Vorlage:1964 Sekundärbibliographie Theologie

Aus Romano-Guardini-Handbuch
  • [1964-000] Ladislaus Boros: Der anwesende Gott. Wege zu einer existenziellen Begegnung, 1964 [neu aufgenommen] - [Monographie] - [noch nicht online], wieder in: ders.: Der anwesende Gott. Wege zu einer existenziellen Begegnung (1964)/Im Menschen Gott begegnen (1967) (Gesamtausgabe Band 2), 2023, S. 1-184 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.com/books?id=jaq7EAAAQBAJ, zu Romano Guardini S. 10 f. (bezüglich Methode des Scheiterns) und öfters
  • [1964-000] [Französisch] André Brien: Le cheminement de la foi, 1964 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=V6oqAQAAMAAJ; vgl. zahlreiche Titel im Literaturverzeichnis
  • [1964-000] Erich Kellner: Paulus - Apostel Jesu Christi heute. Von Geist, Sinn und Gestalt der Paulus-Gesellschaft, in: Herbert Vorgrimler/Johann Baptist Metz (Hrsg.): Gott in Welt: Festgabe für Karl Rahner - Band 2, 1964, S. 724-755 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=ZbNAAAAAIAAJ oder https://books.google.de/books?id=9XZIAAAAMAAJ; zu Romano Guardini: S. 724f. und S. 733
  • [1964-000] Adolf Kolping: Katholische Theologie gestern und heute, Bremen 1964, S. 60, 65, 74 (zu Quickborn), 76f., 80, 89, 92, 103, 105ff. (Volk und „Menschheit“), 117f., 126, 141, 157, 159, 179 (Vergleich mit Mannes Dominikus Kostermann), 202, 219ff. (zu: Guardini, Welt und Person), 226f., 239, 249, 265, 381f. (vor allem Bezugnahme auf Liturgische Bildung; Der Kreuzweg; Welt und Person; Das Ende der Neuzeit) [Mercker 2281] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=zLEqAQAAMAAJ
  • [1964-000] Heribert Mühlen: Una mystica persona. Die Kirche als das Mysterium der Identität des Heiligen Geistes in Christus und den Christen, Paderborn 1964; (2)1967, zu Romano Guardini S. 313 [Gerner 74, bei Gerner nur 2. Auflage] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=O1IsAQAAMAAJ
  • [1964-000] Heribert Mühlen: Das Vorverständnis von Person und die evangelisch-katholische Differenz, in: Catholica, 18, 1964, S. 108-142, besonders S. 140 Anm. 105 [Gerner 74] - [Artikel] - [noch nicht online]
  • [1964-000] Hans Müller-Eckhard: Das Unzerstörbare. Religiöse Existenz im Klima des Absurden, 1964 [neu aufgenommen] – [Monographie] - https://books.google.de/books?id=8NsQAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 17: „An dieser Stelle darf aber schon vorweggenommen werden, was vom „wissenschaftlichen Wissen“, von der „reinen Wissenschaft“ zu halten ist: „Wir erfahren es, wie gefährlich diese Wissenschaft dem Leben ist, zugleich wie innerlich unmöglich eine rein wissenschaftliche Haltung. Denn sie sucht ihn auf das Formale zu reduzieren. Aller reiner Wissenschaftswille löst ,das Ding' auf; noch mehr das Lebendige; vollends die Person. Er erträgt sie nicht. Im Grunde zerstört ,reiner' Wissenschaftswille alles, was nicht Mathematik ist, auch Qualität und Gestalt. Er zerstört aber auch – Paradoxie des Lebens – den Akt des Erkennens selbst …“ (Romano Guardini)“
  • [1964-000] Eduard Schillebeeckx: Die Heiligung des Namens Gottes durch die Menschenliebe Jesu des Christus, in: Herbert Vorgrimler/Johann Baptist Metz (Hrsg.): Gott in Welt: Festgabe für Karl Rahner - Band 2, 1964, S. 43-91 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=ZbNAAAAAIAAJ oder https://books.google.de/books?id=9XZIAAAAMAAJ; zu Romano Guardini: S. 84
  • [1964-000] Günther Schnurr: Skeptizismus als theologisches Problem, Göttingen 1964, zu Romano Guardini S. 215, 223???, 229, 233??? und 257 [Gerner 176] - [Monographie] - [noch nicht online]
  • [1964-000] Anton Vögtle: Exegetische Erwägungen über das Wissen und Selbstbewußtsein Jesu, in: Herbert Vorgrimler/Johann Baptist Metz u.a. (Hrsg.): Gott in Welt, Band I (Festschrift für Karl Rahner), Freiburg im Breisgau 1964, S. 608 ff. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=qWZIAQAAIAAJ; zu Romano Guardini: S. 627

Zu: Bonaventura (1921)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Augustinus (1934)/Rezensionen zu: Anfang (1944/1950)

  • [1964-000] [Italienisch] F. d´Agostino: Rezension zu: Guardini, L´inizio., in: Justitia, 27, 1964, S. 168-169 [Zucal, 1988, 490] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten

Rezensionen zu: Glaubenserkenntnis (1944)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Religion und Offenbarung (1958)


Bearbeiten

Rezensionen zu: Johanneische Botschaft (1962)


Bearbeiten