Robert d´Harcourt

Aus Romano-Guardini-Handbuch
Version vom 11. April 2025, 11:54 Uhr von Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Robert d´Harcourt''' (1881-1965) war ein französischer Germanist == Biographie == * Studium am Institut Catholique de Paris * 1913 Habilitation an der Sorbonne (bei Henri Lichtenberger) mit einer Arbeit über Conrad Ferdinand Meyer * Kriegsfreiwilliger im Ersten Weltkrieg; 1916 Verwundung und Gefangenschaft * Frühjahr 1918 Abschiebung nach Frankreich (nachdem Flucht dreimal misslang und beim dritten Mal mit schwerer Verwundung endete) * ab 1920 Doz…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Robert d´Harcourt (1881-1965) war ein französischer Germanist

Biographie

  • Studium am Institut Catholique de Paris
  • 1913 Habilitation an der Sorbonne (bei Henri Lichtenberger) mit einer Arbeit über Conrad Ferdinand Meyer
  • Kriegsfreiwilliger im Ersten Weltkrieg; 1916 Verwundung und Gefangenschaft
  • Frühjahr 1918 Abschiebung nach Frankreich (nachdem Flucht dreimal misslang und beim dritten Mal mit schwerer Verwundung endete)
  • ab 1920 Dozent für Germanistik am Institut Catholique
  • 1925-1957 ordentlicher Professor ebendort
  • zahlreiche Publikationen über Goethe und Schiller
  • ab 1933: schriftstellerisches Engagement gegen den Nationalsozialismus; umfangreiche Vortragstätigkeit
  • während des Zweiten Weltkriegs: Engagement in der intellektuellen Résistance; zwei seiner Söhne wurden ins Konzentrationslager Buchenwald deportiert
  • 1946 Wahl in die Académie française

Bibliographie zu Guardini

Internet