Vorlage:2024 Sekundärbibliographie Pädagogik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
(9 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
* [2024-017] [Spanisch] [[Rafael Fayos Febrer]]: Relato y educación. Aproximaciones desde el pensiamiento de Romano Guardini, in ders. (Hrsg.): Educar con el relato, 2024 (2023), S. 11-28 [Artikel] – [noch nicht online]
* [2024-034] [Französisch] [[Diego Arfuch]]: Vivre avec nos fragilités: Chemin de guérison intérieure, 2024 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=AJTxEAAAQBAJ; zu Romano Guardini:
* [2024-018] [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]]: "Urteilsfähig und bewegungsfrei". Katholische Bildung aus philosophischer Perspektive, in: Katja Hess/Lothar Wehr/Burkard M. Zapff (Hrsg.): Katholische Bildung aus biblischer Perspektive, 2024, S. 61-70 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=g8jAEAAAQBAJ&pg=PA61; zu Romano Guardini besonders: S. 61, 68-70
** S. II: „II. L´acceptation de soi. La première fois que je l´ai lu, je n´ai pas bien comrpis. C´est vrai, j´avais dix-huit ans. Il s´agit d´un petit ouvrage intitulé L´acceptation de soi-même, écrit par le philosophe et théologien italo-allemand Romano Guardini.
* [2024-019] [[Willibert Pauels]]: Wenn dir das Lachen vergeht: Wie ich meine Depression überwunden habe, 2024 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=g2LgEAAAQBAJ&pg=PT158; zu Romano Guardini:
** S. III: „Guardini ajoute que cette existence, dont ni moi ni mes parents n´avons eu l´initiative, m´est donnée. Et j´appartiens à un peuple précis, à un moment précis, avec ses conditions de vie. Autrement dit, avec toutes ces caractéristiques mon être prend une configuration particulìère pour une mission précise et cela me rend unique, irremplacable. Guardini inisite: „accepter cela n´est pas facile“. S´accepter suppose que „je dois vraiment vouloir etre moi“; „je dois me mettre en moi-même, „tel que je suis“, assumant la tâche qui m´est proposée dans le monde [1. Romano guardInI, Die Annahme seiner selbst, Werkbund-Verlag, 1960.] [2 Ibid., p. 20-21]“.
** S. ??? „… Als Mensch, der mit Depressionen geschlagen ist, leidet Romano Guardini also unter der Erfahrung der Leere, die der Atheismus mit einer gewissen Genugtuung zur letzten Gewissheit erklärt. Guardini aber kämpft dagegen an. Er würgt sein Verlangen nach dem Absoluten und seine Sehnsucht nach dem Absoluten und seine Sehnsucht nach Liebe nicht ab. Die Welt erlebt er als große Enttäuschung, sucht aber weiter und findet die Erfüllung dort, wo die heilige Teresa von Ávila sie auch fand, nachdem sie ihre Depression überwunden hatte: „Gott ist alles, Gott ist genug.“ Und von dieser Warte aus kann er einen Satz schreiben, der vielen Menschen in einer konkreten historischen Situation vor dem Absturz in die völlige Verzweiflung bewahrte. Ich weiß das, weil es einen Zeugen dafür gibt. Und hier kommt Monsignore Scheipers ins Spiel. Scheipers war der letzte überlebende Priester aus dem KZ Dachau. […] Er […] bekam immer wieder die Frage gestellt: Wie konten Sie die Hölle des Konzentrationslagers überleben, seelisch überleben, ohne dauerhaften Schaden zu nehmen? Scheipers gab dann stets dieselbe Antwort. Er sagte: „Uns hat ein Satz von Romano Guardini gerettet. Dieser Satz lautet: Geborgenheit im Letzten gibt Gelassenheit im Vorletzten.“
* [2024-035] [Spanisch] [[Rafael Fayos Febrer]]: Relato y educación. Aproximaciones desde el pensiamiento de Romano Guardini, in ders. (Hrsg.): Educar con el relato, 2024 (2023), S. 11-28 [Artikel] – [noch nicht online; siehe aber Inhaltsverzeichnis: https://www.eunsa.es/media/universidad_navarra/files/book-attachment-8501.pdf]
* [2024-020] [[Brigitte Spillmann]]: Sehnsucht nach Lebendigkeit: Symbole als transformierende Kraft in der Psychotherapie, 2024 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=gFPvEAAAQBAJ&pg=PT58; zu Romano Guardini S. 58 (Bezug zu Guardini, Vom Sinn der Schwermut)
* [2024-036] [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]]: "Urteilsfähig und bewegungsfrei". Katholische Bildung aus philosophischer Perspektive, in: Katja Hess/Lothar Wehr/Burkard M. Zapff (Hrsg.): Katholische Bildung aus biblischer Perspektive, 2024, S. 61-70 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=g8jAEAAAQBAJ&pg=PA61; zu Romano Guardini besonders: S. 61, 68-70
* [2024-037] [[Lothar Krauss]]: Lebensphasen – Leitungsphasen?, in: [[Der Leiterblog]], 2024, 25. Juli [Artikel] - https://der-leiterblog.de/2024/07/25/lebensphasen-leitungsphasen/
* [2024-038] [[Brigitte Spillmann]]: Sehnsucht nach Lebendigkeit: Symbole als transformierende Kraft in der Psychotherapie, 2024 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=gFPvEAAAQBAJ&pg=PT58; zu Romano Guardini S. 58 (Bezug zu Guardini, Vom Sinn der Schwermut)
 
==== Zu: Briefe vom Comer See (1927) ====
{{Vorlage:2024 Rezensionen Briefe vom Comer See}}
<br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:2024_Rezensionen_Briefe_vom_Comer_See&action=edit Bearbeiten]

Aktuelle Version vom 11. August 2024, 17:47 Uhr

  • [2024-034] [Französisch] Diego Arfuch: Vivre avec nos fragilités: Chemin de guérison intérieure, 2024 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=AJTxEAAAQBAJ; zu Romano Guardini:
    • S. II: „II. L´acceptation de soi. La première fois que je l´ai lu, je n´ai pas bien comrpis. C´est vrai, j´avais dix-huit ans. Il s´agit d´un petit ouvrage intitulé L´acceptation de soi-même, écrit par le philosophe et théologien italo-allemand Romano Guardini.
    • S. III: „Guardini ajoute que cette existence, dont ni moi ni mes parents n´avons eu l´initiative, m´est donnée. Et j´appartiens à un peuple précis, à un moment précis, avec ses conditions de vie. Autrement dit, avec toutes ces caractéristiques mon être prend une configuration particulìère pour une mission précise et cela me rend unique, irremplacable. Guardini inisite: „accepter cela n´est pas facile“. S´accepter suppose que „je dois vraiment vouloir etre moi“; „je dois me mettre en moi-même, „tel que je suis“, assumant la tâche qui m´est proposée dans le monde [1. Romano guardInI, Die Annahme seiner selbst, Werkbund-Verlag, 1960.] [2 Ibid., p. 20-21]“.
  • [2024-035] [Spanisch] Rafael Fayos Febrer: Relato y educación. Aproximaciones desde el pensiamiento de Romano Guardini, in ders. (Hrsg.): Educar con el relato, 2024 (2023), S. 11-28 [Artikel] – [noch nicht online; siehe aber Inhaltsverzeichnis: https://www.eunsa.es/media/universidad_navarra/files/book-attachment-8501.pdf]
  • [2024-036] Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz: "Urteilsfähig und bewegungsfrei". Katholische Bildung aus philosophischer Perspektive, in: Katja Hess/Lothar Wehr/Burkard M. Zapff (Hrsg.): Katholische Bildung aus biblischer Perspektive, 2024, S. 61-70 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=g8jAEAAAQBAJ&pg=PA61; zu Romano Guardini besonders: S. 61, 68-70
  • [2024-037] Lothar Krauss: Lebensphasen – Leitungsphasen?, in: Der Leiterblog, 2024, 25. Juli [Artikel] - https://der-leiterblog.de/2024/07/25/lebensphasen-leitungsphasen/
  • [2024-038] Brigitte Spillmann: Sehnsucht nach Lebendigkeit: Symbole als transformierende Kraft in der Psychotherapie, 2024 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=gFPvEAAAQBAJ&pg=PT58; zu Romano Guardini S. 58 (Bezug zu Guardini, Vom Sinn der Schwermut)

Zu: Briefe vom Comer See (1927)


Bearbeiten