Eine Denkergestalt des hohen Mittelalters: Bonaventura

Aus Romano-Guardini-Handbuch

236 (G 27/ORG 16/OO XVIII): Eine Denkergestalt des hohen Mittelalters: Bonaventura, in: Die Schildgenossen, 10, 1930, 1 (Januar/Februar 1930), S. 1-12 [Mercker 0317];

Nachdrucke und Auszüge

  • eingegangen in: Unterscheidung des Christlichen, Mainz 1935; (2)1963: III. Gestalten (G 27), (3)1995, S. 11-26 [neu aufgenommen]

Guardini-Konkordanz

Übersetzungen (in mind. 2 Sprachen)

  1. Een groot denker uit de bloeitijd der Middeleeuwen (Bonaventura), in: Peilingen van het christelijk denken, Verzamelde studies 1923-1963, Tielt/Den Haag 1965 (Lannoo), S. 547-562; ins Niederländische übersetzt von Henri van der Burght [Mercker 1656];
  2. Profilo di un pensatore dell´alto medioevo: San Bonaventura, in: Humanitas. Rivista mensile di cultura, Brescia, NS, 29, 1974, 10 (Oktober 1974), S. 708-720, ins Italienische übersetzt [Übersetzer unbekannt] [Gerner 33];
    1. ORG 16: Un filosofo del basso medioevo: Bonaventura, in: Pensatori religiosi, hrsg. von Albino Babolin, Brescia 1977; (2, Neuauflage, mit einem Vorwort von Silvano Zucal)2001, ins Italienische übersetzt von Giulio Colombi [neu aufgenommen]
    2. OO XVIII: Bonventura filosofo del basso Medioevo, in: Opera omnia XVIII: Bonaventura, Brescia 2013 (hrsg. von Ilario Tolomio), ins Italienische übersetzt von Isabella Visentini [neu aufgenommen]