Die Offenbarung als Geschichte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
Zeile 1: Zeile 1:
374 (G 34/OO II-1): '''Die Offenbarung als Geschichte''', Würzburg 1940 - 20 S. ([[Christliche Besinnung]], 5, 33) [Mercker 0573];
378 (G 34/OO II-1): '''Die Offenbarung als Geschichte''', Würzburg 1940 - 20 S. ([[Christliche Besinnung]], 5, 33) [Mercker 0573];


== Nachdrucke und Auszüge ==
== Nachdrucke und Auszüge ==

Aktuelle Version vom 4. Juni 2025, 11:51 Uhr

378 (G 34/OO II-1): Die Offenbarung als Geschichte, Würzburg 1940 - 20 S. (Christliche Besinnung, 5, 33) [Mercker 0573];

Nachdrucke und Auszüge

  • Unter dem Titel „Die Offenbarung. Sechs Abschnitte“, in: Die Schildgenossen, 19, 1940, 1 (Januar/Februar 1940), S. 22-31 [Mercker 0582],
  • Unter dem Titel „Die Offenbarung als Geschichte“, eingegangen in: Glaubenserkenntnis, 1944 und (2)1949 (G 34);

Guardini-Konkordanz

Übersetzungen (in mind. 1 Sprache)

  1. OO II-1: La rivelazione come storia, in: Opera omnia II/1: Filosofia della religione, 2008, ins Italienische übersetzt von Andrea Aguti [neu aufgenommen]