Vorlage:1985 Sekundärbibliographie Jugendbewegung

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Version vom 8. Februar 2025, 00:35 Uhr von Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
  • [1985-000] Rolf Eilers (Hrsg.): Löscht den Geist nicht aus! Der Bund Neudeutschland im Dritten Reich, Mainz [Sammelband], darin:
  • [1985-000] Franz Mahr: Vortrag in Bad Kissingen [Gerner 215] - [Artikel] - [noch nicht online]; vgl. dazu: Romano Guardini gab Antworten auf drängende Fragen der Zeit. Interessanter Vortrag des Kurseelsorgers Dr. Franz Mahr - Das Leben und Wirken des Universal-Katholiken mit italienischer Abstammung gewürdigt, in: Saale-Zeitung, Bad Kissingen, 1985, Nr. 121 (28. Mai 1985), S. 4 [Gerner 215] - [Artikel] - [noch nicht online]

Zu: Quickborn/Burg Rothenfels

  • [1985-000] Ingeborg Klimmer: Die Bedeutung Guardinis für die jungen Menschen auf der Burg in den dreißiger Jahren, in: Burgbrief, Burg Rothenfels, 3/85 (21. Juli 1985), S. 11-14 [Gerner 158] und [Gerner 221] und [Brüske 783] - [Artikel] - [noch nicht online]; zu Romano Guardini:
    • Auf der Burg Rothenfels „versuchte Guardini einen Raum zu schaffen, in dem die Wahrheit geborgen war. Ihm ging es um die innere Grundlegung des positiven Widerstandes gegen Lüge und Gewalt. Auch das war gefährlich und forderte Mut, vor allem den Mut zur Klugheit, die allein die Fortführung der Rothenfels-Arbeit ermöglicht hat.“