Vorlage:1955 Sekundärbibliographie Pädagogik
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Version vom 10. Februar 2023, 22:59 Uhr von Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „==== Rezensionen zu: Gottes Werkleute/Briefe über Selbstbildung (1921/1925) ==== {{Vorlage:1955 Rezensionen Briefe über Selbstbildung}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1955_Rezensionen_Briefe_über_Selbstbildung&action=edit Bearbeiten] ==== Rezensionen zu: Briefe vom Comer See (1927) ==== {{Vorlage:1955 Rezensionen Briefe vom Comer See}} <br>[https://www.romano-guardini.org/mediawiki/index.php?title=Vorlage:1955_R…“)
Rezensionen zu: Gottes Werkleute/Briefe über Selbstbildung (1921/1925)
- [1955-189] Rezension zu: Guardini, Briefe über Selbstbildung, in: Katholische Frauenbildung, Paderborn, 56, 1955, S. 492 [Gerner 312] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1955-190] J. Siwczak: Rezension zu: Guardini, Briefe über Selbstbildung, in: Wege zum Menschen, Göttingen, 7, 1955, 6, S. 189 [Gerner 312] - [Rezension] - [noch nicht online]
Rezensionen zu: Briefe vom Comer See (1927)
- [1955-191] [Englisch] Louis Chaigne: French chronicle (Kurz-Rezension zu: Guardini, Briefe vom Comer See, franz.), in: The Dublin Review, 229, 1955, 470 (Fourth Quarter), S. 494 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=ew67Px2Pwq8C
- S. 494: „Romano Guardini, too, though with more prudential qualifications, avows a kind of optimism, exhibits a generously conciliatory temper. Here perhaps is to be found the surest touch, the best appreciation of man's capacity to rise up from the world and the flesh to meet the demands of a jealous God. The Briefe vom Comer See, first published in Germany in 1926, have now been translated into French. In these letters, Guardini asks a number of questions that have been answered in his later books, particularly in Das Ende der Neuzeit and Die Macht.“
- [1955-192] [Französisch] F. Russo: Rezension zu: Guardini, Briefe vom Comer See, franz., in: Études, Paris, 287. T., 88, 1955, S. 268 [Mercker 2856] - [Rezension] - [noch nicht online]
Rezensionen zu: Grundlegung der Bildungslehre (1928/1953)
- [1955-193] Josef Adelmann: Romano Guardini: Grundlegung einer Bildungslehre (Rezension zu: Guardini, Grundlegung der Bildungslehre), in: Pädagogische Welt, Donauwörth, 9, 1955, S. 643-646 [Mercker 2253] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1955-194] Rezension zu: Sammlung: Weltbild und Erziehung, darunter zu: Guardini, Grundlegung der Bildungslehre, in: Das notwendige Buch, Darmstadt, 5, 1955, 1 (Frühjahr), S. 3 [Gerner 361] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1955-195] Rezension zu: Weltbild und Erziehung, darunter zu: Guardini, Grundlegung der Bildungs-lehre, in: Der katholische Erzieher, 8, 1955, S. 336 [neu aufgenommen] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1955-196] Wolfgang Klafki: Dialektisches Denken in der Pädagogik, in: Josef Derbalov/Friedhelm Nicolin (Hrsg.): Geist und Erziehung: Aus dem Gespräch zwischen Philosophie und Pädagogik. Kleine Bonner Festgabe für Theodor Litt, Bonn 1955, S. 55-84, zu Romano Guardini S. 58 und 82 [Gerner 138] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=_WEKAAAAMAAJ
- [1955-197] Rezension zu: Sammlung: Weltbild und Erziehung, darunter zu: Guardini, Grundlegung der Bildungslehre, in: Pädagogische Welt, Donauwörth, 9, 1955, S. 218-220, zu Romano Guardini S. 218 [Gerner 361] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1955-198] Otto Friedrich Bollnow: Begegnung und Bildung, in: Zeitschrift für Pädagogik, 1, 1955, S. 10-32, zu Romano Guardini S. 24-26 (Bezug zu: Guardini, Grundlegung der Bildungslehre) [Gerner 126] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=HjcLAAAAIAAJ; auch in: ders./Romano Guardini: Begegnung und Bildung, Würzburg 1956, zu Romano Guardini S. 43-45 und im Nachwort S. 53f. [Gerner 126] - [Artikel] - [noch nicht online]
- [1955-199] Rezension zu: Guardini, Grundlegung der Bildungslehre, in: Die Bayerische Schule, München, 8, 1955, 25 (5. September 1955), S. 406 [Gerner 360] - [Rezension] - [noch nicht online]
Rezensionen zu: Die Lebensalter (1953)
- [1955-200] Rezension zu: Guardini, Die Lebensalter, in: Die Bayerische Schule, München, 8, 1955, 25 (5. September 1955), S. 406 [Gerner 345] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1955-201] Rezension zu: Guardini, Die Lebensalter, in: Das notwendige Buch, Darmstadt, 5, 1955, 1 (Frühjahr), S. 3 [Gerner 345] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1955-202] [Italienisch] Zeffirino Franz: Rezension zu: Guardini, Die Lebensalter, in: Antonianum, Rom, 30, 1955, S. 343 [Mercker 3264] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1955-203] Rezension zu: Guardini, Die Lebensalter, in: Pädagogische Welt, Donauwörth, 9, 1955, 4 (April), S. 219 [Gerner 345] - [Rezension] - [noch nicht online]
Rezensionen zu: Die Verantwortung des Studenten für die Kultur (1954)
- [1955-204] Rezension zu: Guardini, Die Verantwortung des Studenten für die Kultur, in: Anzeiger für die katholische Geistlichkeit, Freiburg im Breisgau, 64, 1955, 2 (März/April), S. 46 und 48 [Gerner 350] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1955-205] Rezension zu: Guardini, Die Verantwortung des Studenten für die Kultur, in: Benediktinische Monatsschrift, Beuron, 31, 1955, S. 337 [Gerner 350] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=WcxDAAAAIAAJ
- [1955-206] Kurz-Rezension zu: Guardini/Dirks/Horkheimer: Die Verantwortung der Universität, in: Bildung und Erziehung, 8, 1955, S. 178 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=qnxpPBxHI34C; zu Romano Guardini:
- S. 178: „Guardini gibt auf die Frage nach der Verantwortung des Studenten für die Kultur die Antwort, daß die Fähigkeit nicht nachlassen dürfe, Wahrheit zu empfinden, daß die pädagogische Aufgabe sei, „ein lebendiges Bewußtsein vom menschlichen Dasein herauszubilden" (S. 35).“
- [1955-207] Rezension zu: Guardini, Die Verantwortung des Studenten für die Kultur, in: Blätter für Lehrerfortbildung, Ansbach, 7, 1954/55, 6 (April 1955), S. 234 [Gerner 350] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1955-208] Rezension zu: Guardini, Die Verantwortung des Studenten für die Kultur, in: Der Katholische Erzieher, Bochum, 8, 1955, S. 336 [Gerner 350] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1955-209] Rezension zu: Guardini, Die Verantwortung des Studenten für die Kultur, in: Lebendige Schule, Frankfurt am Main, 10, 1955, 12 (Dezember), S. 832 [Gerner 350] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1955-210] Rezension zu: Guardini, Die Verantwortung des Studenten für die Kultur, in: Das notwendige Buch, Darmstadt, 5, 1955, 1 (Frühjahr), S. 1 [Gerner 350] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1955-211] Rezension zu: Guardini, Die Verantwortung des Studenten für die Kultur, in: Pädagogische Welt, Donauwörth, 9, 1955, 4, S. 220 [Gerner 350] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1955-212] Franz Pöggeler: Rezension zu: Guardini, Die Verantwortung des Studenten für die Kultur, in: Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik, Bochum, 31, 1955, 1, S. 73f. [Gerner 350] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1955-213] nb, Rezension zu: Guardini, Die Verantwortung des Studenten für die Kultur, in: Werkblatt des Quickborn, Freiburg im Breisgau, 5, 1954/55, 4 (Februar 1955), S. 138 [Gerner 350, ohne Autorenkürzel] - [Rezension] - [noch nicht online]
- [1955-214] Hans Willi Ziegler: Rezension zu: Guardini, Die Verantwortung des Studenten für die Kultur, in: Die Schulwarte, Stuttgart, 8, 1955, 8, S. 503f. [Gerner 350] - [Rezension] - [noch nicht online]