Vorlage:1939 Bonaventura
Aus Romano-Guardini-Handbuch
- [1939-048] Heinrich Berresheim: Christus als Haupt der Kirche nach dem heiligen Bonaventura. Ein Beitrag zur Theologie der Kirche, Bonn 1939 (Dissertation theol., Bonn 1937), zu Romano Guardini S. 42, 44 und 178; antiquarisch 1983??? [neu aufgenommen] - [Monographie]/[Doktorarbeit] - https://books.google.de/books?id=U6s9AAAAYAAJ
- [1939-049] [Lateinisch] Laurentius Di Fonzo: S. Bonaventura universalis Mediationis B. V. egregius Doctor, in: Miscellanea francescana, 39, 1939, S. 57-78 und 263-286 [neu aufgenommen] – [Artikel] - https://books.google.de/books?id=1XHL4rQi75IC oder https://books.google.de/books?id=SYOOCFcOzhIC
- S. 59: „Medietate igitur, mediatione, insuper et missione seu partium designatione, quis fit actu mediator [(7) … Videsis R. Guardini: Die Lehre des hl. Bonav. von der Erlösung (Düsseldorf, 1921), p. 548) …]
- S. 73: „ex quo ipse in universum exstat „magister morum et moralis totius philosophiae“ [(84) … Videsis cl. R.GUARDINI, qui in Die Lehre des hl. Bonav. von der Erlösung (Düsseldorf 1921) agit specialiter «die Erlösung als Belehrung und Erziehung», p. 103-19, cf. etiam p. 158-67 e. a.]“
- [1939-050] Julian Kaup: Christus und die Kirche nach der Lehre des hl. Bonaventura, in: Franziskanische Studien, 26, 1939, S. 333-344, zu Romano Guardini S. 340f. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=ZL_dxme5lzwC