Vorlage:Vorschau 2025: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Zeile 5: Zeile 5:


=== Juli 2025 ===
=== Juli 2025 ===
* geplant: 11.-13. Juli, Freundeskreis Mooshausen, Tagung mit der Heidegger-Gesellschaft in Meßkirch zu Rilke - https://mooshausen.de/downloads/veranstaltungen/2025/2025-Jahresprogramm.pdf
* 11.-13. Juli, Freundeskreis Mooshausen und Heidegger-Gesellschaft in Meßkirch: '''Rainer Maria Rilkes Dichtung in der Deutung zwischen Guardini und Heidegger''' - https://www.heidegger-gesellschaft.de/medien-presse/
** Freitag, 11. Juli 2025, 17.00 – 18.30 Uhr: Prof. Dr. [[Harald Seubert]] (Basel, Nürnberg): Eröffnung und Einführungsvortrag: Engel und die großen Liebenden. Rilkes Dichtung des Erhabenen im Spannungsfeld zwischen Heidegger und Guardini
** Samstag, 12. Juli 2025:
*** 9.30 – 11.00 Uhr: Prof. Dr. [[Michael Wladika]] (Trumau): Wie tief reicht Rilke? Heidegger und Guardini zu welterfassendem Dichten
*** 11.30 – 13.00 Uhr: Dr. Klaus Neugebauer (Gerlingen): Warum Rilkes Sein nicht Heideggers Sein ist. Zum Unterschied von Metaphysik und Seinsgeschichte“
*** 15.00 – 18.00 Uhr: Gemeinsame Lektüre: Duineser Elegie VIII/Sonette an Orpheus
** Sonntag, 13. Juli 2025, 10.30 – 12.00 Uhr: Prof. em. Dr. [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]] (Erlangen, Heiligenkreuz): „…das Schöne an Rilke, zugleich aber auch all die unechte Magie“. Guardinis Auseinandersetzung mit Rilke
* 17. Juli 2025, Mooshausen, Pfarrhaus, 19.30 Uhr: [[Guardini-Lesekreis]] unter Leitung von [[Marc Grießer]]
* 17. Juli 2025, Mooshausen, Pfarrhaus, 19.30 Uhr: [[Guardini-Lesekreis]] unter Leitung von [[Marc Grießer]]



Version vom 5. Juni 2025, 10:45 Uhr

Juni 2025

Juli 2025

  • 11.-13. Juli, Freundeskreis Mooshausen und Heidegger-Gesellschaft in Meßkirch: Rainer Maria Rilkes Dichtung in der Deutung zwischen Guardini und Heidegger - https://www.heidegger-gesellschaft.de/medien-presse/
    • Freitag, 11. Juli 2025, 17.00 – 18.30 Uhr: Prof. Dr. Harald Seubert (Basel, Nürnberg): Eröffnung und Einführungsvortrag: Engel und die großen Liebenden. Rilkes Dichtung des Erhabenen im Spannungsfeld zwischen Heidegger und Guardini
    • Samstag, 12. Juli 2025:
      • 9.30 – 11.00 Uhr: Prof. Dr. Michael Wladika (Trumau): Wie tief reicht Rilke? Heidegger und Guardini zu welterfassendem Dichten
      • 11.30 – 13.00 Uhr: Dr. Klaus Neugebauer (Gerlingen): Warum Rilkes Sein nicht Heideggers Sein ist. Zum Unterschied von Metaphysik und Seinsgeschichte“
      • 15.00 – 18.00 Uhr: Gemeinsame Lektüre: Duineser Elegie VIII/Sonette an Orpheus
    • Sonntag, 13. Juli 2025, 10.30 – 12.00 Uhr: Prof. em. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz (Erlangen, Heiligenkreuz): „…das Schöne an Rilke, zugleich aber auch all die unechte Magie“. Guardinis Auseinandersetzung mit Rilke
  • 17. Juli 2025, Mooshausen, Pfarrhaus, 19.30 Uhr: Guardini-Lesekreis unter Leitung von Marc Grießer

September 2025

  • geplant: Tagung der Guardini-Stiftung am Comer See zum Thema "Guardini, Italien und Europa", angekündigt durch Ulrich Pohlmann im Juli/August 2024.

November 2025