Vorlage:1964 Rezensionen Der Gegensatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Die Seite wurde neu angelegt: „# Hermann Levin Goldschmidt: Dialogik. Philosophie auf dem Boden der Neuzeit, Frankfurt am Main 1964 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=VDlIAAAAMAAJ; zu Romano Guardini: ## S. 58 und 153: „Immer aber, von dem einen Guardini abgesehen - dessen `Versuche zu einer Philosophie des Lebendig-Konkreten´, `Der Gegensatz´ überschrieben, den Menschen jedoch gänzlich außer Acht lassen - wird versäumt, über die unmittelb…“)
 
 
Zeile 1: Zeile 1:
# [[Hermann Levin Goldschmidt]]: Dialogik. Philosophie auf dem Boden der Neuzeit, Frankfurt am Main 1964 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=VDlIAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
* [1964-000] [[Hermann Levin Goldschmidt]]: Dialogik. Philosophie auf dem Boden der Neuzeit, Frankfurt am Main 1964 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=VDlIAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
## S. 58 und 153: „Immer aber, von dem einen Guardini abgesehen - dessen `Versuche zu einer Philosophie des Lebendig-Konkreten´, `Der Gegensatz´ überschrieben, den Menschen jedoch gänzlich außer Acht lassen - wird versäumt, über die unmittelbare Verantwortung hinauszugehen, die am anderen Menschen oder einem anderen Gegenüber des Menschen ihrer eigenen Infragestellung begegnet.“
** S. 58 und 153: „Immer aber, von dem einen Guardini abgesehen - dessen `Versuche zu einer Philosophie des Lebendig-Konkreten´, `Der Gegensatz´ überschrieben, den Menschen jedoch gänzlich außer Acht lassen - wird versäumt, über die unmittelbare Verantwortung hinauszugehen, die am anderen Menschen oder einem anderen Gegenüber des Menschen ihrer eigenen Infragestellung begegnet.“
# [[Burkhard Neunheuser]]/[[Alfons Uhl]]: Rezension zu: Guardini, Der Gegensatz, in: [[Kindlers Literatur Lexikon]], Zürich 1964, Bd. III Werke Fl - Jh, Sp. 526- 428 [Gerner 330] - [Rezension] - [noch nicht online]; leicht überabeitet wieder in: [[Kindlers Neues Literatur Lexikon, Zürich, 1990, Bd. 7, S. 7-8 [Brüske 590] - [Rezension] - [noch nicht online]
* [1964-000] [[Burkhard Neunheuser]]/[[Alfons Uhl]]: Rezension zu: Guardini, Der Gegensatz, in: [[Kindlers Literatur Lexikon]], Zürich 1964, Bd. III Werke Fl - Jh, Sp. 526- 428 [Gerner 330] - [Rezension] - [noch nicht online]; leicht überabeitet wieder in: [[Kindlers Neues Literatur Lexikon, Zürich, 1990, Bd. 7, S. 7-8 [Brüske 590] - [Rezension] - [noch nicht online]
# [[Josef Speck]]: Guardinis Gegensatzlehre und das sogenannte "dialektische" Denken in der Pädagogik, in: [[Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik]], 40, 1964, S. 89-114 und S. 187-226 [Mercker 2086] - [Artikel] - [noch nicht online]
* [1964-000] [[Josef Speck]]: Guardinis Gegensatzlehre und das sogenannte "dialektische" Denken in der Pädagogik, in: [[Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik]], 40, 1964, S. 89-114 und S. 187-226 [Mercker 2086] - [Artikel] - [noch nicht online]

Aktuelle Version vom 19. Januar 2025, 11:19 Uhr

  • [1964-000] Hermann Levin Goldschmidt: Dialogik. Philosophie auf dem Boden der Neuzeit, Frankfurt am Main 1964 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=VDlIAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 58 und 153: „Immer aber, von dem einen Guardini abgesehen - dessen `Versuche zu einer Philosophie des Lebendig-Konkreten´, `Der Gegensatz´ überschrieben, den Menschen jedoch gänzlich außer Acht lassen - wird versäumt, über die unmittelbare Verantwortung hinauszugehen, die am anderen Menschen oder einem anderen Gegenüber des Menschen ihrer eigenen Infragestellung begegnet.“
  • [1964-000] Burkhard Neunheuser/Alfons Uhl: Rezension zu: Guardini, Der Gegensatz, in: Kindlers Literatur Lexikon, Zürich 1964, Bd. III Werke Fl - Jh, Sp. 526- 428 [Gerner 330] - [Rezension] - [noch nicht online]; leicht überabeitet wieder in: [[Kindlers Neues Literatur Lexikon, Zürich, 1990, Bd. 7, S. 7-8 [Brüske 590] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1964-000] Josef Speck: Guardinis Gegensatzlehre und das sogenannte "dialektische" Denken in der Pädagogik, in: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, 40, 1964, S. 89-114 und S. 187-226 [Mercker 2086] - [Artikel] - [noch nicht online]