Vorlage:1987 Sekundärbibliographie Jugendbewegung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Die Seite wurde neu angelegt: „# Karl-Werner Goldhammer: Katholische Jugend Frankens im Dritten Reich. Die Situation der katholischen Jugendarbeit unter besonderer Berücksichtigung Unterfrankens und seiner Hauptstadt Würzburg, 1987 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=nGcwAAAAYAAJ; zu Romano Guardini: ## Abschnitt „1.4.1. Quickborn“ S. 32, S. 33 (In Guardini wurde der Priester zum „geistlichen Freund, der mit seinen Jungen die Alltagssorgen t…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
# [[Karl-Werner Goldhammer]]: Katholische Jugend Frankens im Dritten Reich. Die Situation der katholischen Jugendarbeit unter besonderer Berücksichtigung Unterfrankens und seiner Hauptstadt Würzburg, 1987 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=nGcwAAAAYAAJ; zu Romano Guardini:
* [1987-000] [[Karl-Werner Goldhammer]]: Katholische Jugend Frankens im Dritten Reich. Die Situation der katholischen Jugendarbeit unter besonderer Berücksichtigung Unterfrankens und seiner Hauptstadt Würzburg, 1987 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=nGcwAAAAYAAJ; zu Romano Guardini:
## Abschnitt „1.4.1. Quickborn“ S. 32, S. 33 (In Guardini wurde der Priester zum „geistlichen Freund, der mit seinen Jungen die Alltagssorgen teilte“), 35 und 400  
** Abschnitt „1.4.1. Quickborn“ S. 32, S. 33 (In Guardini wurde der Priester zum „geistlichen Freund, der mit seinen Jungen die Alltagssorgen teilte“), 35 und 400  
# [[Franz M. Kapfhammer]]: Neuland. Erlebnis einer Jugendbewegung, 1987, zu Romano Guardini S. 53f, 86, 193, 221 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=U8nZAAAAMAAJ
* [1987-000] [[Franz M. Kapfhammer]]: Neuland. Erlebnis einer Jugendbewegung, 1987, zu Romano Guardini S. 53f, 86, 193, 221 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=U8nZAAAAMAAJ
# [[Augustinus Reineke]]: Jugend zwischen Kreuz und Hakenkreuz. Erinnerungen und Erlebnisse, Ereignisse und Dokumente, 1987 [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Memoiren] - https://books.google.de/books?id=UWgwAAAAYAAJ; zu Romano Guardini:
* [1987-000] [[Augustinus Reineke]]: Jugend zwischen Kreuz und Hakenkreuz. Erinnerungen und Erlebnisse, Ereignisse und Dokumente, 1987 [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Memoiren] - https://books.google.de/books?id=UWgwAAAAYAAJ; zu Romano Guardini:
## S. 21f.: „War Bernhard Strehler der Quickbornvater, so wurde Guardini zum entscheidenden Inspirator des Bundes“/“Ich sehe Guardini im Rittersaal und höre ihn in einfachen Bildern über das Verhältnis von Gemeinschaft und Person sprechen.“
** S. 21f.: „War Bernhard Strehler der Quickbornvater, so wurde Guardini zum entscheidenden Inspirator des Bundes“/“Ich sehe Guardini im Rittersaal und höre ihn in einfachen Bildern über das Verhältnis von Gemeinschaft und Person sprechen.“
## S. 126, 161 und 231
** S. 126, 161 und 231

Aktuelle Version vom 9. Februar 2025, 12:09 Uhr

  • [1987-000] Karl-Werner Goldhammer: Katholische Jugend Frankens im Dritten Reich. Die Situation der katholischen Jugendarbeit unter besonderer Berücksichtigung Unterfrankens und seiner Hauptstadt Würzburg, 1987 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=nGcwAAAAYAAJ; zu Romano Guardini:
    • Abschnitt „1.4.1. Quickborn“ S. 32, S. 33 (In Guardini wurde der Priester zum „geistlichen Freund, der mit seinen Jungen die Alltagssorgen teilte“), 35 und 400
  • [1987-000] Franz M. Kapfhammer: Neuland. Erlebnis einer Jugendbewegung, 1987, zu Romano Guardini S. 53f, 86, 193, 221 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=U8nZAAAAMAAJ
  • [1987-000] Augustinus Reineke: Jugend zwischen Kreuz und Hakenkreuz. Erinnerungen und Erlebnisse, Ereignisse und Dokumente, 1987 [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Memoiren] - https://books.google.de/books?id=UWgwAAAAYAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 21f.: „War Bernhard Strehler der Quickbornvater, so wurde Guardini zum entscheidenden Inspirator des Bundes“/“Ich sehe Guardini im Rittersaal und höre ihn in einfachen Bildern über das Verhältnis von Gemeinschaft und Person sprechen.“
    • S. 126, 161 und 231