Vorlage:2018 Sekundärbibliographie Literatur

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Version vom 28. März 2025, 00:15 Uhr von Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (→‎Zu: Dostojewskij (1931))
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Zu: Dostojewskij (1931)/Rezensionen zu: Religiöse Gestalten in Dostojewskijs Werk (1939)


Bearbeiten

Zu: Dante (1931)

  • [2018-000] [Italienisch] Oroste Tolone: Introduzione, in: Guardini, Opera Omnia XIX/1. Studi danteschi, Brescia 2018, S. 1-40 [Artikel] - [noch nicht online]

Zu: Hölderlin (1935)

  • [2018-000] Jakob Helmut Deibl: Fehl und Wiederkehr der heiligen Namen: Anachronistische Zeitgenossenschaft Hölderlins, 2018, zu Romano Guardini S. 85, 3.3. Heimkunft - der Ausgang der Kunst S. 105-130 (zu Guardini: S. 109-114, 124-126), 3.3.10. Übergang - Kunst der Religion S. 154-157 (zu Guardini: S. 154-156) [Monographie] - https://books.google.de/books?id=Akp3DwAAQBAJ
  • [2018-000] Elisabeth Kathrein: Christentum in apokalyptischer Welt. Eine Anfrage an Friedrich Hölderlin, 2018, S. 47-76: Kapitel: Hölderlin. Im Blick von Romano Guardini [Monographie] - https://books.google.de/books?id=qZB9DwAAQBAJ; zuvor unter dem Titel: Christentum in apokalyptischer Welt. Eine Untersuchung an Hand der Hölderlin-Interpretationen von Romano Guardini, Erich Przywara und René Girard, Universität Innsbruck, 2017 [Monographie]/[Doktorarbeit] - [noch nicht online], aber siehe Inhaltverzeichnis https://d-nb.info/1168806488/04

Zu: Rilke (1941)

Sammelbände

Fe, amor y santidad (2017)


Bearbeiten