Robert D. Flanagan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Robert D. Flanagan''' ist ein us-amerikanischer Diözesanpriester, Seminar-Lehrer und Autor == Biographie == * beigeordnetes Mitglied der Fakultät am "General Theological Seminary" und Berater des Dekans am "Virginia Theological Seminary". == Bibliographie == # The Letters of an Unexpected Mystic. Mit einem Vorwort von Yvonne Dohna Schlobitten, 2022, zu Romano Guardini Vorwort S. IX-XXII, außerdem S. 24, 28, 116-17, 120, 121, 153 - [Monographie…“)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Robert D. Flanagan''' ist ein us-amerikanischer Diözesanpriester, Seminar-Lehrer und Autor
'''Robert D. Flanagan''' ist ein us-amerikanischer, episkopaler Priester, Seminar-Lehrer und Autor


== Biographie ==
== Biographie ==
* beigeordnetes Mitglied der Fakultät am "General Theological Seminary" und Berater des Dekans am "Virginia Theological Seminary".
* 2003 Priester der Episcopal Church
* 2018 Master Degree
* beigeordnetes Mitglied der Fakultät am "General Theological Seminary" und Berater des Dekans am "Virginia Theological Seminary"


== Bibliographie ==
== Bibliographie ==
Zeile 12: Zeile 14:
[[Kategorie:Autor|Flanagan]]
[[Kategorie:Autor|Flanagan]]
[[Kategorie:Rezeption in den Vereinigten Staaten von Amerika|Flanagan]]
[[Kategorie:Rezeption in den Vereinigten Staaten von Amerika|Flanagan]]
[[Kategorie:Rezeption in der anglikanischen Kirche|Flanagan]]
[[Kategorie:Geburtsjahr unbekannt|Flanagan]]

Aktuelle Version vom 5. Juni 2025, 23:57 Uhr

Robert D. Flanagan ist ein us-amerikanischer, episkopaler Priester, Seminar-Lehrer und Autor

Biographie

  • 2003 Priester der Episcopal Church
  • 2018 Master Degree
  • beigeordnetes Mitglied der Fakultät am "General Theological Seminary" und Berater des Dekans am "Virginia Theological Seminary"

Bibliographie

  1. The Letters of an Unexpected Mystic. Mit einem Vorwort von Yvonne Dohna Schlobitten, 2022, zu Romano Guardini Vorwort S. IX-XXII, außerdem S. 24, 28, 116-17, 120, 121, 153 - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=RSR-EAAAQBAJ

Internet