Vorlage:Ungarisch Vom Geist der Liturgie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Die Seite wurde neu angelegt: „* '''A liturgia szelleme''', Budapest 1940, ins Ungarische übersetzt von Veszprémi „Növendékpapság Pázmányköre“ („Pázmány-Kreis des Studentenpriestertums aus Vesprém“) [Mercker 0580]; ** '''A liturgia szelleme''', in: Az imádság iskolájában, Budapest 1988 (Szent István Társulat), ins Ungarische übersetzt von Veszprémi Növendékpapság Pázmányköre, übearbeitet durch Béla Csanád, enthält auch: Vorschule des Betens; Das Geb…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
* '''A liturgia szelleme''', Budapest 1940, ins Ungarische übersetzt von Veszprémi „Növendékpapság Pázmányköre“ („Pázmány-Kreis des Studentenpriestertums aus Vesprém“) [Mercker 0580];
* '''A liturgia szelleme''', Budapest 1940, ''[[Vom Geist der Liturgie]]'' ins Ungarische übersetzt von Veszprémi „Növendékpapság Pázmányköre“ („Pázmány-Kreis des Studentenpriestertums aus Vesprém“) [Mercker 0580];
** '''A liturgia szelleme''', in: Az imádság iskolájában, Budapest 1988 (Szent István Társulat), ins Ungarische übersetzt von Veszprémi Növendékpapság Pázmányköre, übearbeitet durch Béla Csanád, enthält auch: Vorschule des Betens; Das Gebet des Herrn [neu aufgenommen]
** '''A liturgia szelleme''', in: Az imádság iskolájában, Budapest 1988 (Szent István Társulat), ins Ungarische übersetzt von Veszprémi Növendékpapság Pázmányköre, übearbeitet durch Béla Csanád, enthält auch: Vorschule des Betens; Das Gebet des Herrn [neu aufgenommen]
** '''A liturgikus ima''' (Das liturgische Gebet) und '''A liturgia mint játék''' (Die Liturgie als Spiel), in: Keresztény Szó, 17, 2006, 1. Und 9 [neu aufgenommen]
** '''A liturgikus ima''' (Das liturgische Gebet) und '''A liturgia mint játék''' (Die Liturgie als Spiel), in: Keresztény Szó, 17, 2006, 1. Und 9 [neu aufgenommen]

Aktuelle Version vom 16. Januar 2025, 09:38 Uhr

  • A liturgia szelleme, Budapest 1940, Vom Geist der Liturgie ins Ungarische übersetzt von Veszprémi „Növendékpapság Pázmányköre“ („Pázmány-Kreis des Studentenpriestertums aus Vesprém“) [Mercker 0580];
    • A liturgia szelleme, in: Az imádság iskolájában, Budapest 1988 (Szent István Társulat), ins Ungarische übersetzt von Veszprémi Növendékpapság Pázmányköre, übearbeitet durch Béla Csanád, enthält auch: Vorschule des Betens; Das Gebet des Herrn [neu aufgenommen]
    • A liturgikus ima (Das liturgische Gebet) und A liturgia mint játék (Die Liturgie als Spiel), in: Keresztény Szó, 17, 2006, 1. Und 9 [neu aufgenommen]