Vorlage:1919 Rezensionen Vom Geist der Liturgie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
** "Lichtvolle Erklärung und liebevolle Einführung erwecken, ja am meisten Verständnis und Liebe. Und hier ist noch recht viel zu tun! Durch die Sammlung "ECCLESIA ORANS, Zur Einführung in den Geist der Liturgie", die Mitte 1918 bei Herder in Freiburg i. Br. zu erscheinen begonnen hat, ist ein erfreulicher Schritt auf diesem Boden getan. Diese Sammlung will ja "durch Bearbeitung liturgischer Begriffe, Handlungen und Texte der Kenntnis und dem vertieften Verständnis der Liturgie in den weitesten Kreisen des Klerus, der Lehrerschaft und der gebildeten Laienwelt" dienen. So gründlich tiefschürfend auch das erste Bändchen, "Vom Geist der Liturgie“ betitelt, von Dr. Romano Guardini ist, so wäre den folgenden nur zu wünschen - sollen sie ihr Ziel in den gedachten Kreisen möglichst vollkommen erreichen -, daß sie weniger abstrakt, mehr plastisch und geringere Forderungen an die Denktätigkeit der Leser stellend geschrieben wären. Es wäre wirklich zu begrüßen, wenn uns für weitere Kreise einmal wieder ein Buch wie STAUDENMAIERS "Der Geist des Christentums" in neuzeitlicher Aufmachung beschieden würde."
** "Lichtvolle Erklärung und liebevolle Einführung erwecken, ja am meisten Verständnis und Liebe. Und hier ist noch recht viel zu tun! Durch die Sammlung "ECCLESIA ORANS, Zur Einführung in den Geist der Liturgie", die Mitte 1918 bei Herder in Freiburg i. Br. zu erscheinen begonnen hat, ist ein erfreulicher Schritt auf diesem Boden getan. Diese Sammlung will ja "durch Bearbeitung liturgischer Begriffe, Handlungen und Texte der Kenntnis und dem vertieften Verständnis der Liturgie in den weitesten Kreisen des Klerus, der Lehrerschaft und der gebildeten Laienwelt" dienen. So gründlich tiefschürfend auch das erste Bändchen, "Vom Geist der Liturgie“ betitelt, von Dr. Romano Guardini ist, so wäre den folgenden nur zu wünschen - sollen sie ihr Ziel in den gedachten Kreisen möglichst vollkommen erreichen -, daß sie weniger abstrakt, mehr plastisch und geringere Forderungen an die Denktätigkeit der Leser stellend geschrieben wären. Es wäre wirklich zu begrüßen, wenn uns für weitere Kreise einmal wieder ein Buch wie STAUDENMAIERS "Der Geist des Christentums" in neuzeitlicher Aufmachung beschieden würde."
* [1919-011] [[Hermann Enzinger]]: Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Pharus. Katholische Monatsschrift für Orientierung in der gesamten Pädagogik]], Donauwörth, 1919, S. 570 [Mercker 3727] - [Rezension] - http://goobiweb.bbf.dipf.de/viewer/object/100317230X_18/578/
* [1919-011] [[Hermann Enzinger]]: Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Pharus. Katholische Monatsschrift für Orientierung in der gesamten Pädagogik]], Donauwörth, 1919, S. 570 [Mercker 3727] - [Rezension] - http://goobiweb.bbf.dipf.de/viewer/object/100317230X_18/578/
* [1919-012] [[Fritz Fuchs]]: Liturgie oder Volksandacht? (Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie), in: [[Hochland]], München, 16/II, 1918/19, 9 (Juni 1919), S. 310-314 [Mercker 3728] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=Q58eAQAAMAAJ
* [1919-012] [[Fritz Fuchs]]: Liturgie oder Volksandacht? (Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie), in: [[Hochland]], München, 16/II, 1918/19, 9 (Juni 1919), S. 310-314 [Mercker 3728] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=Q58eAQAAMAAJ oder [[Vorlage:1919 Hochland Fuchs Liturgie oder Volksandacht?]]
** [1919-013] [[Ildefons Herwegen]]: Liturgie und Volksandacht, in: [[Hochland]], München, 16/II, 1918/19, 12 (September 1919), S. 618-622 (Verweis zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie) [Mercker 3733] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Q58eAQAAMAAJ  
** [1919-013] [[Ildefons Herwegen]]: Liturgie und Volksandacht, in: [[Hochland]], München, 16/II, 1918/19, 12 (September 1919), S. 618-622 (Verweis zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie) [Mercker 3733] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Q58eAQAAMAAJ  
*** [1919-014] [[Fritz Fuchs]]: Liturgie als Volksandacht. Eine Erwiderung, in: [[Hochland]], München, 16/II, 1919, 12 (September 1919), S. 623f. (Verweis zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Q58eAQAAMAAJ
*** [1919-014] [[Fritz Fuchs]]: Liturgie als Volksandacht. Eine Erwiderung, in: [[Hochland]], München, 16/II, 1919, 12 (September 1919), S. 623f. (Verweis zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie) [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Q58eAQAAMAAJ
Zeile 22: Zeile 22:
* [1919-027] [[Anton Seitz]]: Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Der Fels]], Frankfurt am Main, 14, 1919, S. 159-160 [Mercker 3749] - [Rezension] - [noch nicht online]  
* [1919-027] [[Anton Seitz]]: Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Der Fels]], Frankfurt am Main, 14, 1919, S. 159-160 [Mercker 3749] - [Rezension] - [noch nicht online]  
* [1919-028] [[Max Sigl]]: Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Musica sacra]], 52, 1919, 2 (Februar 1919), S. 32 [Mercker 3742, Mercker ohne Autorennennung und unter „1920“ statt „1919“] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=Ype_8CzdwB4C
* [1919-028] [[Max Sigl]]: Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Musica sacra]], 52, 1919, 2 (Februar 1919), S. 32 [Mercker 3742, Mercker ohne Autorennennung und unter „1920“ statt „1919“] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=Ype_8CzdwB4C
* [1919-029] [[Erich Stange]]: Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Theologisches Literaturblatt]], Leipzig, 40, 1919, S. 19 (Kritik an Guardinis gelegentlichen Urteile über den protestantischen Kult als „einseitig individualistisch“) [Mercker 3752] - [Rezension] - http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/thlb_040_1919/0018 und http://www.digizeitschriften.de/dms/resolveppn/?PID=urn:nbn:de:bsz:21-dt-21792|log00020
* [1919-029] [[Erich Stange]]: Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Theologisches Literaturblatt]], Leipzig, 40, 1919, S. 19 (Kritik an Guardinis gelegentlichen Urteile über den protestantischen Kult als „einseitig individualistisch“) [Mercker 3752] - [Rezension] - http://idb.ub.uni-tuebingen.de/diglit/thlb_040_1919/0018
* [1919-030] [[Heinrich Stolte]]: Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Pastor bonus]], Trier, 31, 1919, S. 189 (Anzeige in der Bücherschau) [Mercker 3743, ohne Autorennennung] - [Rezension] - [noch nicht online: Band 31-33]
* [1919-030] [[Heinrich Stolte]]: Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Pastor bonus]], Trier, 31, 1919, S. 189 (Anzeige in der Bücherschau) [Mercker 3743, ohne Autorennennung] - [Rezension] - [noch nicht online: Band 31-33]
* [1919-031] [[Georg Stosch]]: Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Der Geisteskampf der Gegenwart. Monatsschrift für christliche Bildung und Weltanschauung]], Beilage: Theologischer Literaturbericht, 55, 1919, S. 165-166 [Mercker 3753] - [Rezension] - [noch nicht online]  
* [1919-031] [[Georg Stosch]]: Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Der Geisteskampf der Gegenwart. Monatsschrift für christliche Bildung und Weltanschauung]], Beilage: Theologischer Literaturbericht, 55, 1919, S. 165-166 [Mercker 3753] - [Rezension] - [noch nicht online]  
* [1919-032] R., Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Volksfreund]], M.-Gladbach, 1919, S. 491f.: Guardini wird als „P. Guardini O.S.B.“ vorgestellt! [neu aufgenommen] - [Rezension] - [noch nicht online]
* [1919-032] R., Rezension zu: Guardini, Vom Geist der Liturgie, in: [[Volksfreund]], M.-Gladbach, 1919, S. 491f.: Guardini wird als „P. Guardini O.S.B.“ vorgestellt! [neu aufgenommen] - [Rezension] - [noch nicht online]

Aktuelle Version vom 17. April 2025, 19:26 Uhr