Vorlage:1976 Romano-Guardini-Preis

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Version vom 30. Januar 2025, 18:53 Uhr von Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
  • [1976-000] Romano-Guardini-Preis 1976 an Shemaryahu Talmon und Teddy Kollek, Jerusalem (Dokumentation), in: Katholische Akademie in Bayern: Chronik 1976-1977, S. 55-69 [Gerner 226] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1976-000] Brücke zwischen Rassen und Religionen. Guardini-Preis der Katholischen Akademie für zwei Repräsentanten Israels, in: Süddeutsche Zeitung, München, 1976, 57, 9. März, S. 17 (Teddy Kollek, Shemarayahu Talmon) [Mercker 2718] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1976-000] Guardini-Preis an Israelis aus Jerusalem, in: Zur debatte, München, 6, 1976, 3 (Mai/Juni 1976), S. 1-6: Jahresfeier 1976 (9. März 1976, München) [neu aufgenommen] - [Sammelband] - [noch nicht online]
    • [1976-000] Shemaryahu Talmon: Jerusalem - Glaube und Geschichte, S. 1-3 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online];
    • [1976-000] Teddy Kollek: Jerusalem - Idee und Wirklichkeit, S. 3-5 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online];
    • [1976-000] Ludger Oeing-Hanhoff: Shemaryahu Talmon und der Dialog, S. 5 f. [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online];
    • [1976-000] Günther Gillessen: Teddy Kolleks bedrohter Erfolg, S. 6-8 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online];
    • [1976-000] Franz Henrich: Bericht über die Akademie 1976, S. 8-10 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online];
    • [1976-000] Julius Kardinal Döpfner, S. 10 [neu aufgenommen] - [Artikel] - [noch nicht online];