Vorlage:1919 Rezensionen Vom Geist der Liturgie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
*** [1919-014] [[Fritz Fuchs]]: Liturgie als Volksandacht. Eine Erwiderung, in: [[Hochland]], München, 16/II, 1919, 12 (September 1919), S. 623f. (Verweis zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Q58eAQAAMAAJ
*** [1919-014] [[Fritz Fuchs]]: Liturgie als Volksandacht. Eine Erwiderung, in: [[Hochland]], München, 16/II, 1919, 12 (September 1919), S. 623f. (Verweis zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Q58eAQAAMAAJ
* [1919-015] [[Heinrich Getzeny]]: Umschau: Katholischer Frühling (Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie), in: [[Die Tat. Monatsschrift für die Zukunft deutscher Kultur]], Jena, 11, 1919, I (April/September), Mai 1919, S. 149ff. [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=uDq2ZldrmbIC, zu Romano Guardini:
* [1919-015] [[Heinrich Getzeny]]: Umschau: Katholischer Frühling (Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie), in: [[Die Tat. Monatsschrift für die Zukunft deutscher Kultur]], Jena, 11, 1919, I (April/September), Mai 1919, S. 149ff. [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=uDq2ZldrmbIC, zu Romano Guardini:
** S. 150: „Romano Guardini hat uns in seinem `Vom Geiste der Liturgie´ einen Kristall geschenkt, wie er sich nur in ganz seltenen Stunden in einem ganz feinen Kopfe bilden kann. Man darf über dieses Meisterwerk nichts einzelnes sagen. …“
** S. 150: „Romano Guardini hat uns in seinem `Vom Geiste der Liturgie´ einen Kristall geschenkt, wie er sich nur in ganz seltenen Stunden in einem ganz feinen Kopfe bilden kann. Man darf über dieses Meisterwerk nichts einzelnes sagen. Jeder Satz, den man heraushöbe, zerstörte das Ganze. Man kann nur jedem sagen, dem religiöse Fragen auf dem Herzen brennen, nimm und versenke dich darein und dann gehe in ein wirklich stilvoll gestaltetes katholisches Hochamt, am besten in einer Benediktinerkirche. ... Und dann entzückt euch an dem einzigartigen Kapitel, Liturgie als Spiel, da ihr inne werdet, daß das Höchste, was der Mensch erreichen kann, nicht die zweckbefohlene Arbeit des Technikers , sondern das aus goldenem Überflusse überströmende Spiel des Kindes, des Künstlers, der seligen Geister sei."
* [1919-016] [[Heinrich Getzeny]]: Rezension zu Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Achalm: Schwäbische Monatsschrift für Kunst und Kultur]], 1919, 4, S. 110 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?hl=de&id=niMbAAAAYAAJ  
* [1919-016] [[Heinrich Getzeny]]: Rezension zu Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Achalm: Schwäbische Monatsschrift für Kunst und Kultur]], 1919, 4, S. 110 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?hl=de&id=niMbAAAAYAAJ  
* [1919-017] [Tschechisch] Rozhled Nábozensky (Religiöser Aussichtspunkt) (Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie (Kapitel), in: Musica sacra), in: [[Hlídka]], Brünn, 36, 1919, S. 92 (Hinweis auf Kapitel in Musica sacra, mit einem ins Tschechische übersetzten Zitat) [neu aufgenommen] - [Rezension] - Google-Suche unter „Quardini“: https://books.google.de/books?id=st69E02tNCcC
* [1919-017] [Tschechisch] Rozhled Nábozensky (Religiöser Aussichtspunkt) (Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie (Kapitel), in: Musica sacra), in: [[Hlídka]], Brünn, 36, 1919, S. 92 (Hinweis auf Kapitel in Musica sacra, mit einem ins Tschechische übersetzten Zitat) [neu aufgenommen] - [Rezension] - Google-Suche unter „Quardini“: https://books.google.de/books?id=st69E02tNCcC
* [1919-018] Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Katechetische Blätter]]. Zeitschrift für kath. Religionspädagogik, München, 45, 1919, S. 317 [Gerner 389] - [Rezension] - [noch nicht online]  
* [1919-018] Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Katechetische Blätter]]. Zeitschrift für kath. Religionspädagogik, München, 45, 1919, S. 317 [Gerner 389] - [Rezension] - [noch nicht online]  
* [1919-019] [[Franz Krus]]: Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Zeitschrift für katholische Theologie]], Innsbruck, 43, 1919, S. 323-325 [Mercker 3738] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=L5E_AQAAMAAJ
* [1919-019] [[Franz Krus]]: Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Zeitschrift für katholische Theologie]], Innsbruck, 43, 1919, S. 323-325 [Mercker 3738] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=L5E_AQAAMAAJ
* [1919-020] Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: Literarischer Jahresbericht des Dürerbundes, München, 1919/20, Sp. 115 [Gerner 389] - [Rezension] - [noch nicht online]  
* [1919-020] Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Literarischer Jahresbericht des Dürerbundes]], München, 1919/20, Sp. 115 [Gerner 389] - [Rezension] - [noch nicht online]  
* [1919-021] G. B.: Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Literarisches Zentralblatt für Deutschland]], 70, 1919, 47 (22. November 1919), Sp. 924f. (kurze Sammelbesprechung der ersten Bände von Ecclesia orans) [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=ZhnpAAAAMAAJ oder https://books.google.de/books?id=SB9bt_Bm500C
* [1919-021] G. B.: Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Literarisches Zentralblatt für Deutschland]], 70, 1919, 47 (22. November 1919), Sp. 924f. (kurze Sammelbesprechung der ersten Bände von Ecclesia orans) [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=ZhnpAAAAMAAJ oder https://books.google.de/books?id=SB9bt_Bm500C
* [1919-022] [[Clemens Loenartz]]: Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Chrysologus]], Paderborn, 59, 1919, 4, S. 278 [Gerner 389, irrtümlich Loenark] - [Rezension] - [noch nicht online]  
* [1919-022] [[Clemens Loenartz]]: Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Chrysologus]], Paderborn, 59, 1919, 4, S. 278 [Gerner 389, irrtümlich Loenark] - [Rezension] - [noch nicht online]  

Aktuelle Version vom 23. Mai 2025, 10:04 Uhr