Vorlage:1956 Rezensionen Die Lebensalter

Aus Romano-Guardini-Handbuch
  • [1956-070] [Portugiesisch] Rezension zu: Guardini, Les âges de la vie, in: Brotéria, 63, 1956, S. 115 [neu aufgenommen] – [Rezension] – [noch nicht online]
  • [1956-071] [Französisch] Jean École: Rezension zu: Guardini, Die Lebensalter, franz., in: Les Études philosophiques, Marseille, 11, 1956, S. 689 [Mercker 3269] - [Rezension] - [noch nicht online]
  • [1956-072] Karl Erlinghagen: Weltbild und Erziehung, in: Scholastik, Freiburg, 31, 1956, S. 471-473, hier S. 472-473 (Rezension zu: Guardini, Die Lebensalter: ihre ethische und pädagogische Bedeutung) [Mercker 3267] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=oOHRAAAAMAAJ
  • [1956-073] Karl Kindt: Pädagogische Provinz (Rezension zu: Weltbild und Erziehung, Band 6: Guardini, Die Lebensalter), in: Zeitwende. Die neue Furche, 27, 1956, S. 133 f. [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=CgIMAQAAIAAJ
    • S. 134: „Ganz in seinem Elemente finden wir den großen katholischen Philosophen dort, wo er liebreich und einfühlsam der ethischen und pädagogischen Bedeutung der einzelnen Lebensalter nachzuspüren sucht („Die Lebensalter") vom Leben im Mutterschoße an über Kindheit und Jugend bis in die allzu stiefmütterlich bisher von der Forschung behandelten Zonen der Mündigkeit, der Spätkrisen und der Altersweisheit: eine Vorlesung, die mit zum Schönsten gehört, das Guardini uns geschenkt hat.
  • [1956-074] Werner Lenartz: Rezension zu: Guardini, Die Lebensalter, in: Literarischer Ratgeber, München/Würzburg/Heidelberg, 41, 1954/55, S. 124 [Gerner 345] - [Rezension] - [noch nicht online]