Vorlage:1966 Sekundärbibliographie Philosophie

Aus Romano-Guardini-Handbuch
  1. [Spanisch] Alfonso López Quintás: Romano Guardini y la dialéctica de lo viviente. Estudio methodologico, Madrid 1966. - 344 S. [Mercker 1953] - [Guardini-Monographie] - [noch nicht online]
    1. Rezensionen:
      1. [Spanisch] Rezension zu: Romano Guardini y la dialéctica de lo viviente, in: Estudios, 1967, S. 152 [neu aufgenommen] - [Rezension] - https://books.google.de/books?id=GqnWAAAAMAAJ
  2. [Polnisch] Józef Melisel: Personalistyczna koncepcja objawienia nadprzyrodzo nego u Romano Guardiniego, Lublin 1966 [neu aufgenommen] – [Monographie] – [noch nicht online]
  3. Hubertus Mynarek: Grundlegung einer naturtheologischen Anthropologie, in: Theologie und Glaube, 56, 1966, S. 225ff., zu Romano Guardini S. 237f. [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=twvDc2t9-YoC;
  4. Karl Rahner: Vom Offensein für den je größeren Gott. Zur Sinndeutung des Wahlspruches „Ad maiorem Dei gloriam“, in ders.: Schriften zur Theologie, Band 7: Zur Theologie des geistlichen Lebens, Einsiedeln, Zürich, Köln 1966, S. 32-53 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Ly9fbPTi2V8C; auch in: Geist und Leben, 39, 1966, S. 187-198, zu Romano Guardini S. 189 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=CecjKkq1It0C; dann in ders.: Sämtliche Werke, Band 13: Ignatianischer Geist: Schriften zu den Exerzitien und zur Spiritualität des Ordensgründers, 2006, S. ???, zu Romano Guardini S. 476 [Artikel] - https://books.google.de/books?id=WA5CAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    1. 1966, S. 39: „Aber im letzten ist er doch ein wirklich neuzeitlicher Mensch. Wenn man das sagt, ist natürlich noch einmal zu unterscheiden: es gibt eine Neuzeit, die jetzt allmählich zu Ende geht - wie Guardini gesagt hat -, und eine, die in jenen Jahrhunderten, zu denen Ignatius gehört, angefangen hat zu sein und nicht mehr aufhört: die Zeit des Rationalen, des Geplanten, der Naturwissenschaft und der Technik.“
  5. Heinrich Rombach: Substanz, System, Struktur, Freiburg im Breisgau/München 1966, Bd. 2, zu Romano Guardini S. 169f., 275 und 277 [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=KUgXAQAAMAAJ;
  6. Georg Rückriem: Das Problem der eigenständigen Landpädagogik, in: Pädagogische Rundschau, 20, 1966, S. 337-348 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=Y1lXAAAAMAAJ; zu Romano Guardini:
    1. S. 345: zu: Guardini, Das Ende der Neuzeit: „Die tiefgründigste kulturphilosophische Deutung unserer Zeit stammt von Romano Guardini, der in seinem bedeutsamen und viel zu wenig beachteten Buch über das „Ende der Neuzeit" auf die Notwendigkeit einer Umwertung unserer Vorstellungen hingewiesen hat.“
    2. Vgl. dazu: Hans Moritz: Das neue Dorf und die Volksbildung, in: Neue Volksbildung, 17, 1966, S. 394-401, zu Romano Guardini S. 401 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://books.google.de/books?id=fZ5EAQAAIAAJ;
  7. Michael Theunissen: Skeptische Betrachtungen über den anthropologischen Personbegriff, in: Heinrich Rombach (Hrsg.): Die Frage nach dem Menschen, Freiburg im Breisgau/München 1966, S. 461-490, zu Romano Guardini S. 464, 469 und 475f. [Gerner 94] - [Artikel] - [noch nicht online]

Rezensionen zu: Welt und Person (1939)

  1. [Englisch] R. F. Harvanek: Rezension zu: Guardini, Welt und Person, engl., in: Theological studies, Baltimore, 27, 1966, 3 (1. September), S. 481-483 [Mercker 3828] - [Rezension] - [noch nicht online]


Bearbeiten