Vorlage:1997 Christliche Kunst und Architektur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Die Seite wurde neu angelegt: „# Britta Giebeler: Sakrale Gesamtkunstwerke zwischen Expressionismus und Sachlichkeit im Rheinland, Weimar 1997 (Diss. Bonn 1996), zu Romano Guardini S. 54, 61, 137, 142 f., 153, 158, 194, Anmerkungen S. 226, 228, 242, 247 ff., 252, 259, 261 [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Doktorarbeit] - https://www.db-thueringen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbt_derivate_00035751/3-932124-05-7.pdf # Wolfgang Pehnt/Hilde Strohl (Hrsg.): Rudolf Schwarz. A…“)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
# [[Britta Giebeler]]: Sakrale Gesamtkunstwerke zwischen Expressionismus und Sachlichkeit im Rheinland, Weimar 1997 (Diss. Bonn 1996), zu Romano Guardini S. 54, 61, 137, 142 f., 153, 158, 194, Anmerkungen S. 226, 228, 242, 247 ff., 252, 259, 261 [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Doktorarbeit] - https://www.db-thueringen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbt_derivate_00035751/3-932124-05-7.pdf  
* [1997-000] [[Britta Giebeler]]: Sakrale Gesamtkunstwerke zwischen Expressionismus und Sachlichkeit im Rheinland, Weimar 1997 (Diss. Bonn 1996), zu Romano Guardini S. 54, 61, 137, 142 f., 153, 158, 194, Anmerkungen S. 226, 228, 242, 247 ff., 252, 259, 261 [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Doktorarbeit] - https://www.db-thueringen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbt_derivate_00035751/3-932124-05-7.pdf  
# [[Wolfgang Pehnt]]/[[Hilde Strohl]] (Hrsg.): Rudolf Schwarz. Architekt einer anderen Moderne, Ostfildern-Ruit 1997 [Brüske 604] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=u49IAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
* [1997-000] [[Wolfgang Pehnt]]/[[Hilde Strohl]] (Hrsg.): Rudolf Schwarz. Architekt einer anderen Moderne, Ostfildern-Ruit 1997 [Brüske 604] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=u49IAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
## Neugier auf Schwarz, S. 10-16, zu Romano Guardini S. 12;
** Neugier auf Schwarz, S. 10-16, zu Romano Guardini S. 12;
## Zeichnungen, S. 29-35, zu Romano Guardini S. 31f.;
** Zeichnungen, S. 29-35, zu Romano Guardini S. 31f.;
## „Fülle der Armut“. Burgbaumeister auf Rothenfels, S. 36-43  
** „Fülle der Armut“. Burgbaumeister auf Rothenfels, S. 36-43  
## „Vom Geist der Liturgie“. Romano Guardini, S. 44-49 [Brüske 604] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=u49IAQAAIAAJ;  
** „Vom Geist der Liturgie“. Romano Guardini, S. 44-49 [Brüske 604] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=u49IAQAAIAAJ;  
## Die Friedensfrauenkirche, S. 52-43, zu Romano Guardini S. 53;
** Die Friedensfrauenkirche, S. 52-43, zu Romano Guardini S. 53;
## Die Kunstgewerbeschule Aachen, S. 55-60, zu Romano Guardini S. 60;
** Die Kunstgewerbeschule Aachen, S. 55-60, zu Romano Guardini S. 60;
## St. Fronleichnam, S. 70-76, zu Romano Guardini S. 70 und 73f.;
** St. Fronleichnam, S. 70-76, zu Romano Guardini S. 70 und 73f.;
## Deutsche Werkhütten, S. 77-78, zu Romano Guardini S. 78;
** Deutsche Werkhütten, S. 77-78, zu Romano Guardini S. 78;
## S. 70 und 73f (St. Fronleichnam)
** S. 70 und 73f (St. Fronleichnam)
## Sakralbau in den dreißiger Jahren, S. 84-92, zu Romano Guardini S. 85;
** Sakralbau in den dreißiger Jahren, S. 84-92, zu Romano Guardini S. 85;
## Profanbau in den dreißiger Jahren, S. 93-99, zu Romano Guardini S. 96-98;
** Profanbau in den dreißiger Jahren, S. 93-99, zu Romano Guardini S. 96-98;
## Anfänge nach 1945, S. 112-113, zu Romano Guardini S. 112;
** Anfänge nach 1945, S. 112-113, zu Romano Guardini S. 112;
## Generalplaner in Köln, S. 114-125, zu Romano Guardini S. 117;
** Generalplaner in Köln, S. 114-125, zu Romano Guardini S. 117;
## Bauhaus- und andere Debatten, S. 137-142, zu Romano Guardini S. 139f.
** Bauhaus- und andere Debatten, S. 137-142, zu Romano Guardini S. 139f.
## „Licht im Dunkel“: Mies van der Rohe und Rudolf Schwarz, S. 191-199, zu Romano Guardini S. 191 und 197;
** Licht im Dunkel“: Mies van der Rohe und Rudolf Schwarz, S. 191-199, zu Romano Guardini S. 191 und 197;
## Vom Widerstand gegen die Gewalt, S. 206-209, zu Romano Guardini S. 206;
** Vom Widerstand gegen die Gewalt, S. 206-209, zu Romano Guardini S. 206;
## S. 242 (Werkverzeichnis 33)
** S. 242 (Werkverzeichnis 33)

Aktuelle Version vom 13. Januar 2025, 18:35 Uhr

  • [1997-000] Britta Giebeler: Sakrale Gesamtkunstwerke zwischen Expressionismus und Sachlichkeit im Rheinland, Weimar 1997 (Diss. Bonn 1996), zu Romano Guardini S. 54, 61, 137, 142 f., 153, 158, 194, Anmerkungen S. 226, 228, 242, 247 ff., 252, 259, 261 [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Doktorarbeit] - https://www.db-thueringen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbt_derivate_00035751/3-932124-05-7.pdf
  • [1997-000] Wolfgang Pehnt/Hilde Strohl (Hrsg.): Rudolf Schwarz. Architekt einer anderen Moderne, Ostfildern-Ruit 1997 [Brüske 604] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=u49IAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • Neugier auf Schwarz, S. 10-16, zu Romano Guardini S. 12;
    • Zeichnungen, S. 29-35, zu Romano Guardini S. 31f.;
    • „Fülle der Armut“. Burgbaumeister auf Rothenfels, S. 36-43
    • „Vom Geist der Liturgie“. Romano Guardini, S. 44-49 [Brüske 604] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=u49IAQAAIAAJ;
    • Die Friedensfrauenkirche, S. 52-43, zu Romano Guardini S. 53;
    • Die Kunstgewerbeschule Aachen, S. 55-60, zu Romano Guardini S. 60;
    • St. Fronleichnam, S. 70-76, zu Romano Guardini S. 70 und 73f.;
    • Deutsche Werkhütten, S. 77-78, zu Romano Guardini S. 78;
    • S. 70 und 73f (St. Fronleichnam)
    • Sakralbau in den dreißiger Jahren, S. 84-92, zu Romano Guardini S. 85;
    • Profanbau in den dreißiger Jahren, S. 93-99, zu Romano Guardini S. 96-98;
    • Anfänge nach 1945, S. 112-113, zu Romano Guardini S. 112;
    • Generalplaner in Köln, S. 114-125, zu Romano Guardini S. 117;
    • Bauhaus- und andere Debatten, S. 137-142, zu Romano Guardini S. 139f.
    • Licht im Dunkel“: Mies van der Rohe und Rudolf Schwarz, S. 191-199, zu Romano Guardini S. 191 und 197;
    • Vom Widerstand gegen die Gewalt, S. 206-209, zu Romano Guardini S. 206;
    • S. 242 (Werkverzeichnis 33)