Albert Höfer

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Version vom 21. Oktober 2022, 08:53 Uhr von Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Albert Höfer''' (1932-2022), österreichischer Religionspädagoge und Gestalttherapeut == Biographie == * bis 1959 Studium der Philosophie und Theologie in Salzburg, München, Wien und Graz; in München hörte er bei Romano Guardini und Heinrich Kahlefeld, hörte zudem Martin Buber und Gabriel Marcel * 1959 Priesterweihe in Graz; bis 1961 Kaplan in Feldkirchen bei Graz. * 1961 Assistent am Institut für Katechetik und Religionspädagogik bei Georg H…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Albert Höfer (1932-2022), österreichischer Religionspädagoge und Gestalttherapeut

Biographie

  • bis 1959 Studium der Philosophie und Theologie in Salzburg, München, Wien und Graz; in München hörte er bei Romano Guardini und Heinrich Kahlefeld, hörte zudem Martin Buber und Gabriel Marcel
  • 1959 Priesterweihe in Graz; bis 1961 Kaplan in Feldkirchen bei Graz.
  • 1961 Assistent am Institut für Katechetik und Religionspädagogik bei Georg Hansemann.
  • 1963 Dr. theol. bei Karl Amon an der Theologischen Fakultät in Graz.
  • 1966 Habilitation in München bei Theodor Kampmann mit der Arbeit „Biblische Katechese, Modell einer Neuordnung des Religionsunterrichts bei Zehn- bis Vierzehnjährigen.“; während der Habilitationszeit auch Hörer von Karl Rahner;
  • 1967 erster Direktor des neu gegründeten Religionspädagogischen Instituts in Graz sowie Leiter der diözesanen Pädagogischen Akademie in Eggenberg
  • 1973 Direktor der Religionspädagogischen Akademie für die Ausbildung von Religionslehrerinnen und -lehrern
  • 1973 außerordentlichen Universitätsprofessor;
  • 1977 vollständige Erblindung
  • 1981 Abschluss einer Ausbildung zur integrativen Gestaltpädagogik am Fritz-Perls-Institut
  • 1983 Gründung des Instituts für Gestaltpädagogik und Seelsorge (IIGS)
  • 1985 Aufgabe des Amtes des Direktors der Religionspädagogischen Akademie
  • 1991 Anerkennung als Psychotherapeut
  • 2007 Titel eines Universitätsprofessors
  • 2012 Aufnahme in die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste

Bibliographie zu Guardini

  • bislang keine direkten Bezüge bekannt; dennoch wird allgemeiner Einfluss Guardinis auf sein Werk immer wieder konstatiert

Sekundärbibliographie

  • Johann W. Klaushofer: Gestalt, Ganzheit und heilsame Begegnung im Religionsunter-richt. Eine Auseinandersetzung mit der Gestaltkatechese von Albert Höfer, Salzburg 1989 (Neu- und Kurzfassung des 4. Kapitels der Dissertation, Salzburg 1986), zu Romano Guardini S. 21, 73ff. u.ö. [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Doktorarbeit] - [noch nicht onli-ne]
    • Rezension zu: Klaushofer, Gestalt, Ganzheit und heilsame Begegnung im Religions-unterricht, in: Archiv für Liturgiewissenschaft, 37, 1995, S. 186f., zu Romano Guardini S. 187 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=iAImAQAAIAAJ;

Internet