Vorlage:1974 Sekundärbibliographie Philosophie
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Version vom 9. Oktober 2024, 07:16 Uhr von Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge)
- Paul Becher: Mensch und Technik im Denken Friedrich Dessauers, Martin Heideggers und Romano Guardinis. Frankfurt/Cincinnati/Kaiserslautern 1974. - 503 S. (Zugl.: Nijmegen, Kath. Univ., Dissertation, 1974) [Gerner 82] und [Brüske 228] - [Guardini-Monographie]/[Doktorarbeit] - https://core.ac.uk/download/pdf/43595226.pdf;
- Eugen Biser: Provokationen der Freiheit. Antriebe und Ziele des emanzipierten Bewußtseins, München/Salzburg 1974, zu Romano Guardini S. 179 [Gerner 88] - [Monographie] - [noch nicht online]
- Klaus Peter Fischer: Der Mensch als Geheimnis. Die Anthropologie Karl Rahners, Freiburg/Basel/Wien 1974, zu Romano Guardini S. 193ff.: Karl Rahners Verhältnis zum dialogischen Prinzip (Guardini und Buber als "Repräsentanten") [Gerner 68] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=66YAAAAAMAAJ;
- Wolf Kalz: Sieht so der neue Mensch aus? Das Menschenbild der "progressiven" Pädagogik, in: Die Politische Meinung, 19, 1974, Heft 156, S. 9-24, zu Romano Guardini besonders S. 10, 17f., 23f. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=ICkyAQAAIAAJ
- Helmut Ogiermann: Sein zu Gott. Die philosophische Gottesfrage, München/Salzburg 1974, zu Romano Guardini S. 18, 160f. und 237f. [Gerner 92] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=gEQGvAEACAAJ;
- Karl Rahner: Über den geistesgeschichtlichen Ort der ignatianischen Exerzitien heute, in: Geist und Leben, 47, 1974, S. 430-449 (Referat „Die Bedeutung der ignatianischen Exerzitien für eine Frömmigkeit von heute“ auf der Gesamtösterreichischen Exerzitienleitertagung 1974 (30.9.-4.10.1974), unter diesem Titel auch in: experiment. Leben aus den exerzitien, 1974, H. 4 und 1975, H. 2) [neu aufgenommen] - [Artikel] - [nicht mehr online]; leicht verändert unter dem Titel „Moderne Frömmigkeit und Exerzitienerfahrung“, in ders.: Schriften zur Theologie, XII: Theologie aus der Erfahrung des Geistes, Einsiedeln 1975, S. 173-197 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online]
- 1974, S. 430f.: „Es soll … gefragt werden, was es für die Exerzitien bedeutet, wenn sie heute aus der Situation, in der sie zu Beginn der sogenannten Neuzeit entstanden sind und darum die Signatur dieser geistesgeschichtlichen Epoche an sich tragen, ja sogar diese entscheidend in Kirche und Welt mitgeprägt haben, in eine geistesgeschichtliche Situation des `Endes der Neuzeit´ hineintreten, in der sie nicht einfach und von vornherein heimisch sind.“
- 1974, S. 439: „Was ist HIER mit diesem Ende der Neuzeit und der langsam, aber doch merklich emporkommenden Epoche gemeint, in der das Eigentümliche der Exerzitien (in ihrem unmittelbaren Wortlaut) zwar ein Bleibendes und bleibend Gültiges, aber nicht mehr die eigentliche Signatur der Epoche bildet?“