Vorlage:1940 Bonaventura

Aus Romano-Guardini-Handbuch
  • [1940-038] Martin Grabmann: Die Sophismataliteratur des 12. Und 13. Jahrhunderts, mit einer Textausgabe eines Sophisma des Boetius von Dacien. Ein Beitrag zur Geschichte des Einwirkens der aristotelischen Logik auf die Ausgestaltung der mittelalterlichen philosophischen Disputation, II, 1-10, coll. (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters. Texte und Untersuchungen, Band 36, Heft 1, Münster 1940 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=EDbkAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 145: „104 … Wie R. Guardini, Die Lehre des hl. Bonaventura von der Erlösung, Düsseldorf 1921, 36 zeigt, läßt die von Bonaventura bei Erörterung der Erlösung (In III Sent. d. 20, a. un. q. 1 III, 416 ff.) zitierte Anselmusstelle (Cur Deus homo II, 5 PL 158, 403 B-C) erkennen, daß die Formulierung jener vierfachen Notwendigkeit auf dem Anselmustext ruht und sich gleich anderen scholastischen Formeln aus ihm entwickelt hat.“