Vorlage:Findbuch RGA D: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Die Seite wurde neu angelegt: „== D: Nachlass Johannes Spörl == === I. Publikationen Guardinis (Nr. 0896 bis 1188) === * ''eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek'' === II. Urkunden (Nr. 1189 bis 1196) === === III. Briefwechsel Guardinis und Biographisches (Nr. 1197 bis 1209) === === IV. Typoskripte Guardinis (Nr. 1210 bis 1217) === === V. Arbeiten über Guardini (Nr. 1218 bis 1229) === * ''teilweise eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek'' === VI. Briefwechsel Spörl…“) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== I. Publikationen Guardinis (Nr. 0896 bis 1188) === | === I. Publikationen Guardinis (Nr. 0896 bis 1188) === | ||
* ''eingegliedert in [[Guardini-Studienbibliothek]]'' | * ''Die einzelnen Nummern mit den Werktiteln werden hier nicht mehr ausgeführt, da schon früher von Prof. Mercker in Archivbibliothek ausgegliedert, jetzt in kleinerer Zahl eingegliedert in [[Guardini-Studienbibliothek]].'' | ||
=== II. Urkunden (Nr. 1189 bis 1196) === | === II. Urkunden (Nr. 1189 bis 1196) === | ||
* 1189. Geburtsurkunde Guardinis, Kopie | |||
* 1190/1-2. | |||
** 1190/1. Lebenslauf Guardinis, Typoskript, 3 Seiten | |||
** 1190/2. Versuche einer Bibliographie Guardinis, auf Din A6-Handzetteln | |||
* 1191. Guardini als Student in München. Universitätsmatrikel | |||
* 1192. Guardini als Student in Tübingen. Universitätsmatrikel | |||
* 1193. Dokumente zur Promotion in Freiburg | |||
* 1194. Dokumente zur Habilitation in Bonn | |||
* 1195/1-2. | |||
** 1195/1. Brief der Reichsschrifttumskammer an Guardini, 1942, 1 Seite | |||
** 1195/2.Fragebogen der Militärbesetzung über Guardinis Tätigkeiten zur NS-Zeit, 1947 (darin eine Email-Korrespondenz von Prof. Mercker mit Helmut Zenz über das Guardini-Archiv 2001) | |||
* 1196. Dokumente zur Professur in Tübingen, 1945-1946 | |||
=== III. Briefwechsel Guardinis und Biographisches (Nr. 1197 bis 1209) === | === III. Briefwechsel Guardinis und Biographisches (Nr. 1197 bis 1209) === | ||
* 1197. Persönliche Korrespondenz Guardinis über die Lehrstühle in Tübingen, Freiburg und München, 1946-1948 | |||
* 1198. Korrespondenz Guardinis mit der Universität Tübingen, 1949-1952 | |||
* 1199. Korrespondenz und Unterlagen über die Professur in München, 1947-1962 | |||
* 1200. Korrespondenz Guardinis über verschiedene Ehrungen, 1952-1960 | |||
* 1201. Typoskripte und Autorenliste zur geplanten Guardini-Festschrift, 1955 | |||
* 1202. Korrespondenz Guardinis mit J. Spörl und M. Müller über die Ehrenpromotion in Freiburg, 1954 | |||
* 1203. Reisepass Guardinis, 1961, Kopie | |||
* 1204. Dankschreiben Papst Pauls VI. für überreichte Schriften, 1965 | |||
* 1205. Materialien zum Tod Guardinis, 1968, u.a. Todesanzeige; Brief G. Guardinis an Spörl; Briefe Spörls an Goppel, Döpfner und den Uni-Rektor München; Rechnung über Bestattungskosten; Todesanzeige der LMU München | |||
* 1206. Korrespondenz Messerschmids mit Spörl, 1969 | |||
* 1207. Rückgabe des Ordenszeichen "Pour le Merité", 1968-1977, Korrespondenz über die Rückgabe; Brief über den Nachfolger Guardinis | |||
* 1208. Testament Guardinis, 1976-1977: Juristisches Gutachten mit Briefwechsel | |||
* 1209. 17 Porträtphotographien Guardinis, laut Mercker entnommen und im Akademiefotoarchiv abgelegt | |||
=== IV. Typoskripte Guardinis (Nr. 1210 bis 1217) === | === IV. Typoskripte Guardinis (Nr. 1210 bis 1217) === | ||
* ''wird noch ergänzt'' | |||
=== V. Arbeiten über Guardini (Nr. 1218 bis 1229) === | === V. Arbeiten über Guardini (Nr. 1218 bis 1229) === | ||
* '' | * 1218-1222. ''Sekundärliteratur eingegliedert zunächst Archivbibliothek, jetzt in: [[Guardini-Studienbibliothek]]'' | ||
* 1223. | |||
* 1224. ''Sekundärliteratur, eingegliedert zunächst Archivbibliothek, jetzt in: [[Guardini-Studienbibliothek]]'' | |||
* ''wird noch vervollständigt'' | |||
=== VI. Briefwechsel Spörl und Verschiedenes (Nr. 1230 bis 1255) === | === VI. Briefwechsel Spörl und Verschiedenes (Nr. 1230 bis 1255) === | ||
* ''teilweise eingegliedert in [[Guardini-Studienbibliothek]]'' | * ''teilweise eingegliedert in [[Guardini-Studienbibliothek]]'' |
Aktuelle Version vom 10. April 2025, 17:17 Uhr
I. Publikationen Guardinis (Nr. 0896 bis 1188)
- Die einzelnen Nummern mit den Werktiteln werden hier nicht mehr ausgeführt, da schon früher von Prof. Mercker in Archivbibliothek ausgegliedert, jetzt in kleinerer Zahl eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek.
II. Urkunden (Nr. 1189 bis 1196)
- 1189. Geburtsurkunde Guardinis, Kopie
- 1190/1-2.
- 1190/1. Lebenslauf Guardinis, Typoskript, 3 Seiten
- 1190/2. Versuche einer Bibliographie Guardinis, auf Din A6-Handzetteln
- 1191. Guardini als Student in München. Universitätsmatrikel
- 1192. Guardini als Student in Tübingen. Universitätsmatrikel
- 1193. Dokumente zur Promotion in Freiburg
- 1194. Dokumente zur Habilitation in Bonn
- 1195/1-2.
- 1195/1. Brief der Reichsschrifttumskammer an Guardini, 1942, 1 Seite
- 1195/2.Fragebogen der Militärbesetzung über Guardinis Tätigkeiten zur NS-Zeit, 1947 (darin eine Email-Korrespondenz von Prof. Mercker mit Helmut Zenz über das Guardini-Archiv 2001)
- 1196. Dokumente zur Professur in Tübingen, 1945-1946
III. Briefwechsel Guardinis und Biographisches (Nr. 1197 bis 1209)
- 1197. Persönliche Korrespondenz Guardinis über die Lehrstühle in Tübingen, Freiburg und München, 1946-1948
- 1198. Korrespondenz Guardinis mit der Universität Tübingen, 1949-1952
- 1199. Korrespondenz und Unterlagen über die Professur in München, 1947-1962
- 1200. Korrespondenz Guardinis über verschiedene Ehrungen, 1952-1960
- 1201. Typoskripte und Autorenliste zur geplanten Guardini-Festschrift, 1955
- 1202. Korrespondenz Guardinis mit J. Spörl und M. Müller über die Ehrenpromotion in Freiburg, 1954
- 1203. Reisepass Guardinis, 1961, Kopie
- 1204. Dankschreiben Papst Pauls VI. für überreichte Schriften, 1965
- 1205. Materialien zum Tod Guardinis, 1968, u.a. Todesanzeige; Brief G. Guardinis an Spörl; Briefe Spörls an Goppel, Döpfner und den Uni-Rektor München; Rechnung über Bestattungskosten; Todesanzeige der LMU München
- 1206. Korrespondenz Messerschmids mit Spörl, 1969
- 1207. Rückgabe des Ordenszeichen "Pour le Merité", 1968-1977, Korrespondenz über die Rückgabe; Brief über den Nachfolger Guardinis
- 1208. Testament Guardinis, 1976-1977: Juristisches Gutachten mit Briefwechsel
- 1209. 17 Porträtphotographien Guardinis, laut Mercker entnommen und im Akademiefotoarchiv abgelegt
IV. Typoskripte Guardinis (Nr. 1210 bis 1217)
- wird noch ergänzt
V. Arbeiten über Guardini (Nr. 1218 bis 1229)
- 1218-1222. Sekundärliteratur eingegliedert zunächst Archivbibliothek, jetzt in: Guardini-Studienbibliothek
- 1223.
- 1224. Sekundärliteratur, eingegliedert zunächst Archivbibliothek, jetzt in: Guardini-Studienbibliothek
- wird noch vervollständigt
VI. Briefwechsel Spörl und Verschiedenes (Nr. 1230 bis 1255)
- teilweise eingegliedert in Guardini-Studienbibliothek