Erich Garhammer
Aus Romano-Guardini-Handbuch
Version vom 15. Juni 2025, 11:54 Uhr von Helmut Zenz (Diskussion | Beiträge) (→Bibliographie zu Guardini)
Erich Garhammer (* 1951)
Biographie
- 1991 bis 2000 Professor für Pastoraltheologie und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultät Paderborn
- seit 2000 Professor Pastoraltheologie an der Universität Würzburg
- 2017 Emeritierung
Bibliographie zu Guardini
- Treffer von 2006 bis 2023
- Genie und Gendarm: Wenn eine Theologie amtlich wird am Beispiel von Benedikt XVI., 2023 [Monographie] - https://books.google.de/books?id=S7rYEAAAQBAJ
- Was der Architekt Ludwig Mies van der Rohe vom Theologen Romano Guardini lernte. Zur Renovierung und Schlüsselübergabe der Neuen Nationalgalerie in Berlin, in: Münsteraner Forum für Theologie und Kirche, 3.5.2021 [Artikel] - https://www.theologie-und-kirche.de/garhammer-guardini-mies-van-der-rohe.pdf
- Was Mies van der Rohe von Guardini lernte, in: Internationale katholische Zeitschrift Communio, 50, 2021, 4, S. 456-461 [Artikel] - [noch nicht online]
- Mies van der Rohe und der Theologe Romano Guardini. Eine Spurenlese, in: Mies und die Poesie der Architektur. Schriftenreihe Mies van der Rohe Haus Bd. 4 Berlin 2020 (Symposion zu Mies van der Rohe im Mies van der Rohe Haus in Berlin vom 28. Februar 2020), S. 143-154 [Artikel] - [noch nicht online]
- Romano Guardini: Das Einfache ist nicht simpel, in ders.: Spitz-fündig. Plädoyer für einen poetischen Glauben. Würzburg, Echter 2025, S. 23-30 [Artikel] - [noch nicht online]; (Hinweis auf Einfluß von Guardinis "Briefen vom Comer-See; ähnlich schon mehrfach im Jahr 2021]
Internet
- Wikipedia-Biographie - https://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Garhammer