Vorlage:1960 Rezensionen Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage
Aus Romano-Guardini-Handbuch
- [1960-000]: Gerhard Jasper: Die Judenfrage im Spiegel der deutschsprachigen Literatur der letzten Jahre (1950-1958) (darin: Rezension zu: Guardini, Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage, in: Judaica, 16, 1960, S. 46-56, 109-129, 172-188 sowie 240-256 [neu aufgenommen] – [Rezension] - https://books.google.de/books?id=sJ9CAAAAYAAJ; zu Romano Guardini:
- S. 126: „GUARDINIS Schrift[58 Guardini, Romano: „Verantwortung. Gedanken zur jüdischen Frage“. Eine Universitätsrede. Hochland-Bücherei, München 1952. (Jud. 1953, I., S. 53)] gibt eine Universitätsrede wieder, die der Verfasser 1952 in Tübingen gehalten hat. Er bringt das furchtbare Geschehen des Judenmordes in größere geistige Zusammenhänge, wie hier aus dunklen Untergründen des Menschen („Instinkte der Tiefe“) sich unmittelbar verbanden Ratio und Technik und damit „etwas herausgekommen ist, was es bis dahin noch nicht gegeben habe“: „die Einheit von Unmenschlichkeit und Maschine“. Das Geschehen aber erfordere „geistige Aufarbeitung“. Es gelte Gericht zu halten über das eigene Selbst in wacher Verantwortung für die Allgemeinheit. Wir finden in dieser Rede zugleich eine geistvolle Beleuchtung des Verhältnisses von Staat und Individuum.“