Jeanne Ancelet-Hustache: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Jeanne Ancelet-Hustache''' (1891-1983) | '''Jeanne Ancelet-Hustache''' (1891-1983) war eine französische Germanistin und Übersetzerin | ||
== Biographie == | == Biographie == | ||
* Deutsch-, dann auch Lateinlehrerin | |||
* Lehrerin für Latein und Deutsch am Lycée Fénelon in Paris | |||
* 1927 Buch über Mechtilde von Magdeburg (1207–1282) (dafür erhielt sie den Juteau-Duvigneaux-Preis= | |||
* 1977 Georges-Dupau-Preis der Académie Française für ihr Gesamtwerk, vor allem für ihre Übersetzungen der Abhandlungen und Predigten von Meister Eckhart und ihre Biografien über die Heilige Elisabeth von Ungarn (1947) und über Goethe (1955). | |||
* 1981 autobiografisches Werk mit dem Titel „Lycéenne en 1905“ | |||
== Archivalien zu Guardini == | == Archivalien zu Guardini == | ||
Zeile 13: | Zeile 18: | ||
** B11/005-6 Antwortbrief (Durchschlag) von Guardini an Jeanne Ancelet-Hustache vom 09.03.1966, o.O. [München] (1 Seite) | ** B11/005-6 Antwortbrief (Durchschlag) von Guardini an Jeanne Ancelet-Hustache vom 09.03.1966, o.O. [München] (1 Seite) | ||
** B11/005-7 handschriftlicher Brief von [[Jeanne Ancelet-Hustache]] an Guardini vom 27.07.1967 (4 Seiten) | ** B11/005-7 handschriftlicher Brief von [[Jeanne Ancelet-Hustache]] an Guardini vom 27.07.1967 (4 Seiten) | ||
''wird noch vervollständigt'' | |||
== Bibliographie zu Guardini == | == Bibliographie zu Guardini == | ||
=== Übersetzungen von Guardinis Werken ins Französische === | |||
''wird noch erstellt'' | |||
=== Sekundärbibliographie zu Guardini | |||
''wird noch erstellt'' | |||
== Internet == | == Internet == | ||
* Wikipedia-Biographie - https://fr.wikipedia.org/wiki/Jeanne_Ancelet-Hustache | * Wikipedia-Biographie - https://fr.wikipedia.org/wiki/Jeanne_Ancelet-Hustache |
Version vom 24. Juni 2025, 16:24 Uhr
Jeanne Ancelet-Hustache (1891-1983) war eine französische Germanistin und Übersetzerin
Biographie
- Deutsch-, dann auch Lateinlehrerin
- Lehrerin für Latein und Deutsch am Lycée Fénelon in Paris
- 1927 Buch über Mechtilde von Magdeburg (1207–1282) (dafür erhielt sie den Juteau-Duvigneaux-Preis=
- 1977 Georges-Dupau-Preis der Académie Française für ihr Gesamtwerk, vor allem für ihre Übersetzungen der Abhandlungen und Predigten von Meister Eckhart und ihre Biografien über die Heilige Elisabeth von Ungarn (1947) und über Goethe (1955).
- 1981 autobiografisches Werk mit dem Titel „Lycéenne en 1905“
Archivalien zu Guardini
BSB:
- B11/005 Jeanne Ancelet-Hustache, Frankreich, 1953-1967, Thema: hauptsächlich Übersetzungen ins Französische
- B11/005-1 Brief von Jeanne Ancelet-Hustache an Guardini vom 9.6.1953 (2 Seiten)
- B11/005-2 Antwortbrief (Durchschlag) von Guardini an Jeanne Ancelet-Hustache vom 13.6.1953, o.O. [München] (2 Seiten)
- B11/005-3 Brief von Jeanne Ancelet-Hustache an Guardini vom 16.6.1953 (1 Seite)
- B11/005-4 Antwortbrief (Durchschlag) von Guardini an Jeanne Ancelet-Hustache vom 6.2.1964, o.O. [München] (1 Seite)
- B11/005-5 Brief von Jeanne Ancelet-Hustache an Guardini vom 07.03.1966 (2 Seiten)
- B11/005-6 Antwortbrief (Durchschlag) von Guardini an Jeanne Ancelet-Hustache vom 09.03.1966, o.O. [München] (1 Seite)
- B11/005-7 handschriftlicher Brief von Jeanne Ancelet-Hustache an Guardini vom 27.07.1967 (4 Seiten)
wird noch vervollständigt
Bibliographie zu Guardini
Übersetzungen von Guardinis Werken ins Französische
wird noch erstellt === Sekundärbibliographie zu Guardini wird noch erstellt
Internet
- Wikipedia-Biographie - https://fr.wikipedia.org/wiki/Jeanne_Ancelet-Hustache