Vorlage:1952 Sekundärbibliographie Jugendbewegung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Die Seite wurde neu angelegt: „# Walter Kinkel: Um das pädagogische Erbe der Jugendbewegung im katholischen Raum, in: Katechetische Blätter, München, 77, 1952, 11, S. 456-462 und 12, S. 513-516, zu Romano Guardini S. 459ff. und 515 [Gerner 164] - [Artikel] - [noch nicht online]“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
# [[Walter Kinkel]]: Um das pädagogische Erbe der Jugendbewegung im katholischen Raum, in: [[Katechetische Blätter]], München, 77, 1952, 11, S. 456-462 und 12, S. 513-516, zu Romano Guardini S. 459ff. und 515 [Gerner 164] - [Artikel] - [noch nicht online]
# [1952-000] [[Wilhelm Ehmann]]: Gegenwärtige Aufgaben der Singbewegung I, in: [[Zeitschrift für Hausmusik]], 16, 1952, 2, S. 29 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=gmE3AAAAMAAJ oder https://books.google.de/books?id=4o4wPc3caSAC; zu Romano Guardini:
## S. 29: „Der Ausgang der Singbewegung, die sich aus der allgemeinen Jugendbewegung entwickelt hat, war kulturkritischer Natur. So setzt dieses gestellte Thema eine kritische Zeitanalyse voraus. Wir müssen uns das hier aus Zeit- und Raumgründen versagen. In diesem Kreis jedoch darf man die entsprechenden Untersuchungen von Jaspers, Heidegger, Guardini, Zehrer voraussetzen. Ihre Ergebnisse müssen ständig mitgedacht werden.“
# [1952-000] [[Georg Götsch]]: Mangel wird Gewinn, in: [[Zeitschrift für Hausmusik]], 16, 1952, 2, S. 36 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=gmE3AAAAMAAJ oder https://books.google.de/books?id=4o4wPc3caSAC; zu Romano Guardini:
## S. 36: „Unerläßlich ist die Erkenntnis der geistigen Ursache unserer sozialen Nöte[1 Zwei Bücher scheinen mir aufschlußreich: Eugen Rosenstock-Huessy „Die europäischen Revolutionen“, bei Kohlhammer in Stuttgart, und Romano Guardini: „Das Ende der Neuzeit“, Heß Verlag in Basel.“]
# [1952-000] [[Walter Kinkel]]: Um das pädagogische Erbe der Jugendbewegung im katholischen Raum, in: [[Katechetische Blätter]], München, 77, 1952, 11, S. 456-462 und 12, S. 513-516, zu Romano Guardini S. 459ff. und 515 [Gerner 164] - [Artikel] - [noch nicht online]

Version vom 4. Juni 2024, 16:19 Uhr

  1. [1952-000] Wilhelm Ehmann: Gegenwärtige Aufgaben der Singbewegung I, in: Zeitschrift für Hausmusik, 16, 1952, 2, S. 29 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=gmE3AAAAMAAJ oder https://books.google.de/books?id=4o4wPc3caSAC; zu Romano Guardini:
    1. S. 29: „Der Ausgang der Singbewegung, die sich aus der allgemeinen Jugendbewegung entwickelt hat, war kulturkritischer Natur. So setzt dieses gestellte Thema eine kritische Zeitanalyse voraus. Wir müssen uns das hier aus Zeit- und Raumgründen versagen. In diesem Kreis jedoch darf man die entsprechenden Untersuchungen von Jaspers, Heidegger, Guardini, Zehrer voraussetzen. Ihre Ergebnisse müssen ständig mitgedacht werden.“
  2. [1952-000] Georg Götsch: Mangel wird Gewinn, in: Zeitschrift für Hausmusik, 16, 1952, 2, S. 36 ff. [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=gmE3AAAAMAAJ oder https://books.google.de/books?id=4o4wPc3caSAC; zu Romano Guardini:
    1. S. 36: „Unerläßlich ist die Erkenntnis der geistigen Ursache unserer sozialen Nöte[1 Zwei Bücher scheinen mir aufschlußreich: Eugen Rosenstock-Huessy „Die europäischen Revolutionen“, bei Kohlhammer in Stuttgart, und Romano Guardini: „Das Ende der Neuzeit“, Heß Verlag in Basel.“]
  3. [1952-000] Walter Kinkel: Um das pädagogische Erbe der Jugendbewegung im katholischen Raum, in: Katechetische Blätter, München, 77, 1952, 11, S. 456-462 und 12, S. 513-516, zu Romano Guardini S. 459ff. und 515 [Gerner 164] - [Artikel] - [noch nicht online]