Freiheit, Gnade, Schicksal

Aus Romano-Guardini-Handbuch
(Weitergeleitet von Libertà Grazia Destino)

415 (G 24/ORG 05): Freiheit, Gnade, Schicksal. Drei Kapitel zur Deutung des Daseins. Meinen Gastfreunden zu eigen, München (1.-5. Tausend)1948 [Mercker 0678];

Auflagen

  • (2., 6.-10. Tausend)1949 [Mercker 0748];
  • (3., 11.-15. Tausend)1949 [Mercker 0749];
  • (4., 16.-20. Tausend)1956 [Mercker 1125];
  • (5)1967 [Mercker 1733];
  • (6., 24.-25. Tausend)1979 (in verschiedenen Aufmachungen) [Gerner 35];
  • G 24: Freiheit – Gnade – Schicksal. Drei Kapitel zur Deutung des Daseins, Mainz/Paderborn (7., unveränderter Nachdruck der 6. Auflage)1994 [neu aufgenommen]
  • (8)2018 [neu aufgenommen]

Inhaltsverzeichnis

  • Vorbemerkung
  • Die Freiheit
    • Die Frage
    • Die Freiheit als Form des Tuns
      • Der Charakter der freien Handlung
      • Die Formen der freien Handlung
      • Das freie Handeln als Aufgabe
    • Die Freiheit und der Inhalt des Tuns
      • Die Freiheit im Akt und die Freiheit im Inhalt
      • Die Freiheit im unmittelbaren Gefühl, im Naturerlebnis, im Verhältnis zur Sache und zum eigenen Körper
      • Die Freiheit in der Verwirklichung der Werte
      • Die Freiheit in der personalen Beziehung
      • Die sittliche Freiheit
      • Die Freiheit im Religiösen
      • Zusammenfassung
      • Der Träger der Freiheit
    • Die christliche Freiheit
      • Das Gnadenerlebnis des Apostels Paulus
      • Akt und Inhalt der christlichen Freiheit
      • Der eschatologische Charakter der christlichen Freiheit
      • Die Beziehung der christlichen Freiheit zur natürlichen
      • Exkurs: Die logische Problematik des freien Aktes
  • Die Gnade
    • Die Frage
    • Das Gnadenhafte als Element des unmittelbaren Daseins
      • Das Gnadenhafte in den Autoritätsbeziehungen
      • Das Schöpferische: Eingebung und Gelingen
      • Begegnung und Fügung
      • Die Euphorie und das Vollkommene
      • Das Element des Gnadenhaften im Dasein
      • Das Gnadenhafte im Religiösen
    • Die Gnade im christlichen Sinne
      • Die Erschaffung der Welt und die Gnade
      • Die Gnade in der christlichen Existenz
      • Das Verhältnis der Gnade im eigentlichen Sinne zum Gnadenhaften als Element der Welt
      • Exkurs: Die Arbeit
  • Das Schicksal
    • Die Frage
    • Die Elemente der Schicksalserfahrung
      • Die Notwendigkeit
      • Die Tatsache
      • Der Zufall
      • Die Elemente des Schicksals im Menschen selbst
    • Das religiöse und das personale Moment in der Schicksalserfahrung
      • Der religiöse Charakter des Schicksals
      • Der Träger der Schicksalserfahrung
    • Die Bewältigung des Schicksals
      • Das Getragensein, der Kampf mit dem Schicksal und die Beeinflussung seines Ursprungs
      • Der Fatalismus, die stoische Haltung und der Humor
      • Das Schicksal als Aufgabe
    • Das Schicksal und die Offenbarung
      • Die Veränderung der Schicksalserfahrung im Glauben
      • Das Schicksal im Leben Jesu
      • Schicksal und Vorsehung [vgl. Vortrag unter gleichem Titel, KAB-Archiv Nr. 1302 Redaktion 3, Mai 1947];
      • Schicksal und Gericht
      • Die Vorsehung und die Werte des Schicksalsverhältnisses
      • Exkurs: Das Tragische (zuerst unter dem Titel „Der Ernst von Gottes Liebe“, in: Hochland, 1947)

Nachdrucke und Auszüge

  • Wir dürfen die Weltregierung Gottes …, in: Begegnung, Köln/Koblenz, 4, 1949, 7, S. 196 [Gerner 15];
  • Das unentrinnbare Schicksal, in: Die Neue Zeitung, München, 4, 1948, 67 (21. August 1948), S. 3 (in den Formulierungen deutlich abweichend von den gleichnamigen Kapiteln „Bewältigung des Schicksals“ und „Schicksalserfahrung im Glauben“ im Buch) [Gerner 15];
  • Wieder abgedruckt in: Wilfried F. Schoeller (Hrsg.): Diese MERKwürdige Zeit. Leben nach der Stunde Null. Ein Textbuch aus der „Neuen Zeitung“, Frankfurt am Main/Wien/Zürich 2005, S. 291-294 [neu aufgenommen]
  • Ist unser Glaube schwächer geworden?, in: Der christliche Sonntag, Freiburg im Breisgau, 2, 1950, 25 (18. Juni 1950), S. 197 [Gerner 16];
  • Über die Arbeit, in: Rheinischer Merkur, Koblenz/Köln, 5, 1950, 12 (18. März 1950), S. 5 [Gerner 16];
  • Die Haltung der Freiheit …, in: Der katholische Gedanke, Regensburg, 29, 1973, 1, S. 2 [Gerner 33];

Guardini-Konkordanz

Übersetzungen (in mind. 8 Sprachen)

  1. Vrijheid, genade, lot, Antwerpen 1950 (Sheed en Ward) ins Niederländische übersetzt von Jean Duprès [Mercker 0774];
    1. Hilversum (Neuauflage)1963 (Brand) [Mercker 1591];
  2. Libertad, Gracia y Destino, San Sebastián 1954 ins Spanische übersetzt von Guillermo Termenón Solis [Mercker 0981];
    1. (2)1960 [Mercker 1396];
    2. Auszug „La libertad cristiana“, online auf: Mercaba. Enciclopedia hispanocatólica universal - https://mercaba.org/Guardini/la_libertad_cristiana.htm [neu aufgenommen]
    3. Buenos Aires 1987 [neu aufgenommen]
    4. Buenos Aires 1995 (Lumen, Argentinien) [neu aufgenommen]
    5. Libertad, Gracia y Destino, Madrid 2018 (Ediciones Palabra), für Spanien und den südamerikanischen Raum [neu aufgenommen]
  3. Libertà, grazia, destino, Brescia 1956 ins Italienische übersetzt von Marisetta Paronetto Valier [Mercker 1088];
    1. (2)1957 [Mercker 1197];
    2. ORG 05: Brescia (3., Neuausgabe)1968 als: Opere di Romano Guardini 5 [Mercker 1767];
      1. (2)???? [neu aufgenommen]
      2. (3)2000 [neu aufgenommen]
    3. Auszüge und Nachdrucke:
      1. „È Tempo di prendere nuovamente posizione“, “Fede e provvidenza” und “Il destino nella vita di Gesù“, in: Pietro Chiocchetta: Romano Guardini. Linee di un vissuto spirituale tra Vaticano I e Vaticano II, in: ders.: La spiritualità tra Vaticano I e Vaticano II, Rom 1984, S. 99f., S. 166-168 und S. 213-222 [neu aufgenommen]
      2. Auszüge unter dem Titel “Fenomenologia e teoria della religione“ und „L´ esistenza cristiana come `grazia´“, in: La teologia contemporanea. Introduzione e brani antologici, Turin 1980, S. 292-294 und S. 303-305 [neu aufgenommen]
    4. ORG NS: Brescia (6)2023; ins Italienische übersetzt von Marisetta Paronetto Valier, revidierte Übersetzung von Giulio Colombi [neu aufgenommen]
  4. Französisch:
    1. Abschnitt „Vom Ernst der Liebe Gottes“ = „Exkurs: Das Tragische“ unter dem Titel „Le serieux de l´amour divin“, in: Dieu vivant. Perspectives religieues et philosophiques, Seuil, Paris 1948, cahier 11, S. 24f. [neu aufgenommen]
    2. Liberté, grâce et destinée, Paris 1957 (Éditions du Seuil) ins Französische übersetzt von Jeanne Ancelet-Hustache [Mercker 1161];
      1. 1960 (Éditions du Seuil) [neu aufgenommen]
    3. Laut KAB: 1997 Übersetzungsanfrage ins Französische durch Ed. Albin Michel, Paris [noch nicht erschienen]
  5. Liberdade, Graça e Destino, Lissabon 1958 (Áster) ins Portugiesische übersetzt von Domingos Sequeira [Mercker 1222];
    1. Neuausgabe 2023 (Paperback durch Academia Monergista, Hardcover durch Cultor de Livros)
  6. Freedom, grace, [and] destiny. Three chapters in the interpretation of existence, New York 1961 ins Englische übersetzt von John Murray S. J. [Mercker 1420, bei Mercker ohne „and“];
    1. London 1961 [Mercker 1457];
    2. Chicago 1965 (Logos-Taschenbuch L 705) [Mercker 1677];
    3. Westport (Reprint)1975 [neu aufgenommen]
  7. Wolność, łaska, los, in: Koniec czasów nowożytnych. Świat i osoba. Wolność, Łaska, Los, Krakau 1969 ins Polnische übersetzt von Janusz Bronowicz (zusammen mit: Das Ende der Neuzeit, poln.; Welt und Person, poln.) [Mercker 1780];
    1. Einzeln: Wolność, łaska, los, mit einem Vorwort von Marian Jaworski, Krakau 1995 (Znak), ins Polnische übersetzt von Janusz Bronowicz (Verlagsrechte zurückgegeben im März 1998) [neu aufgenommen]
  8. Ausschnitt, in: Joseph Roggendorf (Hrsg.): 現代思潮とカトリシズム (Gendai shicho to Katorishizumu / Catholicism in the Cross Currents of the Present), Tokio 1959, S. 81 ff. [neu aufgenommen]