EOS: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Die Seite wurde neu angelegt: „Im '''EOS-Verlag''' in Sankt Ottilien sind zwischen 1986 und 2011 fünf Studien über Guardinis Denken erschienen. == Studien in verschiedenen Reihen == # Martin Marschall: In Wahrheit beten: Romano Guardini - Denker liturgischer Erneuerung, St. Ottilien 1986 (Pietas liturgica/Studia; 4) - 125 Seiten # Helmut Kuhn: Romano Guardini. Philosoph der Sorge, St. Ottilien 1987 - 96 Seiten # Michael Lechner: Die Theologie des Maßes: Studien zur kult…“) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Im '''EOS-Verlag''' in Sankt Ottilien sind | Im '''EOS-Verlag''' in Sankt Ottilien sind verschieden Veröffentlichungen zu Romano Guardini. | ||
== Studien in verschiedenen Reihen == | == Studien in verschiedenen Reihen == | ||
Darunter sind zwischen 1986 und 2001 fünf Studien über Guardinis Denken, zumeist Disserationen und Habilitationsschriften: | |||
# [[Martin Marschall]]: In Wahrheit beten: Romano Guardini - Denker liturgischer Erneuerung, St. Ottilien 1986 (Pietas liturgica/Studia; 4) - 125 Seiten | # [[Martin Marschall]]: In Wahrheit beten: Romano Guardini - Denker liturgischer Erneuerung, St. Ottilien 1986 (Pietas liturgica/Studia; 4) - 125 Seiten | ||
# [[Helmut Kuhn]]: Romano Guardini. Philosoph der Sorge, St. Ottilien 1987 - 96 Seiten | # [[Helmut Kuhn]]: Romano Guardini. Philosoph der Sorge, St. Ottilien 1987 - 96 Seiten |
Aktuelle Version vom 1. Oktober 2023, 17:20 Uhr
Im EOS-Verlag in Sankt Ottilien sind verschieden Veröffentlichungen zu Romano Guardini.
Studien in verschiedenen Reihen
Darunter sind zwischen 1986 und 2001 fünf Studien über Guardinis Denken, zumeist Disserationen und Habilitationsschriften:
- Martin Marschall: In Wahrheit beten: Romano Guardini - Denker liturgischer Erneuerung, St. Ottilien 1986 (Pietas liturgica/Studia; 4) - 125 Seiten
- Helmut Kuhn: Romano Guardini. Philosoph der Sorge, St. Ottilien 1987 - 96 Seiten
- Michael Lechner: Die Theologie des Maßes: Studien zur kulturgeschichtlichen Bedeutung der Askese bei Romano Guardini, St. Ottilien 1991 (Dissertationen/Theologische Reihe; 47), zugl. Wien Univ. Diss 1991 - 331 Seiten
- Joachim Reger: Die Phänomenologie als theologisches Erkenntnisprinzip: Romano Guardini - Max Scheler, St. Ottilien 1999 (Dissertationen/Theologische Reihe; 82), zugl. Koblenz, Landau, Univ. Abt. Landau Diss. 1998 - 247 Seiten
- Josef Kreiml: Die Selbstoffenbarung Gottes und der Glaube des Menschen: eine Studie zum Werk Romano Guardinis, Sankt Ottilien 2002 (Münchener theologische Studien: II, Systematische Abteilung; 60), zugl. München Univ. Kath.-Theolog. Fak., Habil-Schr. 2001 - 529 Seiten
Beiträge in anderen Werken
- Wolfram Schmidt: Kirche in den Seelen? Zur Beziehung von Kirche und Mensch bei R. Guardini, in: Walter Baier (Hrsg.): Weisheit Gottes, Weisheit der Welt, Band II., St. Ottilien: Eos-Verlag 1987, S. 953-969;
- Anton Štrukelj: Schönheit und Heiligkeit. Papst Benedikt XVI. zum 95. Geburtstag, St. Ottilien 2022, darin ein Beitrag zur Theologie von Romano Guardini
- Marianne Schlosser: Erhebung des Herzens - Theologie des Gebetes (Kompendium Theologie der Spiritualität 2), 2015, auch zur Theologie des Gebetes bei Romano Guardini.
Münchener theologische Zeitschrift
Im EOS-Verlag erscheint außerdem die Münchener theologische Zeitschrift, in denen einige Beiträge über Guardini erschienen sind:
- Lydia Bendel-Maidl/Rainer Bendel: Zum Denken des Gegensatzes bei Romano Guardini und Joseph Bernhart, in: Münchener theologische Zeitschrift, 47, 1996, 3, S. 231-252;
- Thomas Stark: Liturgie als symbolische Objektivation religiöser Glaubensinhalt. Guardinis richtungsweisender Entwurf eines kulturtheoretischen Forschungsprogramms, in: Münchener theologische Zeitschrift, 50, 1999, 3, S. 243-257;