_Guardini_Romano_Blogspot&action=edit Bearbeiten]


==== Romano-Guardini-Preis ====
==== Romano-Guardini-Preis ====
{{Vorlage:2014 Romano-Guardini-Preis}}
{{Vorlage:2014 Romano-Guardini-Preis}}
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:2014_Romano-Guardini-Preis&action=edit Bearbeiten]
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:2014_Romano-Guardini-Preis&action=edit Bearbeiten]

Aktuelle Version vom 15. März 2025, 16:45 Uhr

Lexika


Bearbeiten

Biographie/Zeitgeschichte/Zeitgenossen

Seligsprechungsverfahren

  • [2014-000] Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: Romano Guardini (1885 Verona - 1968 München). Die Zeit für eine Seligsprechung könnte gekommen sein, in: Klerusblatt, 94, 2014, 1, S. 3-4 [Artikel] - [noch nicht online]

Romano-Guardini-Blogspot di Rafael Fayos Febrer 2014

https://guardiniromano.blogspot.com/2014/09/mundo-y-persona-nueva-edicion.html


Bearbeiten

Romano-Guardini-Preis


Bearbeiten