Vorlage:1969 Bonaventura

Aus Romano-Guardini-Handbuch
  • [1969-000] Werner Dettloff: Das officium praelationis. Ein Beitrag aus Bonaventuras Lehre von der Kirche, in: Audomar Scheuermann/Georg May (Hrsg.): Ius sacrum. Klaus Mörsdorf zum 60. Geburtstag, München/Paderborn/Wien 1969, S. 207-229, zu Romano Guardini S. 210 und 220 [neu aufgenommen] - [Artikel] - https://epub.ub.uni-muenchen.de/7859/1/7859.pdf
  • [1969-000] Jean Plagnieux: Heil und Heiland, dogmengeschichtliche Texte und Studien, 1969, S. 103 - https://books.google.de/books?id=QEQRAQAAIAAJ; zu Romano Guardini:
    • S. 103f f.: „R. GUARDINI, Systembildende Elemente in der Theologie Bonaventuras , herausgegeben von W. DETTLOFF, Leiden 1964. Von Guardini kannte man schon Die Lehre des hl. Bonaventura von der Erlösung. Ein Beitrag zur Geschichte und zum System der Erlösungslehre, Düsseldorf 1921. Seine Dissertation. Die nun freilich recht spät erscheinende Habilitationsschrift – sie konnte zur gegebenen Zeit nicht gedruckt werden – deckt die philosophische Struktur dieser Lehre auf. Ein Blick in die Kapitelfolge verrät ihre Bedeutung für unser Thema: Kapitel III. Trinität, Schöpfung, Erlösung; IV: Die Lehre von der Gnade; V: Finsternis und Sünde; XII: Das Corpus mysticum.“
  • [1969-000] Hinrich Stoevesandt: Die letzten Dinge in der Theologie Bonaventuras, 1969, Literaturverzeichnis (S. XIV, XVII), S. 21 A, 51 A, 90 A, 181 A, 347 A, 352 A [neu aufgenommen] - [Monographie] - https://books.google.de/books?id=LLsAAAAAMAAJ