Vorlage:Vorschau 2025: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
(20 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=== April 2025 ===
* 25. April 2025, 15.10–15.30 Uhr, Einsiedeln: '''[[Paul Weber]], Berlin: "‘Alles Leben muß in einem Unbewußten gründen`. Ludwig Mies van der Rohe im Dialog mit Romano Guardini 1927/28"'''. Impulsreferat beim 13. Architekturtheoretischen Kolloquium der Stiftung Bibliothek Werner Oechslin vom 24.–27. April 2025 unter dem Thema "Dialoge in der Architekturtheorie" - https://www.bibliothek-oechslin.ch/topcmsimages/Ver3192573-5ntc6v1ae842rfubm1lhh09kffm.pdf
* 29. April 2025, Christengemeinschaft in Berlin: '''[[Egon Tietz]]: "Dynamische Polarität, von Romano Guardini als „Spannungseinheit“ beschrieben"'''. Vortrag und Gespräch im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Das offenbare Geheimnis der Mitte" - https://christengemeinschaft.de/gemeinden/berlin-havelhoehe/veranstaltungen/dynamische-polaritaet-von-romano-guardini-als
=== Mai 2025 ===
* 12. Mai 2025, 19.00 Uhr, 38. Mitgliederversammlung der [[Guardini-Stiftung]] mit Vorstandswahlen
* 26. Mai 2025, 19:00 Uhr, Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Str. 5: '''Segen empfangen und weitergeben … Abend anlässlich des 80. Geburtstags von Ugo Perone mit [[Elmar Salmann]] OSB,[[Gianluca De Candia]] und dem Jubilar [[Ugo Perone]]
=== Juni 2025 ===
* 5. Juni 2025, Brescia, Libreria Paoline, 18 Uhr, im Rahmen der Initiative "Ein Jahr mit Romano Guardini" - [https://www.lavocedelpopolo.it/eventi/librerie-paoline-un-anno-con-romano-guardini La voce del popolo Eventi]: '''"Avere fede" mit dem Buch “Introduzione alla preghiera” (mit [[Andrea Aguti]], [[Ilario Bertoletti]] und [[Giacomo Canobbio]])'''
* 10. Juni 2025: Angekündigter voraussichtlicher Liefertermin für den ersten Band der [[Guardini-Studien]] im Herder-Verlag: '''[[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]]/[[Michael Wladika]] (Hrsg.): Der Mensch - "ein Entwurf auf etwas Ungeheures hin". Romano Guardinis Blick auf Christliche Anthropologie'''
* 18. Juni 2025, Mooshausen, Pfarrhaus, 19.30 Uhr: [[Guardini-Lesekreis]] unter Leitung von [[Marc Grießer]]
* 27./28. Juni 2025, Mooshausen: '''"100 Jahre Gegensatz: Berichte aus aktuellen Forschungen zu Romano Guardini"'''. Symposium mit neu promovierten Guardini-Forscher/innen zu deren Promotionen, Tagungsleitung: [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]] und [[Alfons Knoll]] (siehe: [https://mooshausen.de/downloads/veranstaltungen/2025/2025-Jahresprogramm.pdf Mooshausen Jahresprogramm 2025])
=== Juli 2025 ===
=== Juli 2025 ===
* geplant: 11.-13. Juli, Freundeskreis Mooshausen, Tagung mit der Heidegger-Gesellschaft in Meßkirch zu Rilke
* 11.-13. Juli, Freundeskreis Mooshausen und Heidegger-Gesellschaft in Meßkirch: '''Rainer Maria Rilkes Dichtung in der Deutung zwischen Guardini und Heidegger''' - https://www.heidegger-gesellschaft.de/medien-presse/
** Freitag, 11. Juli 2025, 17.00 – 18.30 Uhr: Prof. Dr. [[Harald Seubert]] (Basel, Nürnberg): Eröffnung und Einführungsvortrag: Engel und die großen Liebenden. Rilkes Dichtung des Erhabenen im Spannungsfeld zwischen Heidegger und Guardini
** Samstag, 12. Juli 2025:
*** 9.30 – 11.00 Uhr: Prof. Dr. [[Michael Wladika]] (Trumau): Wie tief reicht Rilke? Heidegger und Guardini zu welterfassendem Dichten
*** 11.30 – 13.00 Uhr: Dr. Klaus Neugebauer (Gerlingen): Warum Rilkes Sein nicht Heideggers Sein ist. Zum Unterschied von Metaphysik und Seinsgeschichte“
*** 15.00 – 18.00 Uhr: Gemeinsame Lektüre: Duineser Elegie VIII/Sonette an Orpheus
** Sonntag, 13. Juli 2025, 10.30 – 12.00 Uhr: Prof. em. Dr. [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]] (Erlangen, Heiligenkreuz): „…das Schöne an Rilke, zugleich aber auch all die unechte Magie“. Guardinis Auseinandersetzung mit Rilke
* 17. Juli 2025, Mooshausen, Pfarrhaus, 19.30 Uhr: [[Guardini-Lesekreis]] unter Leitung von [[Marc Grießer]]
* 17. Juli 2025, Mooshausen, Pfarrhaus, 19.30 Uhr: [[Guardini-Lesekreis]] unter Leitung von [[Marc Grießer]]
=== September 2025 ===
=== September 2025 ===
* geplant: Tagung der Guardini-Stiftung am Comer See zum Thema "Guardini, Italien und Europa", angekündigt durch Ulrich Pohlmann im Juli/August 2024.
* geplant: Tagung der Guardini-Stiftung am Comer See zum Thema "Guardini, Italien und Europa", angekündigt durch Ulrich Pohlmann im Juli/August 2024.

Version vom 24. Juni 2025, 13:43 Uhr

Juli 2025

  • 11.-13. Juli, Freundeskreis Mooshausen und Heidegger-Gesellschaft in Meßkirch: Rainer Maria Rilkes Dichtung in der Deutung zwischen Guardini und Heidegger - https://www.heidegger-gesellschaft.de/medien-presse/
    • Freitag, 11. Juli 2025, 17.00 – 18.30 Uhr: Prof. Dr. Harald Seubert (Basel, Nürnberg): Eröffnung und Einführungsvortrag: Engel und die großen Liebenden. Rilkes Dichtung des Erhabenen im Spannungsfeld zwischen Heidegger und Guardini
    • Samstag, 12. Juli 2025:
      • 9.30 – 11.00 Uhr: Prof. Dr. Michael Wladika (Trumau): Wie tief reicht Rilke? Heidegger und Guardini zu welterfassendem Dichten
      • 11.30 – 13.00 Uhr: Dr. Klaus Neugebauer (Gerlingen): Warum Rilkes Sein nicht Heideggers Sein ist. Zum Unterschied von Metaphysik und Seinsgeschichte“
      • 15.00 – 18.00 Uhr: Gemeinsame Lektüre: Duineser Elegie VIII/Sonette an Orpheus
    • Sonntag, 13. Juli 2025, 10.30 – 12.00 Uhr: Prof. em. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (Erlangen, Heiligenkreuz): „…das Schöne an Rilke, zugleich aber auch all die unechte Magie“. Guardinis Auseinandersetzung mit Rilke
  • 17. Juli 2025, Mooshausen, Pfarrhaus, 19.30 Uhr: Guardini-Lesekreis unter Leitung von Marc Grießer

September 2025

  • geplant: Tagung der Guardini-Stiftung am Comer See zum Thema "Guardini, Italien und Europa", angekündigt durch Ulrich Pohlmann im Juli/August 2024.

November 2025