Jan Bentz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
 
Zeile 14: Zeile 14:


== Übersetzungen ==
== Übersetzungen ==
* '''Liturgy and liturgical formation''', Chicago 2022 (LTP), ins Englische übersetzt durch [[Jan Bentz]] - https://books.google.de/books?id=YTSDEAAAQBAJ
* '''Liturgy and liturgical formation''', Chicago 2022 (LTP), ins Englische übersetzt von [[Jan Bentz]] - https://books.google.de/books?id=YTSDEAAAQBAJ


== Internet ==
== Internet ==

Aktuelle Version vom 1. März 2025, 14:22 Uhr

Jan Bentz (* 1986) ist ein deutscher Übersetzer und freier Journalist für verschiedene katholische Nachrichtenagenturen

Biographie

  • in Deutschland geboren und aufgewachsen
  • graduiert an der high school in St. Louis, Missouri
  • Studium der Philosophie, Ökumene, Sakralkunst und Liturgie am Päpstlichen Athenäum Regina Apostolorum
  • Dr. phil. mit einer Arbeit über "Das Sein und die Geschichte des Seins bei Gustav Siewerth", vor allem über dessen Arbeit zu Thomas Aquin und Hegel
  • Dozent für Kunstphilosophie (Ästhetik) an der Katholischen Universität von Amerika, Campus in Rom, für Geschichte Mittelalterliche Philosophie am Christendom College, Campus in Rom, und für Apologetik für IES Auslandstudium in Rom.
  • journalistisch auch tätig für EWTN Global
  • 2021 Lecturer für Philosophie am Studienkolleg der Dominikaner in Oxford

Bibliographie zu Guardini

  1. Liturgy of the body. New translation of Romano Guardini book explains why prayer is a wholly human affair, in: Adoremus, September 2022 [Artikel] - https://adoremus.org/2022/09/liturgy-of-the-body-new-translation-of-romano-guardini-book-explains-why-prayer-is-a-wholly-human-affair/

Übersetzungen

Internet