Alle öffentlichen Logbücher
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Dies ist die kombinierte Anzeige aller in Romano-Guardini-Handbuch geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ältere 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)- 08:25, 28. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ins Kroatische übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 08:25, 28. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ins Rumänische übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 08:24, 28. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ins Koreanische übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 08:24, 28. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:1928 (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Chronologie“)
- 08:23, 28. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Medien (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Rezeption“)
- 08:23, 28. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Sprechcassette (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Medien Kategorie:Werke“)
- 08:22, 28. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ins Griechische übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 21:39, 27. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Vom Sinn der Schwermut (Die Seite wurde neu angelegt: „== Sekundärliteratur == * Darmstaedter, Friedrich: Zeitschriftenschau (Rezension zu: Guardini, Vom Sinn der Schwermut), in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 22, 1928, S. 350 ff., zu Romano Guardini S. 358 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=NQIfAQAAMAAJ; * Ortsgruppe Erfurt: Vorträge in den Jahren 1929 und 1930: Januar 1929: Prof. Dr. Guardini, Berlin: „Der Sinn der Schwermut“, in: Kant-Studien, 36, 1931, S.…“)
- 00:58, 27. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Maria Eulenbruch (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Maria Eulenbruch''', ab 1932 '''Hasemeier-Eulenbruch''' (1899-1972) war eine deutsche Keramikerin und Kunstprofessorin in Aachen; == Biographie == * in Kelberg (Eifel) geboren * 1932 Heirat mit Robert Hasemeier, ebenfalls Keramiker und Kunstlehrer, schließlich Professor in Antwerpen; sie hatte ihn in Aachen kennengelernt; == Biographische Bezüge == * Verein der Quickbornfreunde (Hrsg.): Burg Rothenfels 1919/1929, Rothenfels 1929 [Gerner 160] - [Mon…“)
- 19:11, 24. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Theodor Abele (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Theodor Anton Abele''' (1879-1965), Germanist, Theologe und Pädagoge, Mitbegründer des katholischen Akademikerverbandes, gemeinsam mit Hermann Platz Mitbegründer des zunächst in Düsseldorf gegründeten, dann nach den Lehrer-Wirkungsstätten von Platz und Abele so genannten Werl-Soester-Freundeskreises, an dem Guardini öfters teilgenommen hat. == Biographie == * Abele, der laut Vincent Berning in der Nähe von Beuron aufwuchs (allerdings lieg…“)
- 12:53, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Predigten im Kirchenjahr (Inhalt vor dem Leeren der Seite: „Kategorie:Sammelbände“)
- 12:53, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:G 37 Predigten im Kirchenjahr (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Deutsche Werkausgabe Kategorie:Sammelbände“)
- 12:51, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:Wurzeln I (Inhalt war: „Kategorie:Sammelbände“. Einziger Bearbeiter: Helmut Zenz (Diskussion))
- 12:46, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:G 40 (Inhalt war: „Kategorie:Deutsche Werkausgabe“. Einziger Bearbeiter: Helmut Zenz (Diskussion))
- 12:45, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge löschte die Seite Kategorie:G40 Wurzeln I (Inhalt war: „Kategorie:Deutsche Werkausgabe“. Einziger Bearbeiter: Helmut Zenz (Diskussion))
- 12:45, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:G 40 Wurzeln I (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Deutsche Werkausgabe“)
- 12:44, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:G40 Wurzeln I (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Deutsche Werkausgabe“)
- 12:41, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Sagen (Die Seite wurde neu angelegt: „034: (unter Pseudonym Dr. Anton Wächter): Sagen, in: Heliand. Monatsschrift zur Pflege religiösen Lebens für gebildete Katholiken, 9, 1918, 5, S. 151-156 [Mercker 0025] (bisher nicht in einer Werkausgabe); == Auszüge und Nachdrucke == * Überarbeitet??? auch in: Der Pfad. Ein Jungenblatt, Hamm, 4, 1927/28, 7 (Oktober 1927), S. 100-103 [Gerner 10]; Der Pfad (Untertitel auch „Jungenblatt im Quickborn“, hrsg. von Adolf Wortmann, Werl in Westfa…“)
- 12:17, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Liturgie und die psychologischen Gesetze des Betens. Ein Beitrag zur religiösen Sozialpädagogik (Die Seite wurde neu angelegt: „032 (G 40): Die Liturgie und die psychologischen Gesetze des gemeinsamen Betens. Ein Beitrag zur religiösen Sozialpädagogik, in: Pharus, 8, 1917, 4, S. 241-255 [Mercker 0015] und [Mercker 0018]; == Auszüge und Nachdrucke == * überarbeitet unter dem Titel "Liturgisches Beten" in: Vom Geist der Liturgie, 1918; * eingegangen in: Wurzeln eines großen Lebenswerks. Romano Guardini (1885-1968). Aufsätze und kleinere Schriften, Bd. I, 2000 (G 40) [neu…“)
- 12:13, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Psalmen (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Themen“)
- 12:13, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Bedeutung der Psalmen feriae quintae für das geistliche Leben (Die Seite wurde neu angelegt: „030 (G 40): Die Bedeutung der Psalmen feriae quintae für das geistliche Leben, in: Der Katholik, 97, 1917, 7, S. 83-97 (Vortrag auf der Konferenz des Dekanats Mainz-Stadt) [Mercker 0003, weil irrtümlich auf 1913 datiert, auch noch in Wurzeln, Band 1!!!] == Auszüge und Nachdrucke == * unter dem Titel "Die Psalmen vom Brevier des Donnerstags und das geistliche Leben" auch in: Auf dem Wege, 1923; dort mit Erscheinungs-jahr 1916 statt 1917 angeben; * eing…“)
- 12:11, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zur Verwertung der Liturgie für das außerliturgische gemeinschaftliche Gebet (Mit einer Andacht für die Sonntagsstunde) (Die Seite wurde neu angelegt: „031: Zur Verwertung der Liturgie für das außerliturgische gemeinschaftliche Gebet (Mit einer Andacht für die Sonntagsstunde), in: Monatsblätter für den katholischen Religionsunterricht an höheren Lehranstalten, Köln, 18, 1917, S. 9-10 und S. 270-272 - https://www.digizeitschriften.de/dms/img/?PID=1002836018_18|LOG_0078 [Mercker 0020] (bisher nicht in einer Werkausgabe); == Übersetzungen == * Bisher keine Übersetzungen bekannt. Kategorie:We…“)
- 12:03, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Literatur (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Themen“)
- 12:03, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Märchen (Die Seite wurde neu angelegt: „035: (unter Pseudonym Dr. Anton Wächter): Märchen, in: Heliand. Monatsschrift zur Pflege religiösen Lebens für gebildete Katholiken, 9, 1918, 6-7, S. 195-202 [Mercker 0023] (bisher nicht in einer Werkausgabe); == Übersetzungen == Bisher keine Übersetzungen bekannt. Kategorie:Werke Kategorie:1918 Kategorie:Bisher nicht in einer Werkausgabe Kategorie:Bisher keine Übersetzungen bekannt Kategorie:Literatur“)
- 11:56, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite O beata Trinitas (Die Seite wurde neu angelegt: „036 (G 40): O beata Trinitas, in: Heliand. Monatsschrift zur Pflege religiösen Lebens für gebildete Katholiken, 9, 1918, 10-11, S. 265-271 [Mercker 0024]; == Auszüge und Nachdrucke == * eingegangen in: Wurzeln eines großen Lebenswerks. Romano Guardini (1885-1968). Aufsätze und kleinere Schriften, Bd. I, 2000 (G 40) [neu aufgenommen] == Übersetzungen == * Bisher keine Übersetzungen bekannt. Kategorie:Werke Kategorie:1918 Kategorie:W…“)
- 11:47, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rezension zu: Bertram, Adolf: Mein Firmungstag, Freiburg 1918 (Die Seite wurde neu angelegt: „037: Rezension zu: Bertram, Adolf: Mein Firmungstag, Freiburg 1918, in: Literarischer Handweiser, Freiburg im Breisgau, 54, 1918, 3/4, Sp. 96 [Gerner 1] (bisher nicht in einer Werkausgabe); == Übersetzungen == * Bisher keine Übersetzungen bekannt. Kategorie:Werke Kategorie:1918 Kategorie:Bisher nicht in einer Werkausgabe Kategorie:Bisher keine Übersetzungen bekannt Kategorie:Rezensionen Guardinis“)
- 11:42, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ins Slowakische übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 11:38, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:In Afrikaans übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 11:38, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ins Serbo-Kroatische übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 11:38, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ins Schwedische übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 11:30, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ins Slowenische übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 11:30, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ins Litauische übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 11:30, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ins Katalanische übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 11:28, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ins Bulgarische übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 11:28, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ins Polnische übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 11:28, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ins Japanische übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 11:27, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ins Dänische übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 11:27, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ins Portugiesische übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 11:27, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ins Ungarische übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 11:26, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ins Englische übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 11:26, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Ins Französische übersetzt (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Übersetzungen“)
- 11:11, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Rezension zu: Herwegen, Ildefons: Der heilige Benedikt, Düsseldorf 1917 (Die Seite wurde neu angelegt: „038: Rezension zu: Herwegen, Ildefons: Der heilige Benedikt, Düsseldorf 1917, in: Literarischer Handweiser, Freiburg im Breisgau, 54, 1918, 5/6, Sp. 157-158 [Gerner 1] (bisher nicht in einer Werkausgabe); == Übersetzungen == * Bisher keine Übersetzungen bekannt. Kategorie:Werke Kategorie:1918 Kategorie:Bisher nicht in einer Werkausgabe Kategorie:Bisher keine Übersetzungen bekannt Kategorie:Rezensionen“)
- 11:09, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zum Begriff der Ehre Gottes (Die Seite wurde neu angelegt: „039 (G 40): Zum Begriff der Ehre Gottes, in: Philosophisches Jahrbuch der Görresgesellschaft, Bd. 31, 1918, 4, S. 321-332 [Mercker 0026]; == Auszüge und Nachdrucke == * auch in: Auf dem Wege, 1923; * eingegangen in: Wurzeln eines großen Lebenswerks. Romano Guardini (1885-1968). Aufsätze und kleinere Schriften, Bd. I, 2000 (G 40) [neu aufgenommen] == Übersetzungen == * Bisher keine Übersetzungen bekannt (siehe aber Übersetzungsanfragen für Wurzel…“)
- 11:06, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Topos (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Werkausgabe“)
- 11:05, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Erster Teil des ursprünglichen „Zum Geleit“ (1919-1926) (Die Seite wurde neu angelegt: „041: Erster Teil des ursprünglichen „Zum Geleit“ (1919-1926) [neu aufgenommen] (bisher nicht in einer Werkausgabe); == Übersetzungen == Bisher keine Übersetzungen bekannt. Kategorie:Werke Kategorie:1919 Kategorie:Bisher nicht in einer Werkausgabe Kategorie:Bisher keine Übersetzungen bekannt Kategorie:Liturgie“)
- 11:02, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Lex orandi. Gedanken über die Liturgie (Die Seite wurde neu angelegt: „042 (G 40): Lex orandi. Gedanken über die Liturgie, in: Akademische Bonifatius-Korrespondenz, Paderborn, 34, 1918/19 (1919), S. 106-112 [Mercker 0031]; == Auszüge und Nachdrucke == * eingegangen in: Wurzeln eines großen Lebenswerks. Romano Guardini (1885-1968). Aufsätze und kleinere Schriften, Bd. I, 2000 (G 40) [neu aufgenommen] == Übersetzungen (in mind. 1 Sprache) == * 1) „Lex orandi“, in: Fe, amor y santidad, Madrid 2017, S. 120-134, in Spa…“)
- 11:00, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zum Begriff des Berufes (Die Seite wurde neu angelegt: „043 (G 40): Zum Begriff des Berufes, in: Akademische Bonifatius-Korrespondenz, 35, 1919/20, 1 (1. Dezember 1919), S. 29-41 [Mercker 0034]; == Auszüge und Nachdrucke == * eingegangen in: Wurzeln eines großen Lebenswerks. Romano Guardini (1885-1968). Aufsätze und kleinere Schriften, Bd. I, 2000 (G 40) [neu aufgenommen] == Übersetzungen == * Bisher keine Übersetzungen bekannt (siehe aber Übersetzungsanfragen für Wurzeln eines großen Lebenswerks, Bd…“)
- 10:57, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Die Nähe Gottes. "Ephpheta, das ist: tu dich auf". Mk 7, 34 (Die Seite wurde neu angelegt: „044 (ORG 60): Die Nähe Gottes. "Ephpheta, das ist: tu dich auf". Mk 7, 34, in: Chrysologus, Paderborn, 59, 1918/19, 9 (20. Juni 1919), S. 592-596 [Predigt] [Mercker 0030] (bisher nicht in der deutschen Werkausgabe); == Ähnliche Titel == * vgl. Ephpheta - tu ich auf, in: Burgbrief, Brief 11-13, 1934; == Übersetzungen (in mind. 1 Sprache) == # ORG 60: Zugrundeliegendes Typoskript auch in: Guardini, Testimoniare la fede. Omelie giovanili (1915-1916), Br…“)
- 10:54, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kategorie:Predigten im Kirchenjahr (Die Seite wurde neu angelegt: „Kategorie:Sammelbände“)
- 10:54, 11. Jun. 2022 Helmut Zenz Diskussion Beiträge erstellte die Seite Der Glaube im Alltag. Joh 4, 48 (Die Seite wurde neu angelegt: „045 (G 37): Der Glaube im Alltag. Joh 4, 48, in: Chrysologus, Paderborn, 59, 1918/19, 11 (15. August 1919), S. 733-736 [Predigt] [Mercker 0029]; == Auszüge und Nachdrucke == * eingegangen in: Predigten zum Kirchenjahr, 1963 (G 37); == Übersetzungen == * Bisher keine Übersetzungen bekannt (siehe aber Übersetzungsanfragen für “Predigten zum Kirchenjahr”) Kategorie:Werke Kategorie:Predigten Kategorie:Predigten im Kirchenjahr Kategor…“)