Edmund Piekorz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Edmund Piekorz''' (1899-1979) == Biographie == * 1923 Priesterweihe * 1927-1929 Weiterstudium an der Anima in Rom * Dr. theol. * 1929-1933 Erzbischöflicher Geheimsekretär * 1933-1935 Pfarrer in Költschen * 1935-1945 Stiftspropst und Stadtpfarrer im schlesischen Lauban, geistlicher Vater und juristischer Berater des Magdalenenkonvents; * 1945-1947 Stiftspropst in Rotthalmünster * 1947-1952 Stiftspropst in Simbach/Inn * 1952-1979 Stiftspropst in Se…“)
 
 
Zeile 2: Zeile 2:


== Biographie ==
== Biographie ==
* 1919-1922 Studium der Theologie in Breslau (Sommersemester 1921 in Graz)
* 1923 Priesterweihe
* 1923 Priesterweihe
* 1927-1929 Weiterstudium an der Anima in Rom
* 1927-1929 Weiterstudium an der Anima in Rom
* Dr. theol.
* Dr. iur. can. in Breslau
* 1929-1933 Erzbischöflicher Geheimsekretär
* 1929-1933 Erzbischöflicher Geheimsekretär
* 1933-1935 Pfarrer in Költschen
* 1933-1935 Pfarrer in Költschen
Zeile 10: Zeile 11:
* 1945-1947 Stiftspropst in Rotthalmünster
* 1945-1947 Stiftspropst in Rotthalmünster
* 1947-1952 Stiftspropst in Simbach/Inn
* 1947-1952 Stiftspropst in Simbach/Inn
* 1952-1979 Stiftspropst in Seyboldsdorf/Vilsbiburg; wohl unterbrochen:
* 1952-1979 Stiftspropst in Seyboldsdorf/Vilsbiburg;  
* 1954-1957 Regens des Priesterseminars in Königstein
* 1954-1957 Regens des Priesterseminars der Vertriebenen in Königstein/Taunus
* vgl. dazu: P. Mai: Edmund Piekorz (1899-1979), in: Schlesische Kirche in Lebensbildern, Sigmaringen 1992, S. 187-190 - https://books.google.de/books?id=B2rVVwKqMuoC
* vgl. dazu: P. Mai: Edmund Piekorz (1899-1979), in: Schlesische Kirche in Lebensbildern, Sigmaringen 1992, S. 187-190 - https://books.google.de/books?id=B2rVVwKqMuoC



Aktuelle Version vom 23. November 2024, 22:36 Uhr

Edmund Piekorz (1899-1979)

Biographie

  • 1919-1922 Studium der Theologie in Breslau (Sommersemester 1921 in Graz)
  • 1923 Priesterweihe
  • 1927-1929 Weiterstudium an der Anima in Rom
  • Dr. iur. can. in Breslau
  • 1929-1933 Erzbischöflicher Geheimsekretär
  • 1933-1935 Pfarrer in Költschen
  • 1935-1945 Stiftspropst und Stadtpfarrer im schlesischen Lauban, geistlicher Vater und juristischer Berater des Magdalenenkonvents;
  • 1945-1947 Stiftspropst in Rotthalmünster
  • 1947-1952 Stiftspropst in Simbach/Inn
  • 1952-1979 Stiftspropst in Seyboldsdorf/Vilsbiburg;
  • 1954-1957 Regens des Priesterseminars der Vertriebenen in Königstein/Taunus
  • vgl. dazu: P. Mai: Edmund Piekorz (1899-1979), in: Schlesische Kirche in Lebensbildern, Sigmaringen 1992, S. 187-190 - https://books.google.de/books?id=B2rVVwKqMuoC

Bibliographie zu Guardini