Jonatan Burger: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Jonatan Burger''' (* 1994) ist römisch-katholischer Theologe == Biographie == * Studium der katholischen Theologie in Freiburg * 2018 Referent für die Katholische Akademie im Bistum Dresden-Meißen; jetzt noch via Podcast * Dr. theol. mit der Arbeit „Rechtspopulismus als Herausforderung christlicher Sozialethik – Sozialwissenschaftliche Deutungen, christlich-sozialethische Perspektiven und kirchliche Handlungsoptionen“ an der Theologischen Fak…“) |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
== Bibliographie zu Guardini == | == Bibliographie zu Guardini == | ||
# "Selbstpreisgabe an den Totalismus". Guardinis Theologie nach der Shoa, in: [[Geist und Leben]], Würzburg, 89, 2016, Nr. 480=Heft 3 (Juli-September 2016), S. 261-266 [Artikel] - [nicht mehr online] | |||
== Internet == | == Internet == |
Version vom 11. Mai 2025, 11:09 Uhr
Jonatan Burger (* 1994) ist römisch-katholischer Theologe
Biographie
- Studium der katholischen Theologie in Freiburg
- 2018 Referent für die Katholische Akademie im Bistum Dresden-Meißen; jetzt noch via Podcast
- Dr. theol. mit der Arbeit „Rechtspopulismus als Herausforderung christlicher Sozialethik – Sozialwissenschaftliche Deutungen, christlich-sozialethische Perspektiven und kirchliche Handlungsoptionen“ an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg (veröffentlicht 2024).
- 2023 Dekanatsreferenten für das Dekanat Mergentheim
Bibliographie zu Guardini
- "Selbstpreisgabe an den Totalismus". Guardinis Theologie nach der Shoa, in: Geist und Leben, Würzburg, 89, 2016, Nr. 480=Heft 3 (Juli-September 2016), S. 261-266 [Artikel] - [nicht mehr online]
Internet
- Autorenprofil Herder - https://www.herder.de/autoren/b/jonatan-burger/