Erwin Reisner

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Version vom 21. November 2023, 11:35 Uhr von Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Erwin Reisner''' (1890-1966) war ein österreichischer Theologie == Biographie == * nach Kriegsdienst Theaterkritiker, Kulturreferent und Bibliothekar * obwohl er nie eine Universität besucht hatte: 1932 Anerkennung von Auszügen seines Buches „Kennen, Erkennen, Anerkennen“ als Dissertation als. Dr. phil in Marburg * 1935 Ausweisung aus Rumänien wegen österreichischer Staatsbürgerschaft * Rückkehr nach Wien * ab 1937 Umzug nach Berlin * 1947…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Erwin Reisner (1890-1966) war ein österreichischer Theologie

Biographie

  • nach Kriegsdienst Theaterkritiker, Kulturreferent und Bibliothekar
  • obwohl er nie eine Universität besucht hatte: 1932 Anerkennung von Auszügen seines Buches „Kennen, Erkennen, Anerkennen“ als Dissertation als. Dr. phil in Marburg
  • 1935 Ausweisung aus Rumänien wegen österreichischer Staatsbürgerschaft
  • Rückkehr nach Wien
  • ab 1937 Umzug nach Berlin
  • 1947 Professor für Systematik und Philosophie an der Kirchlichen Hochschule in Berlin
  • 1956 krankheitsbedingte Einstellung seiner Vorlesungen

Bibliographie zu Guardini

  • nur ein Treffer